Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 20:50

Seit ich auf der Insel bin bin ich nur noch mit Handkarre unterwegs, da klebt höchstens mal nen Touri vorne dran xd

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 20:56

Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber wir habens Auto nach längeren Autobahnfahrten genauso voll wie früher

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 21:21

CCL hat geschrieben:Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber wir habens Auto nach längeren Autobahnfahrten genauso voll wie früher

Das kannst du als Jungspund nicht aus eigener Erfahrung behaupten, Cedric. Meiner Wahrnehmung entspricht der Rückgang der Insektenmasse auf der Windschutzscheibe im Laufe der Jahrzehnte durchaus.
Du bist selber in der Landwirtschaft tätig und erlebst Tag für Tag die wirtschaftlichen Zwänge, die zu Monokulturen und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln führen. Es sind die Verbraucher, die für diese Zwänge verantwortlich sind. You get what You Pay for.

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 21:30

... auch ich stelle fest das es immer weniger Insekten ( auf der Windschutzscheibe oder den Zähnen des freundlichen Moppedfahres ) gibt und dadurch auch immer weniger Insektenfressende Lebewesen :yessad: ... damals hat man selber an jedem Büschel Grün Grashüpfer , Zirpen , Käfer etc. gefunden/gefangen , heute freut man sich die Insekten/Tiere im Forum als schöne Aufnahme präsentiert zu bekommen ...

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 22:46

klabö hat geschrieben:Heute lief ein Bericht im NDR über den Rückgang der Rebhuhnpopulation wegen der Mais-Monokulturen und der die Insekten vernichtenden Pestizide. Damit fehlt die Nahrung für Jungen. Bei dem Bericht dachte ich mir "solange es noch die Möglichkeit gibt, die Schuld den Beutegereifern wie Füchsen in die Schuhe zu schieben, können die Bauern mit "sauberen" Gewissen weiter die natürlichen Ressourcen schreddern... "
Schade, dass ich ähnliches dann hier im Thread lesen darf...

Ich habe geschrieben „ und“ und das meinte ich auch so! Ihr Einfluss kommt noch dazu!
Ich photographiere auch Füchse und „verhafte“ sie nicht direkt, aber die Prädatoren leben mal nicht von Pflanzen. Sie kommen besser mit den Strukturveränderungen in der Landschaft klar und zur Not weichen sie auch in die Städte aus.
Die ganzen Wiesenschutzprogramme in den Küstenregionen wären gescheitert, wenn man nicht die Jäger mit ins Boot geholt hätte!!
Im Bereich der Elbtalaue werden vom Kreis Fallen an die Jäger ausgegeben, damit sie verstärkt die Prädatoren bejagen, da sonst die anderen Tierarten zu stark dezimiert werden.
Auch Biotopverbesserungen für das Rebhuhn sind nur dann erfolgreich, wenn die Prädatoren (v. a. der Fuchs) in entsprechend geringen Dichten vorkommen.
Ich habe an Vorträgen von Wissenschaftlern zu diesem Thema teilgenommen!
Du auch?
Grundsätzlich muss man sich entscheiden und zwar für die Fressenden oder die, die Gefressen werden. Beides funktioniert nicht mehr in unserer vom Menschen so stark veränderten (Um-) Welt.
Die Selbstregulationen ist mittlerweile ein Märchen!
Bei Fressenden sind übrigens Marderhund und Waschbär in den letzten Jahren noch dazu gekommen.

Zum Schluss eine Begebenheit aus dem Gebiet, in dem ich, neben dem Photographieren, auch jage:
2015 hatten wir ein Kiebitzpaar, dass sich einen Maisacker als Brutgebiet ausgesucht hatte.
Mit Kamera und Hund zog meine Frau los, um zu kucken, ob die Küken geschlüpft sind. Sie hatte dann tatsächlich ein Küken entdeckt und als sie versuchte dieses zu photographieren, schob sich im Hintergrund ein oranger Schatten ins Bild. Ein Fuchs versuchte am helllichten Nachmittag das Küken zu fangen! Die Sturzflüge der Eltern interessierten ihn überhaupt nicht, genauso wenig das Rufen und Winken meiner Frau!! Erst unser Hund konnte ihn dazu bewegen sein Vorhaben abzubrechen.

Gruß
Norbert

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 23:34

Foerster92 hat geschrieben:Die ganzen Wiesenschutzprogramme in den Küstenregionen wären gescheitert, wenn man nicht die Jäger mit ins Boot geholt hätte!!

Das ist aber auch wieder nur die halbe Wahrheit.
Früher gab es noch Feuchtwiesen, die im Herbst überschwemmt wurden. Diese Wiesen waren der Lebensraum für viele Wiesenbrüter. Heute werden diese Gebiete trocken gelegt. Um die Vögel zu schützen werden ein paar der Wiesen erst nach der Brut gemäht. Aber: Weil die Wiesen nicht mehr unter Wasser stehen überleben mehr Nagetiere. Mehr Nagetiere heisst: Mehr Füchse. Die Füchse sind aber nicht blöd, sie fressen was sie am leichtesten erwischen - und das Ei eines Wiesenbrüters läuft nicht weg.
Die Ursache ist also die Veränderung der Lebensräume durch den Menschen.

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 23:45

Noch eine Ergänzung von mir zum letzen Post: Ich möchte Foerster92 / Norbert damti nicht kritisieren, auch wenns vielleicht so klingt.
Ich jammere (passend zum Thread) nur über die Änderungen, die keinen Platz mehr für die Natur lassen.

Gruss, Robert

Re: Jammerecke

Do 4. Mai 2017, 23:59

Wir haben die Welt verändert. Das ist eine Tatsache. Und so wie sie sich nun darstellt nicht zum besseren bezogen auf Diversität von Pflanzen und Tieren. Es gab tatsächlich Zeiten in welchen der Insektenschwamm an der Tanke wirklich benötigt wurde. Es gab auch tatsächlich Zeiten in denen man darauf warten musste das ein Flugzeug den strahlend blauen Himmel kreuzt. Ja, es war einfach ein Bild vom blauen Himmel zu machen ohne Kondensstreifen oder deren Folgen welche heute so schöne Farben zum Sonnenuntergang an den Himmel zaubern. Vielleicht sollten wir unser Hobby nutzen um diese Veränderungen der Umwelt zumindest zu dokumentieren und selber wahrzunehmen. Jedenfalls wünsch ich mir die richtig verklebte Windschutzscheibe zurück welche ich vor 20 Jahren verflucht habe.
Was haltet ihr von einem thread "Umweltsünden "?

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Re: Jammerecke

Fr 5. Mai 2017, 00:07

RubyRunner hat geschrieben: Die Füchse sind aber nicht blöd, sie fressen was sie am leichtesten erwischen - und das Ei eines Wiesenbrüters läuft nicht weg.

Das gefressene Ei ist nicht das Problem, dann würde ein Zweitgelege angelegt, sondern die Rebhennen und die anderen brütenden Weibchen sitzen auf/über den Eiern und werden zur Beute :yessad: Und damit hat sich das mit dem Nachwuchs erledigt.


RubyRunner hat geschrieben:Die Ursache ist also die Veränderung der Lebensräume durch den Menschen.

:yessad: :yessad: :yessad:

Re: Jammerecke

Fr 5. Mai 2017, 05:05

Foerster92 hat geschrieben:
Im Bereich der Elbtalaue werden vom Kreis Fallen an die Jäger ausgegeben, damit sie verstärkt die Prädatoren bejagen, da sonst die anderen Tierarten zu stark dezimiert werden.

Norbert


...wo gibts die Fallen für den schlimmsten aller Prädatoren,

....welcher sich als Homo Sapiens bezeichnet

...was für eine Selbstüberschätzung :yessad:

....das Schlachtfeld welches wir in unserem kurzen Dasein auf diesem Planeten angerichtet haben ,und mit immer gigantischeren
Wekrzeugen "Prädatormäßig" weiter treiben ,wird Ausmaße annehmen welche den Asteroideneinschlag vor 65Mill.Jahren
locker übertreffen wird.

....die Lösung aller genannten Probleme und noch vieler anderer, kann nur in einer möglichst schnellen Entwicklung unserer
Spezies hin zum wirklichen Homo Sapiens liegen.Das wird verdammt knapp werden.

...ich nehme gern Wetten an,...ich sag wir schaffens nich :mrgreen: ,.....die Evolution ist zu langsam für uns :mrgreen:

...andereseits ist es der Evolution auch egal :ugly:

war jetzt fast schon zu viel in einem Fotoforum,...man möge mir verzeihen ;) ...aber ich konnte nix anderes schreiben :yessad:


beste Grüße

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz