Den Markennamen einer Kamera zu verändern, gab es bereits zu Zeiten der Beatles.

Am 25. November 1963 traten die legendären "Pilzköpfe" auf dem Gelände der Granada Studios in Manchester auf und spielten dort in Begleitung einer riesigen PENTAX-Spiegelreflexkamera,
die extra für diesen Auftritt gebaut und in Anlehnung an den Namen der Band in „Beatax“ umgetauft wurde.
Diese übergroße Kamera-Requisite wurde nur für diese Aufführung verwendet; ihr Verbleib ist unbekannt.
Übrigens:
Gleich drei der vier Beatles waren überzeugte PENTAX-Fotografen.
Ringo Starr kaufte sich eine Pentax-Kamera, als die Beatles zum ersten Mal auf Tournee gingen und wurde ein begeisterter Fotograf.

Das Gleiche gilt für George Harrison. Seine Pentax S1a wurde 2012 in London für mehr als 4000 Pfund versteigert.

Paul McCartney war ebenfalls ein Pentax-Fan.
Es existiert ein Porträt von ihm, auf welchem er mit halb verborgenem Gesicht über die Oberseite seiner Pentax SV schaut.

LG vom Ralf