Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

Sa 16. Nov 2024, 17:26

ElCapitan hat geschrieben:Das machen wir doch alle!
Im Übrigen halten wir uns auch bei diesem schnell voranschreitenden neumodischem Kram, der unseren Alltag einfacher machen soll, immer auf dem aktuellen Wissenstand


das hat auch niemand in Frage gestellt :2thumbs:
allerdings gibt es auch hier noch immer die Regel, das man sich die Genehmigung der anderen Seite einholen muss, bevor dessen Kontaktdaten gespeichert werden!
Darum habe ich ja auch folgende Seite mit verlinkt gehabt denn sonst kann man theoretisch wieder Probleme geben 8-)

Intru hat geschrieben:


Auszug:
Auch wenn mit dem Data Privacy Framework (DPF) die Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA wieder möglich und WhatsApp DPF-zertifiziert ist, heißt das nicht, dass der Messenger-Dienst automatisch datenschutzkonform ist.

Um WhatsApp rechtssicher zu verwenden, benötigen Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) und die Einwilligung der betroffenen Personen in die Datenverarbeitung. Außerdem dürfen Sie nur eine der Business-Lösungen verwenden, nicht aber den privaten WhatsApp-Messenger.


In der Realität ist es so, das man einfach die Daten von einer Visitenkarte aus abschreibt oder den Kunden einfach anschreibt ohne zuvor um Erlaubnis gefragt zu haben. Oder habt ihr alle von euren Geschäftspartnern einen "Auftragsverarbeitungsvertrag" in schriftlicher Form vorliegen? Denke nicht :lol:

le spationaute hat geschrieben:Ich will das nicht vertiefen, vielleicht nur zurückfragen, ob Du mir einen Fall mit Aktenzeichen benennen kannst, in dem jemandem Schadenersatz zugesprochen worden wäre, weil seine Telefonnummer bei WhatsApp/ Meta gelandet ist. Und ich meine nicht den bloßen Hinweis des Amtsgerichts (!) Bad Hersfeld.

Du das kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten da ich danach noch nie gesucht habe. Ich wollte nur generell darauf hinweisen das die Gefahr real besteht. Nur, weil es vielleicht bis heute noch keine Fälle vor Gericht gab bedeutet es nicht das es in Zukunft auch keine geben wird.
Wer zeigt schon seine eigenen Freunde oder Familie an? Wer zeigt seine Geschäftspartner an wenn die Geschäfte gut laufen? Das macht ja niemand :)

le spationaute hat geschrieben:Achtung: Auch E-Mail gilt juristisch m.E. noch als textliche Mitteilung. Schriftlich dagegen sind Briefe und Faxe (sic!).

hmm... schwierig :)
Ein Telefax oder eine E-Mail genügen dieser strengen Formvorschrift nicht, es sei denn, das unterschriebene Dokument ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen (§ 126a BGB).
Also ein Fax wäre in dem Sinne auch nicht mehr "schriftlich" sofern diese nicht mit einer elektronischen Signatur versehen sind und Emails kann man ebenfalls mit einer elektronischen Signatur versehen wodurch sie wieder unter "schriftlich" zählen würden. Diese E-Mails haben sogar vor Gericht als Beweismittel bestand :thumbup:


Leider verschwimmen die Grenzen zwischen legal und illegal sehr oft und man kann schneller in eine "Falle" tappen und Fehler machen ohne das man sich dieses bewusst ist.
Ist ja nicht böse gemeint!!!!

le spationaute hat geschrieben:So und jetzt wieder zu den Handyfotos?

AUF JEDEN FALL :2thumbs:
sollte nur eine Zwischeninfo gewesen sein :cheers:

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

Sa 16. Nov 2024, 22:47

Ich finde die ganze Diskussion hier erhellend und gut. Ich hätte die KI Bilder drin gelassen da sie nicht eine Marke repräsentieren und optisch eindeutig KI generiert ausgesehen haben.
Ich wollte nur anmerken das mit der Panorama Funktion doch auch sehr weite Winkel aufgenommen werden können und mir das dann reicht.
Ich bin tatsächlich mit den Bildern meines Smartphones sehr zufrieden da ich auch dort alles einstellen kann und mir das oft reicht. Mich die Größe und das Gewicht wahnsinnig nerven und meine Lernkurve vielleicht auch so flach ist das die Bilder mit der Pentax zwar auf dem Laptop eindeutig "reicher "an Details sind, aber nicht zwingend besser.
Das die Bilder fast alle nur am Handy gesehen werden kommt noch dazu.
Ich sehe für mich tatsächlich immer den Telebereich als den Bereich wo ich einfach auf das große Besteck nicht verzichten will.
Makro auch, aber das mache ich noch nicht.

Ich habe ich ein Telebrennweiten- Bild, mit dem Smartphone aufgenommen, hier groß ausgedruckt an der Wand, und darauf werde ich am meisten angesprochen. Da sind immer alle überrascht das das mit dem Handy gemacht wurde..... also auch das geht und kann gelingen.
Für mich ist das Fortschritt und werde wieder mehr zur Dslr greifen wenn mein Leben entschleunigter wird und ich zunehmend der Zielgruppe die im Threadbeginn zu sehen war ähnel. 8-)

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

Sa 16. Nov 2024, 23:06

Tja, da schließt sich gewissermaßen der Kreis. Es ging ja drum, in wieweit das Smartphone heute schon 'suffizient' eine dezidierte Kamera ersetzt und ob man abschätzen kann, wie lange sich das noch fortsetzen wird.

Wir haben gehört, dass es an touristischen Orten durchaus viele Menschen mit Systemkameras tu sehen gibt und wir glauben, dass z.B.Ricoh und Fuji auch viele Kompaktkameras verkaufen. Gleichzeitig hören wir, dass das Smartphone (nicht bei jedem aber sicherlich weit mehrheitlich) einfach immer dabei ist und dass ihm schon deshalb auch die Aufgabe der Fotografie zu fällt.

Smartphones sind einfach unübertroffen niederschwellig. Sie sind immer da und immer in Sekunden aufnahmebereit. Auch das Stichwort, dass die allermeisten Bilder heute auch ausgerechnet auf Smartphones angesehen werden, ist bestechend. Ich füge noch hinzu: Mindestens der Stockfotografie werden außerdem die generativen KIs das Leben maximal schwer machen.

Es bleibt spannend für die Zukunft der klassischen Fotografie.

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

Sa 16. Nov 2024, 23:49

le spationaute hat geschrieben:Es bleibt spannend für die Zukunft der klassischen Fotografie.

wie man sehen kann, ist sogar noch die "Film-Fotografie" gefragt oder wieder im Kommen sonst würde es nicht nagelneu entwickelte Film Kameras geben :ja:
Also ich glaube nicht, das die herkömmliche Fotografie mit DSLx oder Kompaktkameras so schnell verschwinden wird

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

So 17. Nov 2024, 08:54

Ich denke, dass die klassische Fotografie jetzt in einer ähnlichen Situation ist wie die Malerei Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Fotografie aufkam. Sie wird von Smartphone&Co zurückgedrängt werden, kein Massenprodukt mehr sein, aber sie wird stattdessen zu einer Art "höheren" Kust werden und vielleicht neue Techniken entwickeln (vergleichbar z.B. zum Impressionismus, der ebenfalls um 1850 als Reaktion auf die Fotografie entstand). Fotografie wird von einem Allerweltsthema zu etwas Besonderem werden, und das ist aus meiner Sicht eine gute Entwicklung. Genau wie die Malerei wird sie nicht verschwinden sondern seltener werden und dabei an Wert gewinnen.

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

So 17. Nov 2024, 11:58

gryezer hat geschrieben:Ich finde die ganze Diskussion hier erhellend und gut. Ich hätte die KI Bilder drin gelassen da sie nicht eine Marke repräsentieren und optisch eindeutig KI generiert ausgesehen haben.


Ich finde es auch schade, konnte mir die Bilder nicht mehr ansehen als ich den thread angeklickt habe und daher nur die Hälfte verstehen. :-(
Klar kenne ich die Regeln, aber ich meine es dürfen sowieso nur Pentax/Ricoh Bilder eingestellt werden, also auch keine anderen Handyfotos. ¯\_(ツ)_/¯

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

So 17. Nov 2024, 12:33

Es waren KI Bilder :-)

Und das ist übrigens auch meine Antwort auf die Überlegung, ob Fotografie nun zu einer 'höheren Kunst' werden wird. Ich denke a. dass sie das längst ist und b. dass das durch den weiteren technologischen Fortschritt bei Smartphones nicht unbedingt besonders getriggert werden wird.

Ich sehe momentan einen anderen Pfad. Meine weit oben im Thread verlinkten Handyfotos von Sylt haben ja direkt die Nachfrage ausgelöst, ob denn der Himmel wirklich so blau war, im November 2023: Authentizität ist für mich ein wichtiger Aspekt der 'echten' Fotografie in Zeiten von Smartphone und KI. Man kann sich sicher fragen, warum ich Smartphone und KI in diesem Fall in einem Atemzug nenne. Der Grund ist, dass die komplett in KI generierten Bilder eine große Bedrohung oder Veränderung in das Vertrauen in Bilder mit sich bringen. Und Bilder aus Smartphones tun das auch, wenngleich weniger drastisch. Aber es liegt ja auf der Hand, dass Bilder aus Smartphones längst von KI durchdrungen sind. Sie bilden längst nicht mehr nur das unmittelbar optisch /technisch Sichtbare ab. Bilder werden aus mehreren Aufnahmen, oft sogar von mehreren Kameramodulen zusammengemischt. Sie werden ebenfalls generiert und nicht nur der Mond bei Samsung Galaxy macht deutlich, dass fehlende Details eben im Zweifelsfall einfach hinzuerfunden werden. Das merken wir gar nicht. Und doch ist das eben etwas anderes als ein authentisches Foto.

Es ist für mich kein Zufall, dass Analogfotografie zurück kommt und dass die Großen der Branche begonnen haben, sich mit Zertifikaten zu befassen, die ein Bild als unverändert ausweisen sollen. Auch Ricoh hat so eine Kamera, wenngleich es sich um eine Kompakte für den industriellen Bereich handelt.

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

So 17. Nov 2024, 16:56

Ich finde man hätte die KI Bilder ruhig drinlassen können, waren ja nicht mit einer Konkurrenzkamera aufgenommen und dienten ja nur der Verdeutlichung des Themas. Aber egal, ist nun mal so.
Die KI als solches verdrängt tatsächlich die Stockfotografie, sieht man einerseits oft an Anzeigen, wo man deutlich sieht das es ein KI Bild ist, wo früher ein gekauftes war, und auch bei den Agenturen selber, wo immer weniger verkauft wird.
Ich habe mir seinerzeit extra eine 24 MP Kamera gekauft (K70) weil es als Mindest MP bei vielen Agenturen gefragt war.
Für mich persönlich hätte es weiterhin die K20d getan seinerzeit, wohlgemerkt.

Aber zum Thema Smartphone versus DSLR/M, ich mache beides. Aber nur weil ich eben die Kamera nicht immer dabei habe, aber das Handy immer!!
Nicht nur wegen der Erreichbarkeit, sondern der ganze Zusatznutzen von maps über Blitzerapps, also es ist doch ein riesiger Nutzen was so ein Handy heute hat. Vom Wecker über Youtube, bei einem technischen Problem am Kühlschrank usw. usw. Es ist eben der kleine Ersatz für den Home PC und kleiner als ein Notebook.
Und es kann auch recht gute Fotos machen. Also wie schon andere sagten, besser als garnichts dabei.
Es war im Jahr 2018, da lud meine liebe Schwiegermutter uns mit 10 Personen anlässlich ihres 80 zigsten Geburtstags für ein langes WOe nach Lissabon ein. Durch die Gepäckbeschränkung konnte/durfte ich keine Kameraausrüstung mitnehmen. Also hatte ich damals nur das Huawei P10 dabei.
Armselig dachte ich, was eine verpasste Chance auf tolle Bilder mit der Pentax. Aber am Ende waren die Bilder des Handys auch nicht so schlecht, also wieder mal besser als nix.

Ich benutze beides und so wie es sich jeweils ergibt und ich finde das passt doch auch. Man muss doch nicht entweder oder.

LG Martin

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

So 17. Nov 2024, 17:09

Ach nochwas , hatte ich vergessen. Zum Thema Authenzität. Ja klar will ich mit meinen Bilder zumindest für mich das es auf dem Bild genauso, oder so gut wie möglich dem Augenblick des Bildaufnehmens entspricht.

Die Bilder aus einem nicht wiederholbaren Urlaub sollen genauso ausssehen wie es dort wirklich war.
Für mich persönlich zumindest. Was ich dann später mal draus mache kann ich dann ja immer noch KI gestützt ändern.

Ich mach ja auch beim 52 er mit, und dort habe ich einmal heftig bei einem Bild mit Bildbearbeitung Luminar bearbeitet.
Ob das jetzt schon KI war weiss ich nicht, jedenfalls hat das bild dort den 1rsten gemacht, hätte ich nicht gedacht.

LG Martin

Re: IPhone/ Smartphone als Kamera

So 17. Nov 2024, 17:39

le spationaute hat geschrieben:
Ich sehe momentan einen anderen Pfad. Meine weit oben im Thread verlinkten Handyfotos von Sylt haben ja direkt die Nachfrage ausgelöst, ob denn der Himmel wirklich so blau war, im November 2023


Ichhatte nachgefragt da du in deinem Sylt Blog folgendes geschrieben hast:
"Besonders gut wirkt das Korn bei Aufnahmen mit 10-fachem bis 30-fachem Zoom. In diesen Bereichen ist das Pixel darauf angewiesen, im Hintergrund eine (nicht nachvollziehbare) Vielzahl von Bildern auszuwerten und daraus mit Hilfe von KI eine Aufnahme zu 'raten'. Was ich nicht unbedingt erwartet hatte: Wie glaubwürdig und normal diese Aufnahmen mit etwas Filmkorn und auf Fotopapier aussehen würden!"


nicht nachviehbare Bilder mit Hilfe von KI zu raten klingt für mich nicht nach Authentizität

Ahnliches schreibst du ja auch jetzt wieder.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz