Aktuelle Zeit: Mi 14. Mai 2025, 14:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 201 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2019, 21:26 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2018, 11:41
Beiträge: 256
Wohnort: Ulm
mariojericko hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:
ja ich meine damit eben für Sport, Vögel im Flug, Hunde im Lauf etc.
ja es gibt viele Beispiele wo es geht, aber man muss mal die Ausschussquote vergleichen mit eben anderen Herstellern. Ich habe ja nur eine kleine franz. Bulldogge und da kommt die K3 mit dem DA 50-135 nicht so oft mit. Ist halt ein Unterschied, ob es nur 1/20 Bildern was wird oder halt deutlich mehr.
Edit: ich selbst bin ja gerne bei Pentax, sonst hätte ich nicht 5 Bodys, aber hab immer ein weinendes Auge wenn mal eine Canon oder Nikon in der Hand habe und den Autofokus erlebe :cry:


Die K3 hält doch einiges aus am Iso, ich würde denn mal bisschen rauf tun, ich weiss nicht wo du die Bulldoge fotografierst (wie dunkel oder lichverhältnisse) aber die K3 kriegt das doch locker hin. :ka:


Entschuldige, aber die ISO hat doch damit überhaupt nichts zu tun. Der AF-C ist einfach nicht in der Lage das Motiv adäquat zu verfolgen. Und das hängt nicht nur mit dem langsamen Fokus des 50-135 zusammen.

Ich fotografiere sehr häufig Modellflugzeuge, unter anderem mit dem 50-135, aber auch mit dem 55-300 PLM. Die Trefferrate beim 55-300 ist etwas größer, aber die generellen Probleme sind die selben.
Direkt gegen den Himmel kommt der AF-C häufig noch einigermaßen klar (das erklärt auch warum es relativ viele gute Bilder von Vögeln im Flug im Forum gibt). Aber gerade bei Start und Landung verliert der AF-C in ca. 50% der Fälle den Fokus auf das Modell und wechselt stattdessen auf den Hintergrund oder den Boden oder sonstwo.
Ich habe dabei vieles probiert. Einzelfeld, Mehrfeld (9 oder 27), Fokus halten (leicht, mittel, stark), aber das Resultat bleibt das Gleiche.
Der AF-C ist und bleibt extrem unzuverlässig. Häufig hat man leicht unscharf Fotos weil der Fokus kurz davor oder dahinter liegt oder er springt gleich auf ein völlig anderes Objekt.
Ich habe dennoch häufig gute Bilder, allerdings auch reißige Ausschussquote.
Ich habe zum Beispiel auch mal eine Nikon in der Hand gehabt. Das 3D-Tracking dort ist einfach unschlagbar gut. Minimaler Ausschuss. Der Fokus sitzt und das Tracking ist wirklich herausragend gut.

Aber zurück zum Thema: Nachfolger der K-3

Ein letztes Mal: Auf den Bildern ist kein Klappdisplay zu sehen. Schluss, Aus. Mit solch minimalen Spaltmaßen ist sowas nicht zuverlässig robust fertigbar. Man sieht dort einfach nur den Displayrahmen, mehr nicht.

Die für mich beste Nachricht ist der Joystick. Das lässt hoffen, dass sich im Bereich des Autofokus etwas getan hat.
Pentax hat es bisher nicht für nötig gehalten einen Joystick zur Wahl des Fokuspunktes einzubauen, und jetzt plötzlich schon.
Meine Vermutungen:
- Deutlich mehr Fokusfelder und auch deutlich großflächiger verteilt und nicht nur mittig. Nur ein Joystick ermöglicht ein präzises und schnelles wechseln zwischen den vielen Fokusfeldern.
- Endlich eine Gesichtserkennung im Sucherbetrieb. Einige Hersteller haben so etwas schon lange integriert (Funktionsweise: Motivererkennung über den Belichtungsmesser), Pentax zieht jetzt endlich nach. Nur mit Joystick kann man präzise und schnell zwischen den erkannten Gesichtern hin- und herwechseln. Auch für eine solche Fokussierung ist eine deutlich größere Anzahl von Fokusfeldern notwendig.

Davon abgesehen, was wäre wünschenswert?
- Noch bessere High-ISO Performance (im Vgl. zu K-3 (II)). Das wäre mir viel lieber als eine höhere Auflösung. 24 Megapixel sind schon sehr viel, insbesondere da viele Objektive im aktuellen DA*-LineUp nur mit Mühe in der Lage sind diese 24 Megapixel überhaupt zu nutzen, insbesondere natürlich auch bei Offenblende. Ich nehme lieber eine um zwei Blendenstufen bessere ISO-Performance also 26 oder 30 oder noch mehr Megapixel.

Aber hey, lassen wir uns einfach überraschen.

_________________
Viele Grüße,
Harry


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2019, 21:32 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Klappdisplay wär schon nicht schlecht, brauche ich häufig. Gerade als Brillenträger mit Live View wichtig in den verschiedensten Fokus-Situationen. Wenn der von der KP gut ist, warum wird der in die Neue nicht eingebaut? Ich verstehe es nicht. Hat sich doch bewährt.

Zum AF-C und Gesichtserkennung AF-S im Sucher: das stimmt, da sind die anderen Marken weiter. Sehr praktisch, durfte ich mal selber ausprobieren. Der normale AF-S ist aber gut, sehr gut von Pentax. Da habe ich keine Unterschiede feststellen können.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2019, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30. Nov 2013, 21:12
Beiträge: 495
mariojericko hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:
ja ich meine damit eben für Sport, Vögel im Flug, Hunde im Lauf etc.
ja es gibt viele Beispiele wo es geht, aber man muss mal die Ausschussquote vergleichen mit eben anderen Herstellern. Ich habe ja nur eine kleine franz. Bulldogge und da kommt die K3 mit dem DA 50-135 nicht so oft mit. Ist halt ein Unterschied, ob es nur 1/20 Bildern was wird oder halt deutlich mehr.
Edit: ich selbst bin ja gerne bei Pentax, sonst hätte ich nicht 5 Bodys, aber hab immer ein weinendes Auge wenn mal eine Canon oder Nikon in der Hand habe und den Autofokus erlebe :cry:


Die K3 hält doch einiges aus am Iso, ich würde denn mal bisschen rauf tun, ich weiss nicht wo du die Bulldoge fotografierst (wie dunkel oder lichverhältnisse) aber die K3 kriegt das doch locker hin. :ka:
Vielleicht etwas weitwinkeliger gehen 35 2.4?
Was hast du eigentlich für Pentaxen wenn du 5 Bodys besitzt hat eine von denen doch sicher Klappdisplay?
Also von den neueren hab ich nur eine Ks2 und die läuft immer noch tip top, mit der hab ich schon mit verschiedenen Objektiven tolle Bilder gemacht von Hunden und Vögeln! Also das können aktuelle Pentaxen ja schon, die KP ist ja noch besser die K70 auch.
Ich freu mich deshalb mega auf die Kamera, weil die dass non plus ultra wird, ich sag es euch!
Und dazu braucht Sie für mich keinen Klappdisplay!
Nicht zu schwer, gut in der Hand, nicht zu viele MP gute ISO-Performance ein verlässliches mechanisches Arbeitsgerät eben.
Dieser K3-Nachfolger wird alles toppen von der Konkurrenz, und die grosse Masse wird es verpassen, aber nicht Pentaxians! :hurra:

das wird ja dann wieder ein Workaround um ein Problem, was andere schon längst gelöst haben. Ich kann ja auch ganz weitwinklig gehen und mit Blende 22 und genug ISO brauche ich gar keinen Autofokus mehr, aber es sind nicht die Bilder, die man eigentlich ohne Probleme machen sollte. Ich habe eine K200d, K-r, K30, KS1 und K3. Es ist ja auch gut, dass Pentax jetzt mehrere Modelle mit Klapp oder Kippdisplay hat, aber das sollte einen einfach nicht mehr überraschen, sondern ganz normaler Standard sein 2019.

_________________
Die Evolution ist keine Einbahnstrasse.
Die ersten Fotos vorzustellen, ist wie nach dem ersten Sex zu fragen: "Wie war ich?"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2019, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Dez 2013, 00:45
Beiträge: 4586
Nur mal so. Ich habe folgende Kameras zum Vergleich bezüglich des AF C

Panasonic G9
Canon 7D II
Pentax K3

Gegen die beiden erst genannten kann die K3 nicht rankommen. Aber wenn es nicht so schnell sein soll ist für mich die K3 eine gute Wahl. Die Bildqualität finde ich gegenüber den beiden anderen immer noch etwas besser.

Aber warum sollte Pentax nicht in der Lage sein bei einem neuen Modell auch dies etwas zu optimieren. Abwarten. :)

_________________
LG Bernd

Tu was du willst, und steh dazu; denn dein Leben lebst nur du!

https://instagram.com/berndahrnsen?igsh ... c2ODk2ZA==


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2019, 11:43 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Ricoh/Pentax ist nicht in der Lage, so zu agieren wie Apple oder andere erfolgreiche Konzerne. Das sollten die eigentlich wissen.

Aber so nicht: ein Plastikgehäuse in einer durchsichtigen Plastikbox mit der Option "Nix Genaues weiß man nicht". Ja, so erobert man sich neue Käuferschichten - nämlich gar nicht! Das Marketing ist einfach schlecht.

Einige Fehler aus meiner Sicht:
1. kein Klappdisplay - strategischer Fehler
Die Display-Klapptechnik beherrschen sie, bauen die aber nicht ein ..?? Das ist so wie ein neues Auto ohne Sicherheits-Auto-Stop Funktion oder ABS - obwohl man es könnte.

2. keine konkreten Aussagen zum neuen AF-System - strategischer Fehler
Nur Wischi-Waschi statements wie alles wird besser. Kennen wir, reicht aber nicht aus, um neue Kunden zu gewinnen.

3. SDM Problemetik
Schweigen ist silber, Reden wäre Gold. Da kam und kommt nix. Der Kunde wird allein gelassen. Zahlemann & Söhne für Betroffene.

4. Blendensteuerung
Nix ... der Kunde wird allein gelassen. Zahlemann & Söhne für Betroffene.

5. Video - strategischer Fehler
Die Videofunktionen sind gut (A/P/M Modi), warum spricht man nicht darüber? Aber die Videoqualität ist leider schlecht und Aussagen wie "brauchen wir nicht" sind einfach Kokolores. Pentax Kunden erwarten auch keine "Über-Videocam", sondern brauchbar gute Videoqualität. Die Funktionen sind ja komischer Weise da, nur die Videoqualität passt dazu nicht. Eine Videoqualität auf Höhe der Zeit ist das Mindeste und das können die auch - wenn sie denn nur wollten. Gerade DSLR bieten das Potential, anders zu filmen. Das Potential wird einfach verschenkt.

Wer Pentax kennt, weiß, was man hat. Gute Kameras. Aber so dämlich in die Zukunft zu aggieren, das ist ja schon sträflich.

Nein, das ist kein Pentax Bashing. Ich bin mir ziemlich sicher, das Pentax Fans die Neue sau gut und toll finden. Und sie werden sie kaufen. Ich vielleicht sogar auch. Aber ich nutze auch andere Kameras anderer Hersteller und sehe was zum gleiche Preis geht: sehr gute SR, sehr gute Kameraabdichtung und Objektivabdichtung, sehr gute Bildqualität (offen scharf bis zum Rand) und sehr gute Videoqualität inkl. Features. Vorne steht aber nicht Pentax drauf.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2019, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Nov 2012, 16:48
Beiträge: 407
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
pixiac hat geschrieben:
@Harry: Was fehlt dir an der KP, der K70, der K-1 oder der 645Z? Das sind doch alles technisch sehr aktuelle Kameras mit Klappdisplay! Ist es jetzt verboten, eine robuste Kamera herauszubringen, die aus Gründen kein Klappdisplay hat?


Die KP ist schon eine gute Kamera, mir fehlt aber das Schulterdisplay-hat meine K-5. Bei der K70, ich ziehe ein Klappdisplay dem Schwenkdisplay vor. Komme da nicht so mit zurecht, meine Enkelin hat die K-S2. Na ja, ab da wird es dann gewichtsmäßig schwer. Und das tue ich meinem Rücken nicht mehr an.
Natürlich ist es nicht verboten eine robuste Kamera ohne Klappdisplay rauszubringen aber ich würde sie nicht kaufen.
Wie auch gesagt, ich bin immer noch mit meiner K-5 zufrieden und die Leica steht ihr in der Bildqualität in nichts nach, technisch hat sie Vorteile. Sie ist ja auch wesentlich jünger.

Gruß Harry


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2019, 15:13 
Offline

Registriert: Mi 28. Okt 2015, 18:33
Beiträge: 387
hoss hat geschrieben:
Ricoh/Pentax ist nicht in der Lage, so zu agieren wie .......


Hoss, ich bin da voll bei dir.

Ich nutze meine Pentax sehr gerne, nicht nur die K3, auch die K50 gefällt mir.
Mir gefällt ganz besonders das "Handling", das würde mir aber
verm. ähnlich gehen wenn ich statt Pentax seit zig Jahren C oder Ni
hätte.
Die Videofunktion habe ich bisher 2 o. 3x genutzt, da würde ich bei "der Neuen"
nicht viel vermissen wenn da gespart werden sollte.

Klappdisplay wäre schön, hab mir dann und wann eines gewünscht.

Der AF-S ist super, da gibt es absolut nichts zu mäkeln. Der AF-C ist mittlerweile
mE im Bereich Mittelmass anzusiedeln, das können andere bekannterweise besser.
Aber auch der schnellste AF nützt nichts wenn die Objektive da nicht mithalten können. Und
da wünsche ich mir dann und wann doch etwas mehr Geschwindigkeit bei großer Genauigkeit
auch wenn ich beim Großteil der Bilder klar komme.

Das "neue" AF System soll wohl in Richtung 153 AF Punkte, ähnlich zur D500, mit Sony Sensor gehen.
Ok, ich würde es verm. eh entweder als Spot oder 9 Punkte AF nutzen oder eben mittels
Joystick einen anwählen, müsste ich aber erst noch lernen damit umzugehen.
Aber auch wenn das alles top wäre würde die neue Pentax vllt. in die Nähe der 7Dii kommen, an die
D500 nicht, dafür fehlen schlicht und ergreifend die Objektive. Und die beiden genannten
machen "für den Hausgebrauch" keine schlechteren Bilder als Pentax und haben bereits passende schnelle Linsen...
Ein Eye-AF ist ja auch mächtig angesagt, bei dem Hunde-/Katzenliebhaber auch der Tieraugen-AF.

Also bin ich sehr gespannt was die neue tatsächlich an Bord haben wird. Evtl. wird die etwas
für mich, ansonsten versorge ich mich tatsächlich seit geraumer Zeit über Informationen über die K1ii.
Bin aber am überlegen ob mir FF etwas bringen würde, bei meinem Profil verm. eher nicht, schaden
würde es aber wohl auch nicht, einzig die Brennweiten meiner Objektive könnte ich nicht wie
gewohnt nutzen (ich denke bzgl. der K1 ist das bei mir eher der "haben wollen Faktor").
Aber ich gebe es zu, dann und wann schaue ich auch über den Tellerrand, habe aber Zeit sowie eine prima K3 und
kann in Ruhe abwarten, ich verdiene damit nicht mein Geld, das ganze ist nichts weiter als ein
nicht ganz billiges Hobby.

_________________
Viele Grüße
Holger

istDS + Fremdmarke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2019, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10101
pixiac hat geschrieben:
[...] Ist es jetzt verboten, eine robuste Kamera herauszubringen, die aus Gründen kein Klappdisplay hat?


Pentax ist es nicht verboten, das Produkt so zu definieren wie sie möchten. Wenn es denn so kommt, wie es manche befürchten, und die neue Kamera ohne beweglichen Bildschirm kommt, würde mich der tiefere Grund dann aber doch interessieren. Nicht das sie uns den verraten würden.

Die Robustness-Diskussion, die da oft angeführt wird (auch von Dir), ist schwer nachzuvollziehen. Zum einen sieht die Konkurrenz das wohl Anders (X-T3, D500, ...), zum Anderen hiesse das, dass man die K-1 als nicht robust betrachtet. Wohl nicht wirklich, oder? Fakt ist, das Pentax den beweglichen Bildschirm traditionell als deutlich weniger wichtig gewertet hat und erst sehr spät (mit der K-S2) auf den Markt brachte. Offensichtlich wirkt das nach.

Für mich wären andere Gründe deutlich wahrscheinlicher. Wollte man ein Preis- oder Grössenlimit nicht überschreiten? Gab es Integrationsprobleme? Als Kunde, der auf ein wichtiges Makrofeature nicht verzichten möchte und trotzdem für den Sport gerne einen besseren Tracking-AF hätte, wäre es sehr schwer nachzuvollziehen. Und ich bin da wohl nicht der Einzige.

Weiter Tee trinken und auf das Feature hoffen, mehr bleibt einem eh nicht übrig.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2019, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Harrynator hat geschrieben:
Ein letztes Mal: Auf den Bildern ist kein Klappdisplay zu sehen. Schluss, Aus. Mit solch minimalen Spaltmaßen ist sowas nicht zuverlässig robust fertigbar. Man sieht dort einfach nur den Displayrahmen, mehr nicht.

Ja und?

Anstatt hier in 3 Millionen Beiträgen über Klappdisplays hin oder her zu streiten, könnte man auch einfach die Aussage aus der offiziellen Verlautbarung von Ricoh zur Kenntnis nehmen:

Design und technische Daten sind Bestandteil des Entwicklungsprozesses und können bis zur Produkteinführung geändert werden.


Warum um alles in der Welt sollte die fertige Kamera nicht eines der drei vorhandenen beweglichen Displays bekommen, nur weil auf dem Prototypen keines zu sehen ist?

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfolge K3 II ?
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2019, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:33
Beiträge: 3271
derfred hat geschrieben:
...Warum um alles in der Welt sollte die fertige Kamera nicht eines der drei vorhandenen beweglichen Displays bekommen, nur weil auf dem Prototypen keines zu sehen ist?

Ja genau!

Schließlich war das ja auch erst die "Ankündigung der Entwicklung". Danach kommt erstmal die "Ankündigung der Markteinführung", die "Ankündigung der Verspätung", die "Verspätung" und letztlich die "Markteinführung" im November 2021. Auslieferung in Q1/2022.
Bis dahin ist selbstverständlich auch ein bewegliches und selbstreinigendes Touchdisplay verbaut. Es bleibt also für uns alle ausreichend Zeit, vorher mit dem 85mm, f1,4 zu spielen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 201 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder...
Forum: Kaufberatung
Autor: theo_90
Antworten: 29

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz