waldbaer59 hat geschrieben:
Um es kurz und knackig zu sagen: wer eine FF-Budget-Lösung sucht, der muss wohl bei den ersten EOS'sen suchen. Da kriegt man auch schon was für um die 500€ (Gebraucht-Gehäusepreis).
Ansonsten wird was Gutes für FF auch immer kosten, so viel ist sicher. Der relativ günstige Preis für das Gehäuse (so er denn stimmt) darf darüber nicht hinwegtäuschen.
Die Folgekosten, wenn man merkt, dass das vorhandene Altglas doch nicht so der 'Burner' ist bzw. man die K-1 richtig ausreizen will, können erheblich sein ...
Irgendwie sollte das auf einem Beipackzettel unter 'Risiken und Nebenwirkungen' auch beschrieben sein ...

.
Was ja auch positive Seiten hat, z.B. dass der Selbsthilfegruppe auch in Zukunft nicht die Themen ausgehen...
Bei all dem Lärm um die neue FF sollte nicht vegessen werden: Wer nur für das Forum Bilder macht, kann sich die Investition eigentlich sparen. Die Stärken der Kamera kann man nur wirklich ausspielen, wenn auch der Platz für die rießigen Datenmengen zur Verfügung steht. Das ist schon jetzt bei der K3 (oder schon früher..) nicht der Fall. Wenn ich ehrlich bin, wirklich brauchen tu ich sie auch nicht. Das Bearbeiten der RAW-Daten wird zudem einiges aufwendiger, die Rechnerleistung müsste den Datenmengen angepasst werden...usw.
Ob es nicht sinnvoller wäre, aus dem vorhandenen Material das Optimum herauszuholen, anstatt immer aufs neue in leistungsfähigere aber niemals zur Gänze beherrschte Systeme zu investieren...

(Fragen über Fragen)
Vermutlich ist das alles wieder vergessen, wenn ich das Teil in den Händen halte und einfach nur denke: Mann ist die Geil...
