Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Meine K-1 hat sich eine Schramme geholt, aus geringer Höhe (war in der Hocke und habe die Kamera zwischen Oberschenkel und Wampe geklemmt. ) unglücklich auf Rollsplitt gefallen, dabei ist ein Stück aus SD-Slot-Abdeckung gebrochen. Dabei war sie sogar noch in das X-WrapTüchlen verpackt Fast noch schlimmer war das Geräusch, im ersten Moment dachte ich, Fxxk bitte nicht auf das Display.
Ach kacke Aber dafür gibts vermutlich relativ günstig E-Teile, oder?
Bei nem ähnlichen Sturz hat es mir mal mein Tamron 70-200/2.8 zerlegt und das GGS Displayglas einer daran montierten K20D Was 30cm so ausrichten können....
Die Abdeckung der SD-Kartenslots scheint von dem Loch nicht betroffen, aber man muss ja nichts riskieren.
Eine kurze Suche bei google brachte jetzt nicht den gewünschten Ersatzteil-Erfolg. Aber ich werde mir wohl die Tage im Baumarkt eine Packung "Handwerkliches-Geschick" holen und versuchen das Loch zu stopfen. Das Stück, dass ausgebrochen ist habe ich noch (siehe #1). Könnte ja beim Pentax-Stand auf der Photo und Adventure in Duisburg beim Jahrestreffen....
@Andi Uups, meine persönliche Erfahrung von "Kunststoffkleberei": 1. Prinzipell: Fein arbeiten (weniger auftragen klappt meistens besser) 2. Zwei Komponenten Kleber (bzw. Kunststoffkleber) aus einer Spritze nicht Kartusche ist deutlich sauberer, ohne Schmiererei. 3. Zwei Komponenten Kleber "auf der Rolle" (UHU od. Pattex) hält nur bedingt (bei dem kleinen Teilabriss), da rate ich ab. 4. Sekundenkleber eher nicht. 5. Ortsansässig, wer kann so etwas Kleben? 6. Im Zweifelsfall: Pattex Kompaktkleber aus der Mikrotube (da würde ich, die Herstellerangaben genau durchlesen). Aber, für meine Tipps, kann ich auch keine Gewähr übernehmen, die beruhen nur auf Erfahrungen eines Thermo Kunststoffdeckels einer Stanley Wamhaltekanne. LG Frank
Sekundenkleber "dampft" aus, es legt sich ein feiner Belag auf umliegende Teile. Elektronische Kontakte, so wie sie in unseren Kameras vorkommen, können Kontaktschwierigkeiten bekommen Also besser nicht nehmen. Es gibt ja auch spezielle Kunststoffkleber.
Sekundenkleber "dampft" aus, es legt sich ein feiner Belag auf umliegende Teile. Elektronische Kontakte, so wie sie in unseren Kameras vorkommen, können Kontaktschwierigkeiten bekommen Also besser nicht nehmen. Es gibt ja auch spezielle Kunststoffkleber.