Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 13:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kamera-Museum Reurieth
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2025, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Aug 2016, 17:02
Beiträge: 2584
Wohnort: Hirschbach
Ich war am Wochenende mal wieder mit meinem alten Lieblingsfahrrad auf dem Werratal-Radweg unterwegs. Und, obwohl in meinem Heimatkreis liegend, kannte ich bisher das Kamera-Museum in Reurieth (Landkreis Hildburghausen) noch nicht.
Herr Lörzing zeigt dort seine imposante Sammlung an vorwiegend analoger alter Kino- und Kameratechnik. Das Museum ist nur an Wochenenden geöffnet, da Herr Lörzing in der Woche hauptberuflich etwas anderes macht. Wer sich das kleine Museum ansehen möchte, am besten vorher anrufen. Ich habe das am Wochenende sehr kurzfristig gemacht, weil ich das Museum erst während meiner Radtour entdeckt hatte und mich umso mehr gefreut, dass mit Herr Lörzing seine Sammlung gezeigt hat.

Aber jetzt zu den wenigen Bildern, die ich gemacht habe:

Bild 1 - ja, schlecht von mir fotografiert, aber hier eingestellt, damit jeder, der das möchte, die Kontaktdaten hat
Bild
#1

Bild 2- Ich glaube, die großen Kinoprojektoren sind die Lieblingsobjekte von Herrn Lörzing. Er kann da auch sehr viel drüber erzählen, war für mich total interessant. Da kam auch richtig Begeisterung rüber.
Bild
#2

Bild 3 - Es gibt auch jede Menge Projektoren, Schneidetechnik, und alles Mögliche zum analogen Filmen zu sehen.
Bild
#3

Bild 4 - Aber die Vielzahl seiner gesammelten Kameras hat mich doch am Meisten interessiert. Und zu jeder Kamera konnte er eine Geschichte erzählen.
Bild
#4

Bild 5 - Hier die Penti II aus der DDR. Die Kamera hatte ich in den 70er Jahren auch und sehr viel damit fotografiert. Irgendwie stellt sie für mich die Vorlage für die Pentax 17 dar. Die Welta-Kamerafirma aus Freital hatte damals schon das gemacht, was man später als Halbformat wieder neu erfunden hatte. Auf 35 mm Normalfilm wurden im Hochformat in halber Größe die Bilder auf den Film gebracht. Eingebaut war auch ein Belichtungsmesser. Belichtungszeit und Blende konnte man am Objektiv einstellen. Als Zeiten waren möglich 1/30, 1/60, 1/125 und B. Als Film wurde normaler Film, aber in SL-Kassetten verwendet. Das ermöglichte einen sehr einfachen Filmtransport, die Filmlänge war kürzer. Auf die SL-Filme passten üblicherweise 12 Fotos. Da die Penti im "Halbformat" aufnahm, waren es dort 24 Fotos.
Bild
#5

Bild 6 - Projektoren unterschiedlichster Art zeigt das Museum auch, ebenso viele Bücher zum Thema Fotografie aus vergangener Zeit.
Bild
#6

Bild 7 - Ja, und da ich natürlich viele Jahre mit meiner Praktica fotografiert habe, habe mich diese Regale natürlich besonders angezogen. Ich habe meine Praktica übrigens immer noch, auch wenn sie heute fast nur noch im Regal steht.
Bild
#7

Bleibt natürlich die Frage nach Ricoh und Pentax. Ja, da zeigt hat Herr Lörzing auch einige Modelle, sind aber viel weniger, als von anderen Herstellern. Ich habe auch davon ein Foto gemacht, zu meiner großen Schande muss ich gestehen, das ausgerechnet die Bilder von mir verwackelt wurden.... .

Auf jeden Fall fand ich den Museumsbesuch sehr interessant. Ich gehe da garantiert nochmal hin, dann nehme ich auch ein lichtstärkeres Objektiv mit und verwackle hoffentlich nicht wieder in der Ricoh-/ Pentax-Ecke.

Wer hin möchte, unbedingt vorher anrufen.
PS.: Ich habe übrigens gefragt, ob ich die Bilder hier so zeigen darf und die Zustimmung erhalten.

Allen noch ein schönes Restwochenende!
Freundliche Grüße aus Südthüringen
Jens-Uwe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kamera-Museum Reurieth
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2025, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2884
Wohnort: Havelland
Eine schöne Doku des kleinen Museums, ja die leben meistens nur vom Enthusiasmus Einzelner!
Zum Glück entdeckt man sie immer noch am Wegesrand! :2thumbs:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kamera-Museum Reurieth
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2025, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Beeindruckende Sammlung :ja:
Toll fotografiert :thumbup:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kamera-Museum Reurieth
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2025, 19:01 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8579
Wohnort: Berlin
Schöne Einblicke in das kleine Museum. Das war bestimmt nicht so ganz einfach die Ausstellung zu fotografieren, dir ist es gelungen.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kamera spezifische Farbkorrektur im Camera Raw
Forum: Technische Probleme
Autor: Klaus
Antworten: 5
Kamera-Auslegerarm gesucht
Forum: Zubehör
Autor: BluePentax
Antworten: 5
...mit dem 24er Takumar im Museum......
Forum: Urban Life
Autor: Methusalem
Antworten: 6
Neue Pantax-Kamera endlich erschienen: K-AF
Forum: Small Talk
Autor: Donze
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz