Dackelohr hat geschrieben:
ein mehrfach totdiskutiertes Thema als Aufhänger,
Totdiskutiertes Thema, wenn es zum Abschluss eines Beitrages lediglich heißt, wir sollten diese Smartphone Fotografen zu uns herüberziehen?
Gern erkläre ich Dir meine Absicht:
Ich will zeigen, mit welch geringem Aufwand durch klare Formulierung von Prompts erwünschte Bildergebnisse mittels KI generiert werden können.
Die nach Deiner Meinung "klischeehaften Fakebilder" sind für mich nichts anderes als der Beweis für das Funktionieren der Technologie.
Genau so einfach (für den Anwender) analysiert ein modernes IPhone (andere Herstellerbezeichnungen schließe ich hiermit ein) mittels KI das Fotomotiv, sobald die Kamera darauf gerichtet wird und optimiert alle Einstellungen.
Beispielsweise sorgt die von Apple eingeführte Photonic Engine, eine Erweiterung der Deep Fusion-Funktion dafür, das aus neun Bildern das bestmögliche Foto produziert wird. Der Unterschied ist, dass die Photonic Engine schon wesentlich früher im ganzen Bildgebungsprozess aktiv wird, nämlich schon vor dem Auslösen. Das heißt, die Kamera erkennt KI-gestützt das Motiv im voraus.
Notwendige Korrekturen auf Pixelebene erstellt das Gerät, in dem es bei Bedarf Details aus den begleitenden Belichtungen zieht.
Nach Fertigstellung des eigentlichen Fotos, der Moment wurde durch den Vorgang des Auslösens markiert, werden die restlichen Bilder verworfen.
Das Ergebnis sind farblich ansprechende, mit einwandfreier Textur versehene Bilder, die jeglichen Ansprüchen genügen.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige qualitätsbesessene Nutzer, die 2-und 3-stellige Canons, auch eine Pentax K3, im Schrank liegen haben, sie aber nicht mehr nutzen.
Das iPhone spuckt fertige Bilder aus.
Im Oktober habe ich auf dem Rückflug von Spanien neben einem Reisenden gesessen, der aus Kulturinteresse in Spanien unterwegs war. Er hat während des Fluges seine Fotoausbeute gesichtet. Wir kamen ins Gespräch, ich durfte mir einige Bilder ansehen auf seinem IPhone, das ein recht großes Display hatte, vermutlich war es ein 15.
Ich habe mir überwiegend Innenaufnahmen, so in der Art, wie unten stehend, betrachtet und ich war schwer beeindruckt. Brilliante Ergebnisse ohne weitere Bearbeitung!
Das Licht in diesen locations ist schlecht, tiefe Schatten, überbelichtete Lichter.
Die Ausarbeitung meiner Bilder war mühselig.
Hier 3 Bilder aus dem August 2008:
Kamera: Pentax K10
Objektiv Pentax DA F 2.8 / 14mm
Blende 2.8 / 1/20


