Ich habe mit der K-r angefangen, welche ich dann in eine K-50 eingetauscht habe. Vor zwei Jahren habe ich mir die K-3II gekauft, mit welcher ich vollauf zufrieden bin. Ich glaube diese Kamera wird noch lange Zeit mehr können, als ich dazu in der Lage sein werde. Klar, die Vollformatkameras wecken auch in mir gewisse Begehrlichkeiten, aber mit neuen Gläsern würde das ganz schnell eine Preisdimension annehmen, welche es mir persönlich nicht mehr Wert wäre. Denn da würde ich mir die Frage stellen wo (m)ein Hobby aufhört und wo die (Semi-)Professionalität anfängt ...
Wäre die Fotografie mein einziges Hobby, würde ich das wahrscheinlich etwas anders sehen. Aber wenn man dann noch ein Faible für E-Gitarren und Röhrenverstärker, exklusive Modelleisenbahnloks, der Astronomie und dem Motorrad fahren hat, muss man die vorhandenen Ressourcen einteilen ...
... um nicht Trouble mit der Regierung zu bekommen ... 
Deshalb ist meine Strategie hinsichtlich der Fotografie eindeutig zugunsten APS-C und dem sukzessiven Kauf guter Optiken gefallen.
Übrigens, in der Astronomie gibt es einen guten Spruch: "Jedes Fernrohr hat seinen Himmel." Ob man also mit einem Feldstecher 10*50, mit einem anständigen Refraktor oder mit einem 35" Dobson in den Himmel schaut, es ist in jeder Hinsicht ein Erlebnis. So ähnlich sehe ich das auch bei den Kameras ...
