zeitlos hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Und noch eine Frage: Glaubt ihr, sollte es sich wirklich um "nur" 33 Fokuspunkte handeln, dass das ein Problem sein könnte? Die Mitbewerber bieten da ja wohl deutlich mehr.
Und?
Wahrscheinlich werden ca. 99,999% aller Bilder mit dem mittleren AF-Sensor gemacht.
Was hilft mir das, wenn das bei mir fast genau umgekehrt ist?
Und: Ich glaube nicht, dass das so ist.
zenker_bln hat geschrieben:
- Jetzt muss ich mir halt so 'ne Superduperkamera kaufen, bei der halt 8000 AF-punkte verbaut sind!
Von einem Extrem ins andere?
Spätestens, wenn Pentax in einigen Jahren mal bei >50 AF Sensoren angelangt ist, werden >50 AF Sensoren auch als gut angesehen.
Ich habe meine Erfahrungen mit mehr AF Sensoren gesammelt und fand die sehr positiv. Man muss halt wissen, wie man sie benutzt. Gruppierungen und eine schnelle Ansteuerung machen da das Arbeiten einfach.
Aber entweder machen es 99% der Kunden eh anders oder man hat es bislang nicht gebraucht.

Für mich sind das keine Argumente. Ich würde mich auch über 153 weit gestreute AF-Punkte der D500 freuen.
Solange es nicht die Abdeckung der 645Z wird, ist ja alles im Lot.
