Sa 13. Feb 2016, 14:52
zeitlos hat geschrieben:Und noch eine Frage: Glaubt ihr, sollte es sich wirklich um "nur" 33 Fokuspunkte handeln, dass das ein Problem sein könnte? Die Mitbewerber bieten da ja wohl deutlich mehr.
Sa 13. Feb 2016, 14:57
Waldhocker hat geschrieben:An der K1 hätte man dann im APS-C-Modus eine Brennweite von 840 mm.
Sa 13. Feb 2016, 14:58
zeitlos hat geschrieben:Und noch eine Frage: Glaubt ihr, sollte es sich wirklich um "nur" 33 Fokuspunkte handeln, dass das ein Problem sein könnte? Die Mitbewerber bieten da ja wohl deutlich mehr.
Sa 13. Feb 2016, 15:30
zenker_bln hat geschrieben:zeitlos hat geschrieben:Und noch eine Frage: Glaubt ihr, sollte es sich wirklich um "nur" 33 Fokuspunkte handeln, dass das ein Problem sein könnte? Die Mitbewerber bieten da ja wohl deutlich mehr.
Wahrscheinlich werden ca. 99,999% aller Bilder mit dem mittleren AF-Sensor gemacht.
Wenn die Kamera jetzt 256 Sensoren hätte, würde ich glaub ich länger zum einstellen der AF-Punkte brauchen, als wenn sie 20 AF-Punkte so geschickt anbringen, das man sie auch nutzen kann.
Sa 13. Feb 2016, 15:46
tabbycat hat geschrieben:Die Bildfeldabdeckung wird dann viel interessanter, so 50% wären schon nett,
Sa 13. Feb 2016, 15:48
Waldhocker hat geschrieben:Hallo,zeitlos hat geschrieben:Und noch eine Frage: Glaubt ihr, sollte es sich wirklich um "nur" 33 Fokuspunkte handeln, dass das ein Problem sein könnte?
Die Mitbewerber bieten da ja wohl deutlich mehr.
Ich denke, es kommt auf die Anzahl der Kreuzsensoren im AF an.
Die Nikon 810 hat insgesamt 51 AF-Sensoren, davon schlappe 15 Kreuzsensoren.
Straßenpreis um die 3000 Euro.
Mal sehen, wie es bei der K1 aussehen wird.
Gruß Waldhocker
Sa 13. Feb 2016, 15:57
kollege_tom hat geschrieben:Waldhocker hat geschrieben:Hallo,zeitlos hat geschrieben:Und noch eine Frage: Glaubt ihr, sollte es sich wirklich um "nur" 33 Fokuspunkte handeln, dass das ein Problem sein könnte?
Die Mitbewerber bieten da ja wohl deutlich mehr.
Ich denke, es kommt auf die Anzahl der Kreuzsensoren im AF an.
Die Nikon 810 hat insgesamt 51 AF-Sensoren, davon schlappe 15 Kreuzsensoren.
Straßenpreis um die 3000 Euro.
Mal sehen, wie es bei der K1 aussehen wird.
Gruß Waldhocker
Nur sind diese 51 AF Sensoren, obwohl viele Liniensensoren, alle vollkommen praxistauglich. Auch für Sport und co![]()
Die äußeren Liniensensoren der K-5 wurden von mir immer vermieden, die lieferten keine vernünftigen Ergebnisse.
Bei D700 und auch D800/810 sind die ganzen Kreuzsensoren alle sehr zentral, ist aber wie gesagt eher nicht so wichtig.
Wenn die K-1 nicht so viele Kreuzsensoren hat, dafür aber vernünftig nutzbare Liniensensoren, ist doch alles gut
Ein AF System wie bei der Nikon Konkurrenz wäre Pentax nur zu wünschen. Obwohl "nur" 15 Kreuzsensoren.
Gruß,
Tom
Sa 13. Feb 2016, 16:06
derfred hat geschrieben:Such dir was aus:
https://cdn.photographylife.com/wp-cont ... finder.png
Wahrscheinlich in etwa wie auf dem linken Bild, das sind dann bestenfalls 20% Abdeckung (sonst halt 25%)
Es wurde schon mehrmals erklärt, glaube ich: die Kamera hat für den AF ein eigenes Modul, welches nicht beliebig groß gebaut werden kann. Deshalb haben durch die Bank alle KB-DSLR eine flächenmäßig eher kleine Abdeckung. Mehr geht nur per Kontrast-AF
hier schön erklärt: http://www.pc-magazin.de/testbericht/au ... 12209.html
Sa 13. Feb 2016, 16:07
derfred hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Die Bildfeldabdeckung wird dann viel interessanter, so 50% wären schon nett,
![]()
![]()
![]()
![]()
Such dir was aus:
Sa 13. Feb 2016, 16:58
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz