Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 09:15

Hi Diego:
".....können Belichtung und AF-Punkt im Autofokusfeld während der Mehrfeld-Belichtungsmessung miteinander verbunden werden...." im Handbuch? Eigentlich unlogisch. Wenn ich Mehrfeldmessung habe, also das gesamte Feld berücksichtige benötige ich keine Verschiebung mit dem AF-Punkt.
Habe das mal aus der Erinnerung geschrieben, wie hatten das mal vor Jahr und Tag im "Pentaxforum" diskutiert. Das war noch zu Zeiten der K7.
Im Handbuch der K3 steht "....daß die Belichtung je nach Position des Focussierpunktes angepaßt wird...."
Im Handbuch der K7 steht "..bestimmt ob Belichtungs- und AF-Meßpunkt bei der Belichtungs-Mehrfeldmessung miteinander verbunden werden.....".
Hä??

Kurz: Schmeiß meinen Beitrag bitte wieder raus. Mal erst den Ralf fragen.

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 09:29

dicki hat geschrieben:Hi Diego:
".....können Belichtung und AF-Punkt im Autofokusfeld während der Mehrfeld-Belichtungsmessung miteinander verbunden werden...." im Handbuch? Eigentlich unlogisch. Wenn ich Mehrfeldmessung habe, also das gesamte Feld berücksichtige benötige ich keine Verschiebung mit dem AF-Punkt.

Stimmt so nicht. Denn auch die Mehrfeldmessung "gewichtet" und der zentrale Bereich wird dabei stärker berücksichtigt als die Ränder. Wenn man AF-Punkt und Belichtungsmessung verbindet, verschiebt sich der stärker gewichtete Bereich mit dem AF-Punkt. Ist also durchaus sinnvoll.

Genauso halte ich die Mehrfeldmessung für die in den allermeisten Situationen sinnvollste Belichtungsart. Sie liefert mir auch bei schwierigen Lichtverhältnissen meist brauchbare Ergebnisse. Alternativ verwende ich die Spotmessung, wenn mein Motiv entweder besonders hell (Tänzerin im Spot auf ansonsten dunkler Bühne) oder besonders dunkel (Vogel mit schwarzem Gefieder) ist.

Auf das Histogramm habe ich übrigens auch in meinem ganzen Leben noch nie geschaut. Ich denke, man muss selbst herausfinden, mit welchen Werkzeugen man am besten zurechtkommt. Das gilt für die Belichtungsmethode genauso wie für Dinge wie Histogramm oder Kamerabedienung (Schulterdisplay? 2. Rad?) und sollte daher auch nicht pauschaliert werden.

Re: Kamera Einstellungs-Tutorial für Anfänger

Di 22. Apr 2014, 11:30

Sehr schönes Tutorial!! Das ist eine absolut klasse Sache! :thumbup:

Noch eine kleine Anmerkung von mir: Es lohnt sich wirklich viel zu lesen uns dies anschließend auszuprobieren. Vor allem auch ohne Angst an die einzelnen Aspekte ranzugehen. Wer eine schön geschriebene und lesenswerte Anleitung sucht, der ist bei dem von Hannes schon erwähnten Link wirklich bestens aufgehoben: . :2thumbs:

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 11:49

habe mir nochmal Gedanken gemacht. Klar, bei Spot- und Mittenbetonter Messung gibt es ja "keine mehrere Meßpunkte" auf der Fläche und daher kann das mit dem Verbinden und Verschieben nur in Mehrfeld-Messung erfolgen.
(Deshalb war gestern auch der Vogel so dunkel :klatsch: ).
Folglich war meine Erklärung zum Thema nicht schlecht. Nur das mit der Spotmessung muß "Funktioniert nur bei Mehrfeldmessung" heißen.
Das Bild wurde übrigends vor Jahren, nach der Diskussion seiner Zeit aufgenommen. Das stimmt also.
Kann aber gut sein das ich das Ganze in 2 Jahren wieder vergessen habe. Ha ha. :d&w:

Zur Gewichtung: Das sehe ich so wie Alfredo, auch bei Mehrfeldmessung gibt es irgendeine Gewichtung. Wäre hier interessant zu wissen in wie weit sich das nun bei "AE-L mit AF-Punkt" verbinden verhält. Ist das nun wie bei Mehrfeld, Spot oder Mittenbetont?
Mal sehen was die Techniker hierzu sagen. (Ich persönlich tippe eher in Richtung Mittenbetonte Berechnung. Nur ein Tipp!)

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 12:09

dicki hat geschrieben:Folglich war meine Erklärung zum Thema nicht schlecht.

Damit kommst du jetzt. Ich hab sie schweren Herzen, auf deinen Wunsch gelöscht. :ka:

Im ist ein Schaubild, wie die 77 Segment Messung funktioniert. Halt nur in Werkseinstelleung. Ich denke, dass sich die Spitze dann in Richtung des gewählten AF Punkt bewegt.

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 15:22

Moin,

was meint ihr immer mit dem Begriff "AF-Punkt verschieben", wie funktioniert das ? :ka:

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 16:08

Ralf66 hat geschrieben:was meint ihr immer mit dem Begriff "AF-Punkt verschieben", wie funktioniert das ? :ka:

Du meinst SEL. Wie das funktioniert, das sollte man mal ausarbeiten. Für Leute die Makros oder viel im Nahbereich und Offenblende fotografieren, kann das sehr wichtig sein und warum es wichtig ist diese Funktion zu benutzen.
Wie sie bei der K-30 aktiviert wird kann ich leider mangels entsprechender Kamera nicht sagen.

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 18:34

@Diego: Macht nix, schreiben wir das halt nochmal.

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 18:39

Ralf66 hat geschrieben:Moin,

was meint ihr immer mit dem Begriff "AF-Punkt verschieben", wie funktioniert das ? :ka:

Die Frage verstehe ich nicht. Ist dir klar, dass man den AF-Punkt selbst auswählen kann (über die Kreuztasten)?

Re: Meinungsaustausch zum TUT für Anfänger von Hannes

Di 22. Apr 2014, 18:48

derfred hat geschrieben:
Ralf66 hat geschrieben:Moin,

was meint ihr immer mit dem Begriff "AF-Punkt verschieben", wie funktioniert das ? :ka:

Die Frage verstehe ich nicht. Ist dir klar, dass man den AF-Punkt selbst auswählen kann (über die Kreuztasten)?


Moin Alfredo,

natürlich ist mir das klar. Ich kann aber mit "SEL" nichts anfangen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz