mein Krakau hat geschrieben:
Und Entdecken ist noch besser als Beispiele oder kleine Geschichten.
Ja, das ist richtig, ist auch so geplant. Zum Teil kennen die Teilnehmer ihre Kamera noch gar nicht, der grüne Modus ist die einzige Einstellung, die sie je gewählt haben.
Ich habe z.B. eine Lumix dabei mit einem Sensor von ca. 6*4 mm. Damit alle verstehen, warum dieser Sensor schon in der Grundeinstellung rauschen kann, werde ich zum Verhältnis MP und Sensorgrösse was darstellen (dazu habe ich ein schönes, verständliches Bild als "Geschichte" im Kopf).
Und klar, der technische Teil dient der Vorbereitung des praktischen Teils mit Aufnahmen und kurzer Besprechung "warum weshalb und sowieso" das Foto nicht so ist wie gewünscht.
Die 45 Minuten Regel habe ich früher immer für Diashows angewandt: max. 45 Min. max. 100 Fotos, dann war die Aufnahmebereitschaft der Zuschauenden dahin. Wird hier ähnlich sein. Dann machen wir eine Pause, trinken einen Kaffee und reden ungezwungen über das Fotografieren. Fast alle kennen sich, ich werde keine Mauern des Schweigens einbrechen müssen, wir werden, da bin ich sicher, auch im trockenen technischen Teil in eine lebhafte Diskussion über die eigenen Kameras kommen.
Der Abschluss des ersten Tages wird ein Porträitshooting sein, jeder mit seiner Geräteschaft mit bestmöglicher Portraiteinstellung. Ich stelle mich als Model

,schauen wir mal.
_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering
Fotografieren, weil es Spass machthttp://www.alois-lammering.demeine usergalerie:
40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html