Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Mi 9. Sep 2015, 12:32

40456504nx51499/small-talk-f33/hybridsucher-pentax-zukunft-t15128.html

Ich hatte dort ja auch schon um einen etwas gemäßigteren Ton gebeten. Das würde uns allen sicher gut tun.

Zum Thema: Der Fenstervergleich klingt ja im ersten Moment sehr schön und einleuchtend, aber nur ist es so, dass ich mein Wohnzimmerfenster selten zum Fotografieren brauche, d.h. ein Histogramm, eine Zoomfunktion fürs manuelle Zoomen etc. erachte ich im wohnzimmerfenster nicht für sonderlich nützlich. Im Sucher einer Kamera aber sehr wohl. Deswegen werte ich die Vorzüge eines OVF nicht ab. Deswegen der im anderen Thread erwähnte mögliche Kompromiss via Hybridsucher.

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Mi 9. Sep 2015, 18:50

zeitlos hat geschrieben:mögliche Kompromiss via Hybridsucher.


Gegen eine reine Erweiterung der Möglichkeiten hat sicher niemand etwas einzuwenden. Und so würde ich das verstehen.
Wie ich auch dort schon schrieb, haben wir ja heute eh schon alle Hybridsucher im Einsatz. Nur eben auf recht primitivem Niveau. Das sollte ausbaubar sein.

Grundsätzlich ist in diesen Diskussionen doch zu trennen die Frage:
"Wohin will ich, dass sich meine Fotoapparate entwickeln?"
von
"Wohin wird sich der Massenmarkt weiter bewegen?"
Und dann kann man sich fragen, wohin sich Nischenmärkte bewegen.

In der Fotografie gab es in den letzten 5 Jahren genau einen einzigen Gamechanger-Innovator: das Aufkommen der Handies mit Fotofunktion.
Schlagartig sind DSLRs, DSLMs und Kompakte relativ bedeutungslos geworden für die Fotografen dieser Welt. Zusammen machen sie ja kaum mehr 10% des Marktes aus.
Dass es keinen annähernden "Gamechanger" aus dem Anbieterkreis der Kameras selbst gab, spricht Bände für deren Zustand.

Der Fotografiemarkt entwickelt sich da hin zu immer kleineren und portableren Kameras für Preise südlich der 600 EUR. Smartphones sind da nicht die Qualitätsspitze. Eher vermutlich noch mehr wearables mit kleineren Kameras und Sensoren.
Alle Anbieter lösen die ehemals durch Hardware abgedeckten Funktionen nun per kluge Softwarekombis.

In der Nische der dedizierten größeren Kameras für Enthusiasten wird es spannend werden und vermutlich auf lange Sicht noch viele Nischen nebeneinander. So wie es auch immer eine ganze Reihe von Sportwagenherstellern geben wird.
Da werden die Objektivfetischisten mit riesigen DSLR Klötzen weiter existieren neben den Accessoire-Hipsters die Fuji bedient und die klassischen Hobbyisten, die vor allem Spass am Vorgang des Fotografierens mit zehn verschiedenen Typen von Kameras haben. Von den Videoten mal ganz abgesehen, die auch eine eigene Gruppe sind.
Analoge, erschwingliche DSLRs, spiegellose usw. werden nicht ganz untergehen. Aber es wird auch nichts davon mehr je die große Bedeutung erlangen. das sind alles Auslaufmodelle.

Apropos Auslaufmodell:
Seitdem Unterhaltungselektronikkonzerne wie Sony und Samsung verstärkt mitmischen, wird auch der Produktlebenszyklus immer kürzer. So wie es früher alle 2 Monate einen "neuen" Walkman gab. Du hast es kaum ausgepackt und schon ist es veralteter Elektronikschrott mit dem halben Preis. Das ganze wird auch noch mehr Spuren im Käuferverhalten hinterlassen.

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Mi 9. Sep 2015, 19:04

@Beholder: das ist eine zusammenfassende Prognose und Einschätzung, die mir nicht nur einleuchtet sondern von mir fast vorbehaltlos unterschrieben werden kann.

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Mi 9. Sep 2015, 19:09

Hannes21 hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:....Solange mich niemand zwingt, den ausnahmslos minderwertigen spiegellosen Müll zu kaufen, ist doch gut.

Sorry, aber mit solch einer Aussage kann ich dich eigentlich nicht ganz ernst nehmen! :(

+1

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Mi 9. Sep 2015, 22:20

Die Entwicklung geht immer weiter. Mal als Beispiel.

http://www.digitaleyes.de/News/108-Mega ... erung/9636

In Zukunft wird fast jede Kamera oder Smartphone einen 4k Video Foto Modus an Board haben. Die machst ein Video suchst dir z.b. bei Sport das Bild aus welches Dir zusagt, abspeichern und fertig ist. Ich höre schon meinen Kumpel sagen: Jo, aber diesen Moment haste mit Deiner ollen DSLR nicht erwischt. Ist wohl zu langsam dafür. Das wird kommen.

Nur mit echter Fotografie hat das dann für mich nichts mehr zu tun.

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Do 10. Sep 2015, 12:45

Ich sehe das jetzt nicht als ganz so kritisch. Sofern jedem nach seinem Gusto das Kamerasystem weiterhin zur Verfügung steht.
Handy und Kleinkompakte sehe ich eher als "Knipsen" Dient bei mir höchstens mal zu Dokumentation im Zusammenhang mit der Arbeit.
Höchst selten mal ein Bild für mich aber das dann auch nur aus dem Grund das ich gerade nix besseres dabei habe.
Ich habe leider zu oft mein Pentax "Geraffel" nicht dabei, aber nur aus dem Grund das es mir nicht aus dem Firmenwagen gemopst wird.
Schade eigentlich.
Wenn man aber wiederum mal eine Nahaufnahme für die Doku machen muss ist oft bei dem vorher Genannten Schluss. (Ich musste mal Kratzer in einer Chromwalze ablichten.. Keine Chance. Erst mit meiner Pentax ging es dann.

Ich bin auf DSLR umgestiegen weil ich eben mit den Kompakten an deren Grenzen gestoßen bin, bzw. ich wieder vollen Einfluss auf meine Ablichtungen haben wollte. Meine erste Digiknipse Nikon Coolpix 995 hatte im Gegensatz zu den Nachfolgern noch die meisten Einflussmöglichkeiten, leider aber mit ebenso vielen Einschränkungen. (naja, 3,sowas MioPixel war auch nicht mehr der Hit)
Der Trugschluss vieler Menschen ist ja auch: Dicke DSLR-> da müssen ja Bilder rauskommen die von vorn bis hinten Scharf sind und überhaupt alles besser als mein Bild von/m(hier füge man ein; Handy, Kleinkompakte, Urlaubsknipse etc.)

Ich finde: Jedem das Seine und Vielfalt schadet nicht.

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Do 10. Sep 2015, 13:26

Die Gefahr, die beholder3 heraufbeschwört sehe ich auch.
Ab einem bestimmten Punkt entscheidet der Massenmarkt, wohin sich neue Produkte entwickeln, alles andere wird zu teuer, weil zu exotisch.

Wenn sich dann die Meinung von Konzernlenkern "für unsere Kunden gut genug" einmal durchgesetzt hat, ist es vorbei. Eine Weile wird der alte Kram noch verkauft, dann ist Schluss. Bestes Beispiel ist hier Sony (kein Bashing, nur das Beispiel). Von der SLR zur SLT zur SLM. Und deren Sucher würde ich auf keinen Fall haben wollen! Zusatzfunktionen hin oder her! Für mich hat der Vorgang des Fotografierens selber eine Ästhetik, die durch ein blinkendes, überstrahltes und unnatürliches JPEG-Display verloren geht.

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Do 10. Sep 2015, 13:33

Der Spiegel wird sterben, das ist nur eine Frage der Zeit. Es ist ein mittlerweile überflüssiges Bauteil, das im Wesentlichen Probleme verursacht. Das muss dir und mir nicht gefallen, trotzdem wird es so kommen (ist meine Überzeugung). Bei den Fortschritten, die die DSLM Technik in den letzten Jahren gemacht hat, bereitet mir das auch keine großartigen Kopfschmerzen.

Spannender ist aus meiner Sicht die Frage, wie Ricoh/Pentax den Switch hinbekommt und ob sie rechtzeitig auf die richtige Technik setzen.

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Do 10. Sep 2015, 13:36

:2thumbs:

Re: Fragwürdiger Artikel: Dicke DSLRs als Auslaufmodell!

Do 10. Sep 2015, 13:56

derfred hat geschrieben:Der Spiegel wird sterben, das ist nur eine Frage der Zeit. Es ist ein mittlerweile überflüssiges Bauteil, das im Wesentlichen Probleme verursacht.

Rein theoretisch könnte ich dem folgen, immerhin ist es ein potentiell anfälliges mechanisches Bauteil.
De facto hab ich aber bislang kaum vom entsprechenden Problemen gehört. Meines Empfindens nach sind die allermeisten Ausfälle doch durch elektronische Schwierigkeiten bedingt?

Generell kommt aber vielleicht die Idee, im Sucher das zu sehen, was wirklich auf dem Film (Sensor) landet als "nur" das, was durchs Objektiv kommt, dem Ideal nochmal ein Stückchen näher... Hat Pentax ja nicht zuletzt für die Belichtungsmessung weiland ja auch mal vorgemacht ;-)

VG Christian
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz