Sa 4. Feb 2023, 19:03
ElCapitan hat geschrieben:Ich stehe auf dem Schlauch, hilf mir mal durch Kopieren dieser von Dir gemeinten Stelle, weiß momentan nicht, was Du meinst.
Es ist schwierig, die Zukunft einer Marke vorherzusagen, insbesondere wenn es um technologische Produkte wie Kameras geht. Pentax hat jedoch eine lange Geschichte und einen guten Ruf in der Fotografie-Branche und könnte in Zukunft weiterhin erfolgreich sein, solange es in der Lage ist, sich an sich ändernde Technologien und Kundenbedürfnisse anpassen.
Sa 4. Feb 2023, 19:28
Dass man "predictive" mit "prädiktiv" übersetzt kann ich noch nicht, auch nicht von unseren jungen Ingenieuren. Der Duden sagt: sehr selten in Gebrauch. Das wird sich schnell ändern. Das verliert das nächste deutsche Wort seine Bedeutung. "Machine learning" ist ja an sich eine sehr gute Sache. Das sich die Technik schnell entwickelt ist seit dem Erfolg vonmein Krakau hat geschrieben: [...] Es sei denn, man hat einen eigens oder eben maschinell eingegrenzten Datenbestand, wie es bei prädiktiver Analytik von Unternehmen probiert wird. Und zu KI: ChatGPT (und vieles andere) wird als KI vermarktet: OpenAI. Ob es das ist oder irgendwann sein wird, ist eine andere Frage. [...] Das Zeug wird auch irgendwann besser, so wie es bei den Onlineübersetzern der Fall gewesen ist, ist und sein wird, mit der interessanten Ausnahme des immer noch ziemlich schlechten Google-Übersetzers, von den Übersetzungstools der sozialen Medien ganz zu schweigen. Aber bei guten, auf neuronalen Netzen basierenden Übersetzungsdiensten ist es bereits jetzt so, dass sie fast das Niveau eines professionellen Übersetzers erreichen.
mein Krakau hat geschrieben:Soweit ich richtig informiert bin, auch die Telefonnummer zur Bestätigung des Codes zur Freischaltung.ulrichschiegg hat geschrieben:PS Email etc an die weitergeben hat Dich nicht gestört?
Sa 4. Feb 2023, 19:33
ElCapitan hat geschrieben:Wo lebst Du? Das hört sich so an wie Meinungen aus der Bevölkerung, als Deutschlands erste Dampflok am 7. Dezember 1835 zwischen Nürnberg und Fürth verkehrte.[...]ulrichschiegg hat geschrieben:PS Email etc an die weitergeben hat Dich nicht gestört?
Sa 4. Feb 2023, 19:57
Der Satz müsste m.E. mit "anzupassen", statt "anpassen" enden. Es läge mir auch wirklich fern, einen Menschen auf so einen Flüchtigkeitsfehler aufmerksam zu machen. Bei dieser vielgepriesenen AI stelle ich mir nur die Frage, ob es einfach nicht so weit her mit dem I oder eine "bewusste Entscheidung" des Algorithmus ist, den menschlichen Leser zu foppen und Menschlichkeit vorzugaukeln. Infinitiv mit zu kommt ab der 5. Klasse dran, das sollte so ein Maschinchen drauf haben.ElCapitan hat geschrieben:Ich stehe auf dem Schlauch, hilf mir mal durch Kopieren dieser von Dir gemeinten Stelle, weiß momentan nicht, was Du meinst.
Sa 4. Feb 2023, 20:17
ulrichschiegg hat geschrieben:Oha, dieser Thread hat Potential.![]()
ulrichschiegg hat geschrieben:Dass man "predictive" mit "prädiktiv" übersetzt kann ich noch nicht, auch nicht von unseren jungen Ingenieuren. Der Duden sagt: sehr selten in Gebrauch. Das wird sich schnell ändern. Das verliert das nächste deutsche Wort seine Bedeutung.
ulrichschiegg hat geschrieben:"Machine learning" ist ja an sich eine sehr gute Sache. Das sich die Technik schnell entwickelt ist seit dem Erfolg von*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***sichtbar.
Sa 4. Feb 2023, 20:27
pixiac hat geschrieben: Der Satz müsste m.E. mit "anzupassen", statt "anpassen" enden.
Sa 4. Feb 2023, 20:51
Sa 4. Feb 2023, 21:09
Sa 4. Feb 2023, 21:15
Wikipedia ist keine zuverlässige Quelle. Was der Duden hinterherhinken mag, hetzt Wikipedia vorraus.mein Krakau hat geschrieben:Ist der üblicherweise genutzteulrichschiegg hat geschrieben:Dass man "predictive" mit "prädiktiv" übersetzt kann ich noch nicht[...].*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***und deswege übersetze ich es auch so. Was sagen Eure jungen Ingenieure? [...]
Das wird sein wie überall. Dort wo die Modelle versagen, greift man von Hand ein (alternativ die Modelle mit zusätzlichen Daten füttern, oder Modelle anpassen). Irgendjemand wird den Datensätzen einen Qualitätsparameter zuordnen, und dieser zusätzliche Parameter wird dann verwendet.mein Krakau hat geschrieben:[...] Wie sie bei Deepl (und anderswo) das Falschlernen durch Verschlimmbesserungen vermeiden, ist mir immer noch nicht ganz klar. [...]
Sa 4. Feb 2023, 21:39
ulrichschiegg hat geschrieben:Wikipedia ist keine zuverlässige Quelle. Was der Duden hinterherhinken mag, hetzt Wikipedia vorraus. Es gibt keinen einheitlichen Begriff.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz