Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Eigentlich gehört's nicht in die Jammerecke. Es geht tiefer, ist eine komplette Ernüchterung, Desillusion, im Prinzip schon Resignation.
Keiner der Auslandsdeutschen hier in Polen, habe mit mehr als 10 geschrieben oder gesprochen, hat bisher seine Wahlunterlagen erhalten. Interessanterweise wollen alle wählen, auch die eher unpolitischen. Nun ja, wir leben eben in leider nicht langweiligen Zeiten. Vor ein paar Tagen haben wir noch Witze gemacht, dass es so schön ist, noch ein bisschen Bedenkzeit zu bekommen (nicht nur ich, fast alle sind sich noch nicht sicher, wo sie ihr Kreuz machen sollen), oder von meiner Seite als alter Wiesbadener, dss es ja meine Schuld sei (die zuständige Behörde hat ihren Sitz in Wiesbaden). Inzwischen ist uns das Lachen längst vergangen.
Wir überlegen uns, wie wir das überhaupt noch pünktlich zur Wahl schaffen sollen und welche Möglichkeiten wir überhaupt haben. So machen wir uns schon vertraut mit den Bedingungen, Kosten und Erfahrungsberichten zu UPS Express Saver oder TNT Global Express.
In Kontakt stehe ich übrigens auch mit alten Schul- und Studienfreunden, die nicht mehr in Deutschland leben, aber in anderen Ländern als Polen. Es scheint also alle Länder zu betreffen.
Das ist jetzt kein kleines Ärgernis mehr wie die seit Jahren zunehmende Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn.
Wahlen sind das Herzstück der Demokratie. Wenn man das nicht mehr gewuppt bekommt, ist so viel faul, dass es eine Katastrophe ist.
Ich hoffe, dass wenigstens die meisten in Deutschland sesshaften Briefwähler ihre Unterlagen fristgerecht bekommen haben (habe auch da Freunde und Verwandte gefragt und teils negative Antworten bekommen) oder sie wenigstens noch rechtzeitig bekommen werden.
Und für die Zukunft hoffe ich nicht nur, dass es personelle Konsequenzen geben wird, sondern dass man auch endlich in den Konsulaten und Botschaften wird wählen können.
mein Krakau hat geschrieben:Keiner der Auslandsdeutschen hier in Polen, habe mit mehr als 10 geschrieben oder gesprochen, hat bisher seine Wahlunterlagen erhalten....
In Kontakt stehe ich übrigens auch mit alten Schul- und Studienfreunden, die nicht mehr in Deutschland leben, aber in anderen Ländern als Polen. Es scheint also alle Länder zu betreffen.
Das ist jetzt kein kleines Ärgernis mehr wie die seit Jahren zunehmende Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn.
Wahlen sind das Herzstück der Demokratie. Wenn man das nicht mehr gewuppt bekommt, ist so viel faul, dass es eine Katastrophe ist.
Wäre zumindest, falls die Wahlunterlagen nicht rechtzeitig ankommen, eine Überlegung die Wahl anzufechten, sprich je nach dem, wie viele Wähler das weltweit betrifft, über eine Sammelklage nachzudenken... nur mal so als Überlegung in den Raum gestellt, warum sollte Deutschland das nicht hinbekommen, was Berlin schon seit Jahren schafft...
zabaione hat geschrieben:Wäre zumindest, falls die Wahlunterlagen nicht rechtzeitig ankommen, eine Überlegung die Wahl anzufechten, sprich je nach dem, wie viele Wähler das weltweit betrifft, über eine Sammelklage nachzudenken... nur mal so als Überlegung in den Raum gestellt, warum sollte Deutschland das nicht hinbekommen, was Berlin schon seit Jahren schafft...
Eine Möglichkeit sicherlich und ich bin mir sicher, dass inzwischen so viele Deutsche außerhalb des Landes wohnen, dass die fehlenden Stimmen einen Einfluss aufs Ergebnis haben würden. Zumal ja ein längerer Urlaub oder mehrwöchiger berufllicher Aufenthalt im Ausland schon langt. Insofern sicher berechtigt, aber: ...
Das wäre eine weitere politische Destabilisierung und Wasser auf den Mühlen derjenigen Parteien, bei denen zumindest diejenigen, mit denen ich im Austausch stehe, ihr Kreuz ganz sicher nicht machen werden.
Ich halte es aber für einigermaßen wahrscheinlich, dass es eine Klage geben wird. Allerdings werde ich mich daran nicht beteiligen.
Das ist in der Tat sehr ärgerlich. Wisst ihr denn, wo ihr euch beschweren könnt bzw. wo man nachfragen muss? Geht das nur über die besagte Behörde in Wiesbaden oder evtl.über die Heimatgemeinde? Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, ob das nur Polen betrifft oder auch andere Länder. Ggf. ist das eine nicht unerhebliche Anzahl, die durch einen Formfehler von der Wahl ausgeschlossen würden, so dass Zabaione Recht hat mit seinen Gedanken an eine Sammelklage. Unsere Unterlagen sind gottseidank vor gut einer Woche angekommen, aber notfalls könnte man in Deutschland ja auch nur mit dem Personalausweis bewaffnet wählen gehen, was offenbar im Ausland in deutschen Konsulaten und Botschaften nicht geht, was natürlich ein Unding ist. Das würde die Sache ja deutlich vereinfachen.
Keine Ahnung, warum der Beitrag weg ist, aber für mich war es interessant, dass es eine positive Erfahrung gibt, sogar mit Eingang ein paar Tage vor der Frist. Zeigt ja dann auch, dass es eigentlich gehen müsste. Vermeide aber bewusst den Forumsnamen und weitere Hinweise.
In dem ensprechenden Aufenthaltsland hatte ich zu keinem Auslandsdeutschen Kontakt und wenn mich nicht alles täuscht, auch niemanden, der in dem Bundesland eingetragen ist, in dem ja eh vieles besser klappt als woanders.
Das tat es allerdings auch immer in Hessen und Wiesbaden, wo ich ja eingetragen bin. Ich vermute, dass alle von mir kontaktierten Personen den richtigen Weg für Eintragung und Beantragung gegangen sind. Ist ja jetzt auch nicht kompliziert und für fast alle nicht das erste Mal.
Wie sieht es denn mit den in Deutschland ansässigen Forumsmitgliedern aus, die Briefwahl beantragt haben. Alles schon angekommen?
Papa_Joerg hat geschrieben:Die Briefwahlunterlagen sind bei uns auch erst seit letzter Woche im Rathaus erhältlich gewesen. Mit Versand kann das also noch dauern.
Danke für die Rückmeldung.
Für im Ausland lebende Deutsche ist das Verfahren anders,
Unsere Wahlunterlagen sind auch erst diese Woche gekommen. Und die Post streikt auchnoch. Vermute der ein oder andere wird nicht fristgerecht wählen können am Ende. Für mich sowieso unverständlich warum man das noch nicht digitalisiert hat. Vermutlich liegt der Antrag dafür noch in irgendeiner Behörde im Faxgerät...
Bei uns in Schwerin sind die Wahlunterlagen teils am Dienstag, teils heute eingegangen. Beantragt hatten wir sie am 23. Januar. Unser in Gießen (also auch in Hessen) lebender Sohn hat seine Unterlagen ebenfalls heute erhalten, obwohl er sie eine Woche vor uns beantragt hatte.
Dass das für Auslandsdeutsche, vor allem in Übersee, teilweise knapp werden würde, war ja von Beginn an klar. Das mit der Sammelklage ist natürlich rechtlich quatsch (auch wenn es mich nicht wundern würde, wenn sich im Land des unbegrenzten Schwachsinns ein Richter fände, der eine Sammelklage einiger Deutsch-Amerikaner gegen die Bundesrepublik zuließe). Und ein Wahlprüfungsverfahren verspricht meines Wissens nur Erfolg, wenn der "Ausschluss" von der Wahl mandatsrelevant ist. Es muss also gerade dadurch, dass z.B. die in Polen lebenden Deutschen ihre Stimme nicht rechtzeitig haben abgeben können, ein bestimmter Abgeordneter den Einzug in den Bundestag nicht geschafft haben. Dazu kann man sich ja bei Interesse nochmals die Entscheidungen des Berliner und des Bundesverfassungsgerichts zur 2021er BT-Wahl zu Gemüte führen. Man sollte es aber vielleicht lieber bleiben lassen.
Ärgerlich ist die Sache aber allemal! Deswegen drücke ich Dir Jan und den anderen in Polen und anderswo lebenden Wahlberechtigten die Daumen, dass es bei den meisten noch klappt.