sir-fog hat geschrieben:
kollege_tom hat geschrieben:
Und solange die auf der bewährten Technik weiter aufbauen und was draus machen, darf da, wie gesagt, auch Ricoh oder notfalls meinetwegen Yamaha auf dem Prismendom stehen.

Ich wär für REVUEFLEX, da waren einige Modelle besser als original Pentax Modelle

Onliner hat geschrieben:
[
In diesem Zuge wird der Markenname PENTAX weiterhin für alle Kameras und Objektive im Bereich SLR und Systemkameras sowie Ferngläser verwendet. Der Markenname RICOH wird künftig für Kompaktkameras und für Innovationsprodukte mit neuen Technologien stehen.
Wie Hannes21 schon schrieb, es riecht danach, dass zukünftige DSLRs auch Ricoh heißen werden. Denn Wenn auf ein Produkt "Pentax" steht und ich mich darüber informieren will, schau ich doch auch auf Pentax.de rein. Wenn nun die Pentax Adresse verschwindet, dann riecht das schon danach, dass auch der Schriftzug "Pentax" verschwindet, denn ein Markenname wozu es kein dazugehöre Homepage gibt, das wär schon ne sehr eigenartige Marketingstrategie. Dann hört man auch so, das Pentax DSLRs in Japan weit aus besser laufen sollen, als in Europa, um so mehr verwundert mich deren Strategie.
Aber vielleicht gibt es weiterhin Pentax DSLRs, aber alles unter Rico.de, weil die Marke Rico aufbauen wollen, würde das aber eigenartig finden.
Ich bin kein Marketingexperte, aber mit Pentax kann man ja wunderbar werben. Man kann es auf der Homepage ja deutlich kennzeichnen, dass Pentax Ricoh ist. Wenn Rico weiterhin DSLRs anbietet, dann wird unter Garantie das K-Bajonett beibehalten werden.
zeitlos hat geschrieben:
stes mehr oder weniger eingestampft... sollen ja nur noch unter dem Label Ricoh kommen, oder?).
Also nur Know-How-Transfer beim Kauf? Aber so finanzkräftig wie Ricoh sein sollte, hätte man das Experiment dann doch nicht gehen müssen, Pentax (und damit in erster Linie das K-Bajonett) einzukaufen um es dann zu killen?
Hört sich bekloppt an, aber das gibt es . Original so hat das Benq mit Siemens gemacht. Sie haben damals die Handysparte von Siemens aufgekauft, und einige wenige Produkte auf dem Markt gebracht, erst unter Benq-Siemens (die waren noch gut, da unter Siemens entwickelt), dann unter Benq (Schrott Handys), und dann gekillt. Es ging rein um das Know-How was die haben wollten.
Da darf man sich nichts vormache, kann schon sein, dass Pentax DSLRs bald komplett verschwinden, also auch nicht unter anderem Namen, hat ja schon andere berühmte Marken getroffen, z.B. Saab, Siemens-Handy, bald vielleicht auch Blackberry...