Hi,
also ich würde gerne nochmal die angesprochene Spekulation auf das Kaffeekochmöglichkeitsfeature aufgreifen, die hört sich sehr vielversprechend an, also falls sie kommt, nicht falls sie nicht kommt.
Wäre doch toll, wenn man draußen in der harten, rauen, kalten Natur, sich mal einen schönen heißen Kaffee kochen könnte.
Da stellt sich mir natürlich die Frage nach der technischen Umsetzung.
Also falls man frische Bohnen einfüllen muss, verscheucht das Mahlgeräusch dann aber nicht die Motive, auf die man lauert?
Wie groß wird wohl der interne Wassertank sein und wird es ggf. einen Zusatzwasserspeichervolumen im Batteriegriff geben?

Und falls es eine Kaffeekapsellösung werden sollte, muss dafür ein SD-Kartenslot weichen oder gar auf Micro-SD-Kartengröße reduziert werden?

Und das sind nur einige, wenige Fragen bezüglich des Kaffeekochmöglichkeitsfeatures.
Bin auf die ersten Spezifikationsangaben gespannt.
Aber so oder so muss sie natürlich ein Schwenk-Klappdisplay haben

...denn wo sollte man denn sonst die frisch gekochte Tasse Kaffee abstellen?

Pentax-R(h)umor läßt durchsickern ....
Es werden keine Akkus eingebaut , dafür wird eine Wasserstoff-Brennstoffzelle im BG implementiert , hat den Vorteil für Pentax > man muss beides kaufen
Es wird ein schneller USB-C Anschluß verbaut für eine externe SSD , hat den Vorteil das die Kartenschächte für einen Kaffee-Kapsel und eine Tee-Beutel Schacht umgewandelt werden können