Do 17. Jan 2019, 23:06
Fr 18. Jan 2019, 07:10
hoss hat geschrieben:Nein.
Fr 18. Jan 2019, 07:32
hoss hat geschrieben:Es fehlt die Produkthaftung der Anbieter von Internetprodukten für den sicheren Zugang - ein Hauptkriterium.
Fr 18. Jan 2019, 08:22
SteffenD hat geschrieben:Ja, alle Paßwörter von Seiten die mit dem Mailaccount zu tun haben, das ist richtig Arbeit![]()
Wenn du mit dem betroffenen Account hier angemeldet bist, dann hier das Paßwort auch ändern (als Beispiel).
Paßwort so lang wie möglich machen.
Fr 18. Jan 2019, 10:06
zenker_bln hat geschrieben:Gelegenheiter hat geschrieben:Na prima, ich bin mit meinem T-Online-Konto dabei! Komisch, mit T-Online gibt es dauernd Schwierigkeiten, mit Gmail nie. Ich hätte es genau andersherum erwartet.
Danke für den Hinweis!
Das hat nichts mit T-Online zu tun!
Du hast auf irgendeiner Seite zur Registriertung deine *@t-online.de-Emailadresse verwendet.
Diese Seite wurde dann gehakt und deren Datenbestand kopiert.
In einem Fotoforum wie diesem würde ich glatt mal dann "ADOBE" vermuten, das du dich bei denen Registriert hast.
Fr 18. Jan 2019, 10:20
Fr 18. Jan 2019, 10:39
Fr 18. Jan 2019, 10:54
Donn!e DarKo hat geschrieben:2. PasswortManager
1. LastPass (Kostenlos + Browser Plugins für Chrome, Firefox und Internet Explorer. Auch verfügbar für Android und MacOS. Das Programm verfügt über eine Autofill Funktion, man muss eigentlich nichts machen als sich das MasterPassword merken) https://www.lastpass.com/de
2. 1Password (Kostenpflichtig ebenfalls mit Plugins und auf Android und MacOS verfügbar)
3. pwsafe (Kostenlos und auch Offline benutzbar - leider ohne jegliche Plugins)
Fr 18. Jan 2019, 11:26
Fr 18. Jan 2019, 13:07
kris-kelvin hat geschrieben:1. Konto-Hack
Was heißt, das ADOBE-Konto (oder andere) wurde gehackt ?
Wurden email-Adressen der registrierten Nutzer runtergesaugt![]()
oder haben sie auch das dazugehörige Paßwort des Zugangs bei ADOBE![]()
oder haben sie auch das Paßwort des email-Konto mit dem sich bei ADOBE registriert wurde
bei Letzterem ist mir nicht klar, wie das bei einem Hack des ADOBE-Kontos gehen soll![]()
2. PW-Manager
Als PlugIn würde ich so etwas nicht verwenden, denn wer weiß, was das PlugIn so alles treibt.
Ein PW-Manager ist für mich nur ein Notnagel, falls ich mal ein PW vergessen habe, z.B. bei längerer Nichtbenutzung.
Also keine AutoFillIn-Funktion benutzen, denn auch dort ist mir nicht mehr klar, wohin dieser Automatismus hin füllt, evtl. auch unbemerkt.
Ansonsten merke ich mir die PWs, was das Gedächtnis ein wenig in Bewegung hält.
3. PWs in Abständen ändern
Ich halte es für unpraktikabel, bei durchschnittlich 10 Zugängen jeden Monat die PWs zu ändern.
Auch mit PW-Manager ist das idiotisch.
Und da inzwischen Banken, Versicherungen u.a. darauf gekommen sind,
daß man mit der Auslagerung der Konten- und Vertragspflege zum Kunden viel Geld spart,
sind es sicher locker 20 PWs.
Dann kommen bei vielen noch zahlreiche "Social"-Media-Accs obendrauf.
Wenn die Politiker mehr mit diesen Problemen konfrontiert wären,
wären sie vielleicht in dieser Hinsicht sensibler und würden sich an dieser Stelle entsprechend mehr einsetzen,
anstatt von Flugtaxis zu träumen![]()
(Das ist kein Aufruf, nur eine Feststellung !!!)
Obwohl, bei durchlesen dieses Satzes fällt mir gleich ein, daß die Sicherheit aus dem Staatssäckl finanziert wird,
welches für Derartiges fast unendlich groß zu sein scheint. Also wird an dieser Stelle für die Sicherheit entsprechend aufgerüstet.
Und das gemeine Volk kann das aus seinem privaten Säckel ebenso tun.
Einbruchsicherung für Wohnung, Auto, Computer usw.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz