Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 10:26

mesisto hat geschrieben:Die Vorteile von "spiegellos" sind m.M. nach nicht Gewichts- oder Größeneinsparungen.

Sie sind viel mehr:
a) höhere Serienbildrate möglich (wenn der "Rest" mitspielt: Sensor, Speicher, Bus, CPU, ...) weil keine bewegte Masse beim Auslösen
b) schärfere Bilder wegen weniger Erschütterung beim Auslösen (weil keine bewegte Masse...). Für Makro, Tele, ...
c) Potentiell bessere und preiswertere Objektive durch niedrigeres Auflagemaß
( d) In Zukunft: Global Shutter... )

Nachteile:
x) EVF noch nicht gut genug in erschwinglichen Preisklassen. (Obwohl es in die richtige Richtung geht)
y) Erhöhter Stromverbrauch erfordert größere oder weitere Akkus
z) Evtl erhöhtes Rauschen durch Wärmeentwicklung weil Sensor "always on"

Dann bleibt das Abwägen von Vor- und Nachteilen. Für mich bewerte ich die Vorteile inzwischen höher als die Nachteile.

Also darf eine KM(irrorless) ruhig ohne Spiegel daherkommen... :cap:

Ich schreibe mal was dazu, habe APS-C DSLR Pentax und spiegelose DSLM Olympus Zuhause im praktischen Einsatz.

1. der Gewichts-/Größenvorteil ist da, solange man sich mit üblichen Objektiven/Zooms begnügt
2. ein Blende größere Schärfentiefe und umgekehrt weniger Freistellungspotential
3. Stromverbrauch des Akkus im Vergleich zum Akku der Pentax K-30 ist gleich hoch
4. keine freie Durchsicht durch den Sucher, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Gleiches Verhalten wie PLM-Objektiv an DSLR Pentax
5. Sucher mit über 2,3MPix ist schon ausreichend gut
6. Vor-/Nachteile optischer Sucher versus elektronischer Sucher gleichen sich aus. Ein Unterschied ist da, aber nicht störend - nur anders
7. eine spiegellose DSLM mit elektronischem Sucher eignet sich besser für Videoaufnahmen als ein Live View der DSLR
8. Dynamik ist aufgrund der Sensorgröße mFT etwas geringer (-0,5 EV), bei APS-C müsste es gleich sein
9. das Rauschverhalten ist besser oder gleich gut (je nach aktuellem Modell)

Der Unterschied DSLM zu DLSR ist in etwa wie CD zu Schallplatte. Der warme, transparente Ton einer Schallpatte ist vergleichbar mit dem Erlebnis durch einen optischen Sucher zu schauen. Der Blick durch den elektronischen Sucher ist technischer, bietet aber mehr Vorteile in der Handhabung des Systems an sich. Da liegen Welten zwischen, aber beides hat m. E. eine sinnvolle Berechtigung.

Ich bringe das mal auf einen Punkt: eigentlich möchte ich beides haben, einen Umschalter in der Kamera: DSLR <-> DSLM.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 14:00

hoss hat geschrieben:
Ich bringe das mal auf einen Punkt: eigentlich möchte ich beides haben, einen Umschalter in der Kamera: DSLR <-> DSLM.


Aus diesem Grund plädiere ich immer wieder für einen ausgefeilten Hybridsucher. Bin kein Techniker, aber ich verspreche/erhoffe mir davon eine gute Mischung.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 14:29

Ich gehe mal davon aus, das die neue K-1 eine DSLR und keine DSLM ist.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 15:16

hoss hat geschrieben:Ich schreibe mal was dazu, habe APS-C DSLR Pentax und spiegelose DSLM Olympus Zuhause im praktischen Einsatz.
....
Ich bringe das mal auf einen Punkt: eigentlich möchte ich beides haben, einen Umschalter in der Kamera: DSLR <-> DSLM.


Kann ich voll und ganz unterschreiben, was Du da oben anbringst: Bei mir ist's Pentax Vollformat und Fuji APS-C.
Ich hätte gern einen Wechselsucher zum Umstecken, entweder Prisma oder Elektronik... :mrgreen:

Gruß
Uli

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 16:03

ich bin eher der Verfechter des optischen Suchers, weil ich das Bild da so sehe wie es sein soll, ohne Elektronik dazwischen (inclusiver dessen Eichung/Weißabgleichs). Mit einer Lösung als Hybridsystem könnte ich mich anfreunden, dann könnte man bei Bedarf in das optische Bild Zusatzinformation einblenden oder das optische Bild "ersetzen". Das wäre dann das beste aus zwei Welten mit 3 Modi
  • Optisch
  • Optisch + Zusatzinformation z.B. Histogramm
  • elektronisch anstelle von Optisch mit den Zusatzinformationen


Eine Wechselstecklösung ist sicher eine Lösung, finde ich nicht so prall (auch wenn Hasselblad damit früher sehr große Erfolge hatte), die Kamera wird durch das Wechselsystem größer (und es wird ja jetzt schon von den berufenen Kreisen darüber gemault das sie zu klobig ist), was ist mit der Dichtigkeit (eines der großen Pluspunkte von Pentax), wie geht die sichere kontaktierung der Elektrik und wie soll das mit dem GPS gehen, .... Wie geht das mit der mechnaischen Justierung der Mattscheibe bzw Schutz derselben. Außerdem habe ich dann immer ein Teil in einer Tasche dabei.
Zuletzt geändert von pixiac am Di 13. Feb 2018, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: LIST-Funktion angepasst.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 16:19

Das ging früher bei der LX auch, ohne dass diese größer als andere Kameras gewesen wäre oder den Wetterschutz eingebüßt hätte. :ichweisswas:

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 16:54

Bei der LX waren ja keine elektrischen Kontakte im Breich des Suchers nötig und doppelts GPS ist teuer, d.h sie müssen eine andere Stelle finden für das GPS-Modul, damit es nicht mehrfach mitgeführt werden muss, dann könnte man bei dem Prismensucher wieder einen Steuerblitz verbauen. Und ich weiß pentax kann klein - bisher waren sie immer bei den kleinsten in allen Klassen.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 17:34

Die FA-1/ FA-1W - Sucher hatten auch Elektronikkontakte zum LX Gehäuse, sonst wäre die TTL-Blitzmessung über den Blitzschuh ja nicht möglich gewesen.
Also alles technisch machbar, wenn man denn will.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 18:53

hoss hat geschrieben:
1. der Gewichts-/Größenvorteil ist da, solange man sich mit üblichen Objektiven/Zooms begnügt



Ich noch mal, weil mir das (seit Jahren) keine Ruhe lässt ;).

Ich nutze wohl die "unüblichen" Objetive :)

Meine Aufstellung aus neuer Fuji X-H1 Plus Objektive ergibt 3800 Gramm. Pentax K-1 plus gleiche Menge an vergleichbaren Objetkiven 4300 Gramm. Sind 500 Gramm Unterschied. In der Summe wohl vernachlässigbar.

Ergo: Wäre Spiegellos wirklich spürbar kleiner/leichter, wäre ich schon da (also spiegellos mit mindestens APS-C). Deshalb freue ich mich jetzt dann doch weiter auf die K-1 Mark II.

Edit: wenn ich jetzt noch eine APS-C Pentax samt APS-C Glas nehme, bin ich sicher leichter unterwegs als mit Fuji spiegellos.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mo 12. Feb 2018, 19:21

zeitlos hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
1. der Gewichts-/Größenvorteil ist da, solange man sich mit üblichen Objektiven/Zooms begnügt



Ich noch mal, weil mir das (seit Jahren) keine Ruhe lässt ;).

Ich nutze wohl die "unüblichen" Objetive :)

Meine Aufstellung aus neuer Fuji X-H1 Plus Objektive ergibt 3800 Gramm. Pentax K-1 plus gleiche Menge an vergleichbaren Objetkiven 4300 Gramm. Sind 500 Gramm Unterschied. In der Summe wohl vernachlässigbar.

Ergo: Wäre Spiegellos wirklich spürbar kleiner/leichter, wäre ich schon da (also spiegellos mit mindestens APS-C). Deshalb freue ich mich jetzt dann doch weiter auf die K-1 Mark II.

Edit: wenn ich jetzt noch eine APS-C Pentax samt APS-C Glas nehme, bin ich sicher leichter unterwegs als mit Fuji spiegellos.


Jetzt ich auch noch :mrgreen:

Ich bin vollkommen bei Dir. Ist auch logisch, denn: Beim Gehäuse macht es schon einen Unterschied, ob die Spiegelei drin ist oder nicht. Für die Objektive ist es unerheblich, ob dahinter eine SLR oder Spiegellose hängt. Es gibt leichte und nicht so leichte, hat aber nichts mit "spiegellos" zu tun. Deshalb bleibt es beim Systemvergleich beim Gewichtsunterschied des Gehäuses, und der wird mit zunehmendem Ausrüstungsumfang immer unbedeutender. Es sei denn, man nimmt ein Zweit- oder gar Drittgehäuse mit in die Tasche. :ichweisswas:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz