moto-moto hat geschrieben:
Lassen wir uns überraschen, man munkelt sogar von Spiegellos
http://www.mirrorlessrumors.com/ricoh-c ... ra-in-2015Das könnte mich hinter dem Ofen weglocken..
Ja Mirrorless macht für Pentax FF absolut Sinn. Würde mich auch nicht überraschen. Erwarte es auch.
Denn zunächst einmal muss sie ja eine "hybride Kamera" sein, ohne Einschränkung geeignet für sowohl FF als auch APS-C, weil viele Pentaxianer (zumindest die Zielgruppe für eine FF) wohl bereits schwerst in Crop-Objektive investiert haben dürften.
Daraus folgt:
A) Der Sensor muss also sehr hoch auflösen, damit auch APS-C-Crops noch hoch genug auflösen.
B) Aber auch der Sucher muss von FF- auf Crop-Betrieb umschaltbar sein. Daraus folgt, er muss elektronisch sein. Daraus folgt dann Mirrorless natürlich.
Für FF alleine (ohne Mirrorless obendrauf) würde ich nicht wechseln. Dazu sind die Situationen zu selten, wo die Bokeh-Kreise 50% größer sein dürften. Den Hintergrund soviel wie möglich tot-zu-matschen zu wollen, ist eigentlich oft eher eine typische Amateur-Dummheit (von der Bildgestaltung her), als wirklich weise. "Mehr Bokeh" wünsch ich mir (bei 50mm f/1.8 an Crop) jedenfalls nur, wenn das Hauptmotiv etwas weiter entfernt ist (z.B. Person komplett und im Querformat), also schon näher am Unendlich-Fokus dran ist. Woraufhin bei Crop das Bokeh hinten ja schon recht "sparsam" wird. Aber für alle anderen Situationen (darunter auch Portraits oder Halbkörper-Portraits) brauche ich jedenfalls kein FF
