Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Re: NET SE / Neue Meyer Optik Görlitz in Insolvenz?
Do 14. Mär 2019, 11:07
Nachdem ich umgefallen bin und mir das Primoplan 58/1.9 geordert habe, ist es endlich angekommen. Haptisch ist das Ding tatsächlich ein Traum, dazu angenehm klein und handlich. Der ganz vorne liegende Blendenring ist allerdings irgendwas zwischen gewöhnungsbedürftig und nicht handhabbar.
Ich hoffe, ich komme demnächst auch dazu, mich damit mal ordentlich zu beschäftigen.
Re: NET SE / Neue Meyer Optik Görlitz in Insolvenz?
Do 14. Mär 2019, 11:33
Hallo Christian, gratuliere zum Primoplan! Ich habe es auch und es ist ein sehr schönes Objektiv, es ist ein ständiger Begleiter in meinem Fotorucksack.
Re: NET SE / Neue Meyer Optik Görlitz in Insolvenz?
Do 14. Mär 2019, 11:41
Alaric hat geschrieben:Hallo Christian, gratuliere zum Primoplan! Ich habe es auch und es ist ein sehr schönes Objektiv, es ist ein ständiger Begleiter in meinem Fotorucksack.
Re: NET SE / Neue Meyer Optik Görlitz in Insolvenz?
Do 14. Mär 2019, 12:18
Nun, das Primoplan lässt sich leichter fokussieren als das 100er Trioplan, bei ähnlichem Bokeh.
Ich stelle die Entfernung grob ein und verändere dann mit halb gedrücktem Auslöser meine Position - nach vorne, nach hinten - bis der Fokus "scharfgestellt meldet". Das geht recht gut. Klar, der Blendenring ist etwas schwer zu händeln, weil er sehr schmal ist. Den Blendenring stelle ich daher vorher ein, ich weiß ja mit welcher Blende ich arbeiten will. Nur mal als kleine Information wie ich mit dem Primo arbeite ... viel Spaß mit dem Objektiv.
Ich habe mir das Lydith 30 f3.5 letzte Woche geordert. Es war wohl das letzte dieser Reihe mit Pentax K Anschluss.
Re: NET SE / Neue Meyer Optik Görlitz in Insolvenz?
Do 14. Mär 2019, 13:04
Alaric hat geschrieben:Ich stelle die Entfernung grob ein und verändere dann mit halb gedrücktem Auslöser meine Position - nach vorne, nach hinten - bis der Fokus "scharfgestellt meldet". Das geht recht gut. Klar, der Blendenring ist etwas schwer zu händeln, weil er sehr schmal ist. Den Blendenring stelle ich daher vorher ein, ich weiß ja mit welcher Blende ich arbeiten will. Nur mal als kleine Information wie ich mit dem Primo arbeite ... viel Spaß mit dem Objektiv.
Ja, so hab ich's bei den ersten Fotos auch gemacht. Fokussieren werd ich üben müssen, gerade bei offenen Blenden; bislang hab ich kaum je was manuell scharfgestellt.