Ich bin hier ein KB-Freund der ersten Stunde. Kuckt mal, wann ich diesen Thread hier gestartet habe und seit wann ich ans KB-Projket glaube => bei dieser Gelegenheit dankeschön, dass ihr das KB-Projekt bis hierher mit Euren Stimmen begleitet habt!
Bald haben wir's geschafft und das Kind steht auf eigenen Beinen!
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Pentax eine sehr gute und solide Kamera an den Start bringen wird. Das haben sie in den letzten Jahren ja immer getan. Ich bin auch auf gutem Weg ein Kunde der ersten Stunde zu sein.
Einzig: Sollte sie die AF-Punkteverteilung so darstellen, wie oben von Alfredo für die D600 gezeigt, bin ich raus. Zumindest solange, bis sie das in etwa so verteilen können, wie bei der D800.
Vor mittlerweile schon 1-2 Jahren wollte ich mir aus Interesse und zum Rumspielen eine Nikon KB kaufen, aber der erste Blick durch den Sucher hat den Gedanken im Bruchteil einer Sekunde zunichte gemacht (vielleicht ganz gut so

).
Mir ist es bei den APS-C Pentax Modellen schon oftmals am Rand zu begrenzt, was die AF-Punktverteilung angeht. Ich arbeite seit meinem Einstieg in die DSLR-Welt (K10d => die Minolta D7d zähle ich jetzt mal nicht, da lief alles im Automatikmodus

) fleißig mit dem Steuerkreuz und verschiebe bei allen meinen Bildern den Fokuspunkt dorthin, wo ich ihn haben will. Für die Leute, die mit mittig und verschenken arbeiten, ist eine mittige Anbindung der AF-Punkte eh kein Problem.
Wie gesagt, das ganze kann bei mir sofort zum Dealbreaker werden. Aber jetzt hoffe ich doch mal, dass sie's dennoch mindestens so wie bei der D800 verteilt haben. Man müsste die AF Punkte der K-3 (
http://s1.media.ricoh-imaging.de/media/ ... points.jpg) und der D800 mal übereinander legen (gleich skaliert) und sehen, wie das dann de facto aussähe.
Jetzt heißt es noch mal ein paar Tage zittern, bis man mal weiß, wie die AF-Punkte wirklich verteilt sind!
Und ja, ich gehöre auch auch zu denen, die weniger, aber dafür einigermaßen verteilt wohl präferieren würden. Also die Anzahl an AF-Punkten bis zur K-5II war mir zu wenig. Das war oft wirklich doof, weil ich das Bild nicht so komponieren konnte, wie ich es wollte (sprich den Schärfenpunkt nicht da setzen konnte, wo ich es wollte). Mit der K-3 ging das recht gut.
Andererseits, ein paar mehr könnten es schon noch sein, wenn die Auswahl "smooth" funktioniert und man schnell zum Ziel kommt, warum nicht?