derfred hat geschrieben:
DerMichel hat geschrieben:
Denn die Objektive sind hier der Engpass bei der Auflösung und nicht der Sensor.
Eine Behauptung, die auch in der 100. Wiederholung nicht richtiger wird.....
Die relativ niedrige Auflösung dieser Kameras ist alleine der Tatsache geschuldet, dass sie in erster Linie professionelle Sportfotografen ansprechen und nachwievor die Prozessoren zu langsam sind, 8 oder 10 50MP-Bilder pro Sekunde wegzuschreiben.
Das ist ein wichtiger Grund für die neue Canon.
Meine Behauptung basiert auf dem zugegebenermaßen provokanten Artikel
insbesondere auf folgenden Ausführungen
Christoph Künne hat geschrieben:
Die besten der aktuellen High-End-Objektive reichen gerade mal aus, um ein Bild in einer Feinheit aufzulösen, die ein Sensor mit Pixeln einer Kantenlänge von sechs Mikrometern (10-6 m) besitzt. Anders herum ausgedrückt: Sind die Pixel auf dem Bildsensor kleiner als sechs Mikrometer – wie bei den meisten Kameras – brauchen die kleinen Pixel höher auflösende Objektive, um ihre Auflösungs-Vorzüge voll ausspielen zu können
und
Christoph Künne hat geschrieben:
Eine Vollformat-Kamera sollte nicht mehr als 24 Megapixel Auflösung haben, eine APS-C-Kamera theoretisch nur neun und ein Sensor im 4/3-Format kann sich mit fünf Megapixeln bescheiden
und
Christoph Künne hat geschrieben:
Es ist eher unwahrscheinlich, dass man mit einem 50-Megapixel-Vollformat viel bessere Bilder macht als mit 24 Megapixel Auflösung. Gesichert ist nur, dass Datenmenge doppelt so groß ist. Von daher kann man sich die fehlenden Pixel im Prinzip auch in Photoshop hinzuinterpolieren, wenn man sie denn mal für einen hauswandgroßen Druck braucht.
Sind diese Aussagen falsch? Wenn ja, warum? Aber vielleicht sollten wir dazu einen neuen Thread aufmachen.