Schade, ich hätte von einer Zeitung wie der Süddeutschen doch mehr Differenziertheit erwartet. Aber auch hier werden nur die Extreme gegenübergestellt: Die Anwender, die nur schnell ein Foto machen und es dann nach Möglichkeit in allen sozialen Netzwerken veröffentlichen wollen und die Spezialisten, die mit den komplizierten Kameras noch zurecht kommen. Der Artikel ist wirklich mit der heißen Nadel gestrickt!
Ich habe meine Pentax erst seit Juli 2014. Ich habe es mir mit ihr gemütlich gemacht, mich durch das Menü führen lassen und mir einige Begriffe und Anwendungen vom Handbuch erläutern lassen. Außerdem habe ich mir bisher zwei Fotobücher gekauft und habe mich wie Bolle gefreut, dass meine Pentax all die wunderbaren Dinge konnte, von denen in den Büchern einer (Canon-)Fotografin gesprochen wurde. Je länger ich mich mit der Kamera beschäftigt habe, desto geläufiger wurden mir die Begriffe. Keine Hexerei.
Aber dies ist wohl der Knackpunkt: Wann wird es kompliziert? Dazu ein Beispiel aus meinem VHS-Fotokurs:
Wir sind eine gemischte Gruppe von Besitzern von Kompaktkameras und DSLR. Der Dozent weist auf verschiedene Einstellmöglichkeiten wie z.B. den automatischen Weißableich hin. Sogleich erhob sich vielstimmiges Gemurmel, was denn das sei, davon habe man ja noch nie etwas gehört und das Handbuch lese man ja sowieso nicht und überhaupt, man fotografiere nur auf "grün".
Ob etwas kompliziert ist, hängt ganz von dem eigenen Anspruch und meiner Bereitschaft ab, mich in etwas hineinzuarbeiten. Viele Dinge, von denen hier im Forum die Rede ist, sind für mich auch noch böhmische Dörfer. Aber das macht nichts, meine K30 macht mir trotzdem Spaß! Und so glaube ich, dass in dem Artikel eine sehr große Anzahl an Menschen einfach nicht berücksichtigt wurde, die auch zukünftig die Nachfrage nach den "komplizierteren " Kameras aufrecht erhalten wird. Amen.
Ach ja: Während ich mit zwei Handgriffen meinen automatischen Weißabgleich aufgerufen hatte, suchte der Kollege mit der DSLR-Konkurrenz noch in seinem Menü und Untermenü
Nur bei unserem Dozenten muss ich noch Überzeugungsarbeit leisten. Er sagt, bei Pentax bekäme er immer Panik! Tsss, tsss
