Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Standpunkte zum Thema.
Ich selber glaube z.B. nicht, das sich Schulen und Universitäten seit Erfindung des Internets überflüssig gemacht haben.
Ich bringe mir selber auch viel selber bei beim Thema Fotografie. Aber es gibt ganz unterschiedliche Lerntypen.
Und es ist keine Erfindung von Pentax oder Michael Frede! Hier wird nur eine Anstrengung unternommen, dass was es für viele Marken gibt, auch für Pentax anzubieten.
Der Preis wurde ja auch bereits angesprochen: Natürlich soll da Geld verdient werden. Profis machen das so, sonst wären es ja wieder Amateure.
Schaut gerne mal hier rein was bei der
die Kurse kosten.
Bei der
ists etwas verzwickter, da kriegt man die Preise nur vom Veranstalter selber raus, bestimmt, weil das so günstig ist ...

Es gibt da einen richtigen Markt dafür. Ich denke, es ist wichtig, dass Pentax diesen Markt nicht ganz den anderen überlässt.
Klar kann man bei Usertreffen sehr viel voneinander lernen! Das ist ein wichtiger Punkt! Das ist auch gut so und ich hoffe, es wird noch ganz viele davon geben! Aber ich sehe nicht, wie Usertreffen einen konzentriert vorbereiteten Workshop ersetzen könnten. UT's sind da eher so wie große Hofpause.
Ich habe mich selber erst einmal bei den Webinaren zu den langen Pentaxtüten und den Makros angemeldet. Ich hab noch nie an einem Webinar teilgenommen und bin gespannt, wie es mir gefällt.

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"