mesisto hat geschrieben:
Die Vorteile von "spiegellos" sind m.M. nach nicht Gewichts- oder Größeneinsparungen.
Sie sind viel mehr:
a) höhere Serienbildrate möglich (wenn der "Rest" mitspielt: Sensor, Speicher, Bus, CPU, ...) weil keine bewegte Masse beim Auslösen
b) schärfere Bilder wegen weniger Erschütterung beim Auslösen (weil keine bewegte Masse...). Für Makro, Tele, ...
c) Potentiell bessere und preiswertere Objektive durch niedrigeres Auflagemaß
( d) In Zukunft: Global Shutter... )
Nachteile:
x) EVF noch nicht gut genug in erschwinglichen Preisklassen. (Obwohl es in die richtige Richtung geht)
y) Erhöhter Stromverbrauch erfordert größere oder weitere Akkus
z) Evtl erhöhtes Rauschen durch Wärmeentwicklung weil Sensor "always on"
Dann bleibt das Abwägen von Vor- und Nachteilen. Für mich bewerte ich die Vorteile inzwischen höher als die Nachteile.
Also darf eine KM(irrorless) ruhig ohne Spiegel daherkommen...

Ich schreibe mal was dazu, habe APS-C DSLR Pentax und spiegelose DSLM Olympus Zuhause im praktischen Einsatz.
1. der Gewichts-/Größenvorteil ist da, solange man sich mit üblichen Objektiven/Zooms begnügt
2. ein Blende größere Schärfentiefe und umgekehrt weniger Freistellungspotential
3. Stromverbrauch des Akkus im Vergleich zum Akku der Pentax K-30 ist gleich hoch
4. keine freie Durchsicht durch den Sucher, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Gleiches Verhalten wie PLM-Objektiv an DSLR Pentax
5. Sucher mit über 2,3MPix ist schon ausreichend gut
6. Vor-/Nachteile optischer Sucher versus elektronischer Sucher gleichen sich aus. Ein Unterschied ist da, aber nicht störend - nur anders
7. eine spiegellose DSLM mit elektronischem Sucher eignet sich besser für Videoaufnahmen als ein Live View der DSLR
8. Dynamik ist aufgrund der Sensorgröße mFT etwas geringer (-0,5 EV), bei APS-C müsste es gleich sein
9. das Rauschverhalten ist besser oder gleich gut (je nach aktuellem Modell)
Der Unterschied DSLM zu DLSR ist in etwa wie CD zu Schallplatte. Der warme, transparente Ton einer Schallpatte ist vergleichbar mit dem Erlebnis durch einen optischen Sucher zu schauen. Der Blick durch den elektronischen Sucher ist technischer, bietet aber mehr Vorteile in der Handhabung des Systems an sich. Da liegen Welten zwischen, aber beides hat m. E. eine sinnvolle Berechtigung.
Ich bringe das mal auf einen Punkt: eigentlich möchte ich beides haben, einen Umschalter in der Kamera: DSLR <-> DSLM.