Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 16:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Habt ihr Lust, mit ein paar wenigen Sätzen Euer fotografisches Jahr 2024 zu beschreiben?
Was ist Euch besonders haften geblieben in diesem Jahr, womit ihr besonders viel Freude hattet? Oder vielleicht auch viel Leid?
Und was erhofft Ihr Euch in 2025? Oder habt schon konkrete Vorhaben?

Wie gesagt, ich möchte den Fokus auf fotografische Themen legen. Was sonst noch so in der Welt abläuft, lieber hier nicht hin ...

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Ich mach dann mal direkt den Anfang.

Bei mir war 2024 ganz klar geprägt durch analoge Fotografie. Ich hab mir in den letzten Jahren einiges an Equipment gegönnt, zuletzt vor Weihnachten noch eine PENTAX KM (somit habe ich die drei Amigos zusammen, die das K Bajonett begründet haben) sowie einige 6x6 und 6x9 Balgenkameras (die es leider so nicht von PENTAX oder Ricoh gibt, soviel ich recherchieren konnte). In den Urlauben habe ich konsequent mit der analogen PENTAX 645 fotografiert, was mir den meisten Spaß bereitet hat. Dazu kam dann im Sommer auch noch für ein paar Monate die PENTAX 17, die ich aber nach Befriedigung meiner Neugier wieder verkauft wurde. Ob das so richtig war, weiß ich nicht, hoffe aber, dass ich sie in zwei, drei Jahren zu einem gemäßigteren Preis gebraucht wieder kaufen kann. Ein Höhepunkt, der mir im Gedächtnis liegt, war ein nachmittäglicher in der Toskana mit meiner Frau, bei dem ich ausschließlich mit der PENTAX 17 drauf losgeknipst habe. Ein Film mit 72 Auslösern ohne Reue.

Natürlich fotografiere ich auch weiterhin digital, hauptsächlich mit meiner K-1. Allerdings habe ich hier in 2024 keine besonderen Projekte gemacht oder fotografische Skills erweitert. Allenfalls bei der Reproduktion von analogen Negativen ;) . Zum Jahresende habe ich noch günstig ein DFA 24-70mm 2.8 kaufen können in Hinblick auf den nächsten Sommerurlaub. Am Objektiv hing noch eine weitere K-1. Ich habe mich entschlossen, diese als Backup zu halten. Ein wenig getriggert hat mich die Diskussion/Spekulation, ob Ricoh eventuell keine digitale SLRs mehr bauen wird. Ich gehöre zur Fraktion, die das zwar bedauern würden, nicht aber deswegen das System verlassen werden. Dafür habe ich zu viel gutes Equipment, dass weiterhin viele, viele Jahre mich gerne begleiten darf. Die technischen Fortschritte, die aktuell bei den anderen Marken bei DSLMs erreicht werden, reizen mich überhaupt nicht (mehr).

Ein letztes Highlight war bei mir der Restart , nun auf Basis von Wordpress.

Und 2025? Da freue ich mich in erster Linie auf den Sommerurlaub, den wir erstmalig "auf der Insel", genauer in Wales verbringen werden. Genau dafür habe ich mir der 24-70er gekauft, um unterwegs weniger Linsen mitnehmen zu müssen bzw. zu wechseln. Hier freue ich mich besonders auf Langzeitbelichtungen an den Klippen.
Mein zweites Vorhaben ist ein absoluter Kaufstopp von neuen, alten Kameras. Mittlerweile durfte ich im Wohnzimmer unsere alten Vitrinen Schrank okkupieren zur Schaustellung einiger alter Schätzchen. Aber mehr Platz ist nicht, und ich hab genug Spielzeug zum fotografieren, mehr darf es nicht werden.

_________________
| |


Zuletzt geändert von pixiac am Mi 1. Jan 2025, 19:46, insgesamt 3-mal geändert.
URL um https:// erweitert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 12:25 
Online

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
2024 war einerseits noch sehr stark von der Pentax K 3 III Mono geprägt und vom Versuch meine beiden Systeme (Pentax und spiegellos) zusammenzubringen und sinnvoll zu nutzen, was letztlich gescheitert ist und von einer zunehmenden Optimierung meiner Ausrüstung in allen Bereichen, sowohl Kameras als auch Objektive und Zubehör betreffend.
2025 soll auch wieder im Zeichen von digitalem SW stehen, nur halt von einer anderen Kamera ausgehend, außerdem will ich versuchen, wieder etwas mehr analog zu arbeiten, durchaus auch auf Farbnegativfilm, obwohl ich vor 15 Jahren mal beschlossen hatte, dass dieses Segment mit Einzug einer DSLR für mich für immer benedet sein sollte. Aber nun liegen rund 10 C41 Filme auf Eis, die dann auch genutzt werden sollen. Momentan ist in der Super A ein Portra 160, der mich hoffentlich mehr überzeugt als der Gold 200 (von dem ich aber auch noch ein halbes Dutzend habe).
Thematisch habe ich mich nicht festgelegt, da wird vieles von unseren Reisen geprägt, d.h. die verschiedenen Landschaften bestimmen dann Ausrüstung und Motivwahl.
Wenn es irgend geht, würde ich gerne wieder mehr Porträts machen. Seit langem steht auch der Besuch der Henrichshütte in Hattingen auf der Agenda. Da suchen wir mit 3 Fotofreunden schön länger nach einem gemeinsamen Termin.
Ansonsten lasse ich das Jahr auf mich zukommen. Hauptsächlich möchte ich mich an meiner Ausrüstung erfreuen.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Mein Jahr begann mit einem im Wortsinn "bösen" Gesundheitsproblem, gefolgt von einer Trotzreaktion in Form von Equipmentkauf, der mich wiederum endgültig von Pentax weggeführt hat (bis auf Restbestände in Form zweier K-01 und einer K-S2). Nachdem die gesundheitliche Situation zur Jahresmitte hin einen sehr, sehr erfreulichen Verlauf genommen hatte, begann das für mich vielleicht tollste fotografische Jahr bisher so richtig. In meiner Freude über die positiven Nachrichten habe ich mir endlich den Wunsch erfüllt, wildlebende Bären zu fotografieren. Dort in Slowenien habe ich dann erfahren, dass es in meiner zweiten Heimat, den Abruzzen, im Herbst Hirsche aus allernächster Nähe bei der Brunft zu beobachten (und fotografieren) gibt. Das habe ich mir dann im September gegeben und es war ein fantastisches Erlebnis! Wenn ein Sechzehnender seelenruhig mit 2 Meter Abstand an dir vorbeimaschiert, sich Hirschkühe buchstäblich zu deinen Füßen niederlassen und die Kälber auf Armlänge seelenruhig grasen, erzeugt das bei mir ein unbeschreibliches Glücksgefühl. Im Spätherbst dann noch einmal in die Berge dort und einen wunderschönen "indian summer" festgehalten.

So darf es meinetwegen 2025 gerne weiter gehen (mit nochmals getauschter Ausrüstung), vielleicht auch mit einem Ausflug in nordische Gefilde. Und ich freue mich darauf, endlich wieder bei einem großen Usertreffen dabei zu sein. Heuer hat mir die oben geschilderte Situation einen Strich durch die Rechnung gemacht, außerdem ist es mit unseren beiden Hunden (davon einer ein "Autokotzer") schwierig, für ein paar Tage weiter weg zu fahren. Aber Augsburg ist für mich Pendelstrecke und die Hundis werden an dem Wochenende von Tochter und Schwiegersohn betreut (oder mitgenommen).

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 13:19 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6264
Im letzten Jahr bin ich nicht ganz so stark fotografisch unterwegs gewesen wie ich mir das gewünscht habe. Ein lange kühles Frühjahr hat auch meine Begeisterung etwas 'abgekühlt'. Ab dem Mai wurde es dann doch noch interessant. (Vielleicht nicht nur) dem Wetter geschuldet waren auch meine liebsten Motive in deutlich verringerter Arten- und Individuenzahl anzutreffen. Ein Nachteil der Arbeit in der Natur ist nun mal, dass man leider die Sünden / die Ignoranz der Menschheit live miterlebt und sieht, wie sich die Arten peu á peu verabschieden :yessad: . Allerlei Renovierungs- und kleine Bauarbeiten bei mir und bei meiner 2. Tochter haben meine Zeit dann noch weiter geschmälert.
Die Diskussion um die / eine mögliche Zukunft für Pentax (und ob es überhaupt eine gibt) hat mich auch ziemlich umgetrieben. Nicht weil ich Bedenken um meine Investitionen hätte. Da habe ich einen Plan B und bin ansonsten einfach froh, mit meinem vorhandenen Material noch möglichst lange einfach weiter fotografieren zu können. Die Art wie hier die 'Informationen' geflossen sind und wie darauf reagiert wurde hat mich schon ziemlich angenervt. Neben dem sinnlosen Aufblasen von Behauptungen wurde eine Diskussion losgetreten, die mehr Schaden angerichtet hat als manche/r glauben mag. Einigen hat es wohl den letzten inneren Anschub zu einem Systemwechsel gegeben. So etwas muss ich nicht noch einmal haben!
In der Folge habe ich mir einen 'harten Entzug' von GAS und LBA verordnet. So lange ich nichts Genaueres weiß muss ich mich auch nicht weiter aus dem Fenster lehnen. Hab ohnehin genug Geraffel :mrgreen: .

In sehr guter Erinnerung sind mir einige User-Treffen geblieben - und dabei ist es egal, ob das Mini-Grüppchen (>=2) oder richtige Gruppen waren. Im Pulk macht es einfach immer noch etwas mehr Spaß, auch wenn dann die Art der Fotografie bei mir anders ist. Das hat aber ebenfalls seinen Reiz. Die Polarlicht-Nächte (immerhin bei uns vier an der Zahl) haben mich auch sehr 'geflasht' und mich dazu gebracht, wieder öfter trotz Müdigkeit, Kühle und (Tau-)Feuchte herauszugehen und den Himmel anzuschauen.

Im kommenden Jahr möchte ich wieder erheblich mehr Zeit für die schönen Seiten des (auch fotografischen) Daseins aufwenden und die Vielfalt meiner Motivwelt deutlich erweitern. Gerne mit dem Fahrrad und dem Fotorucksack möchte ich auch etwas anspruchsvollere Touren machen. Und wenn dann auch noch schöne Momente mit lieben Leuten aus dem Forum im 'Real-Life' dazukommen bin ich ein froher Mensch :ja: .

Meine Devise: dem Leben möglichst viele schöne Momente 'abluchsen'.

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 14:34 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
In der ersten Jahreshälfte habe ich mich intensiv mit Makrofotografie beschäftigt, angetrieben vom IRIX-150, dass ich Anfang des Jahres nach ziemlich langer Wartezeit endlich bekommen hatte. Die zweite Jahreshälfte war bei mir eher von Landschaftsfotografie geprägt, nachdem ich das erstklassige Buch "A Landscape Photography Workshop" (von Hoddinott/Bauer) gelesen hatte. Landschaft war für mich bisher immer die "Baseline", das fotografiert jeder und ist nicht besonders schwierig. Aber nach der Lektüre war mir klar, dass ich da völlig auf dem Holzweg war und habe seitdem viel Zeit in Experimente mit Landschaft gesteckt, besonders im Zusammenhang mit (G)ND-Filtern. Ich denke, neben Astrofotografie wird es mit diesen beiden Sujets auch im nächsten Jahr weitergehen, diese drei Themen interessieren mich am meisten. Ich habe mir vorgenommen, mich weniger mit der Technik zu befassen (die habe ich mittlerweile recht gut im Griff), sondern mehr Aufmerksamkeit auf die künstlerischen Aspekte wie Bildgestaltung zu legen.

Ja, und die Diskussion um die Zukunft von Pentax hat mich auch ziemlich geärgert. Anfangs habe ich mich auch daran beteiligt, aber nachdem das ganze mehr und mehr in einen wild blubbernden Gerüchteeintopf ausgeartet ist, war ich aus dem Thema raus. Ich werde auch nichts mehr dazu sagen, bevor nicht irgendeine offizielle Aussage von Ricoh gibt. Alles andere ist sinnloses Geplapper. Wie auch immer es weiter geht, es wird kein Weltuntergang sein, und ich werde auch weiterhin fotografieren, sehr wahrscheinlich mit Pentax.

Was meine Ausstattung angeht, bin ich mit meiner überschaubaren Anzahl von Linsen und Kameras wohl eher am unteren Ende angesiedelt, im Vergleich zu vielen anderen Pentaxians :) Aber tatsächlich wüsste ich nichts, was mir aktuell fehlt (das dachte ich allerdings schon öfters, und dann...). Ich habe mal überlegt, eine lange Brennweite anzuschaffen (450mm), aber andererseits fehlt mir etwas die Killeranwendung dafür. Wildtierfotografie ist kein Thema für mich, und außerhalb davon bleibt für ein langes Tele nur relativ wenig zu tun. Vielleicht investiere ich in einen guten Telekonverter. Der 2x von Vivitar, den ich letztes Jahr gekauft habe, ist nicht so ganz der Bringer. Das ein oder andere Accessoire wird mir sicher noch zulaufen :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Das Jahr 2024 hat viele Änderungen mit sich gebracht, privat und auch (unerwartet) in der technischen Ausstattung.

Im Februar habe ich mein "Ein-Man-Büro" in das private Wohnhaus verlegt, der gelernte Beruf ist zum Auslaufmodell geworden. Im Laufe des Jahres hat sich das "Fotografieren" dann auf Platz zwei (nach der Familie) meiner Aktivitäten gesetzt. Die auslaufende berufliche Tätigkeit hat sich dem unterordnen müssen, ist auch gut so. Fotograf war einmal ein Berufswunsch von mir, da habe ich jetzt noch ein wenig Nachholbedarf.

Aktuell gebe ich Kurse für Einsteiger in die digitale Fotografie an unserer Familienbildungstätte. Zwei Kurse über je 6 Abende sind es in 2024 gewesen, im Mai startet dann der dritte Kurs. Diese Aufgabe mach mir unheimlich viel Spass, andere Menschen an dieses "Ganzjahreshobby" heranzuführen ist eine tolle Aufgabe. Nebenbei hinterfragt man so manche Dinge, die man immer wie selbstverständlich gemacht hat und nun erklären muss, warum man das genau so macht. Ich lerne in jedem Kurs auch für mich vieles hinzu, und lerne nebenbei viele neue Menschen kennen.

Darüber hinaus habe ich die ein oder andere Fotoaufgabe ausgeführt, besonders die Aktion mit den "Emmerick" Figuren hat mir sehr viel Spass und viel Anerkennung gebracht, hierzu habe ich hier ja auch eine Thread erstellt und die Aktion vorgestellt. Die ein oder andere Fotoaktion, auch gegen Honorar, ist zus. hinzugekommen. Das alles macht mir unendlich viel Spass.

Mein Ehrenamt als "Sternenkindfotograf" hat mich auch 2024 begleitet. In diesem Jahr war ich bisher 26 Mal unterwegs, um Eltern ein erstes und letztes Bild ihres Kindes zu schenken, welches nie das Leben erleben durfte. Im Frühjahr 2025 soll in der Familienbildungsstätte eine Themenwoche dazu veranstaltet werden, mit Bildern, die von der Stiftung "Dein Sternenkind" als Wanderausstellung zur Verfügung gestellt werden. Fotos von mir sind nicht darunter, das Thema allein ist mir mittlerweile doch sehr ans Herz gewachsen.

Als Verfechter der APSC-Sensorgrösse ist mir Mitte 2024 dann doch eine K1 ins Haus gewandert. Das Fotografieren mit der K1 ist eine andere Art des Fotografierens wie mit der K3III, beide Kameras ergänzen sich, wie ich finde. Meinen Objektivpark habe ich nach und nach umgestellt, für die K3III habe ich Zoomobjektive von 11-300 mm, reine APSC Festbrennweiten habe ich nicht mehr. Für die K1 habe ich hochwertige Festbrennweiten von 21-300 mm (auf das 21er aus dem Adventskalender warte ich aktuell noch). Das Fotografieren mit lichtstärkeren Festbrennweiten macht schon viel Spass und erfordert schon mal ein wenig mehr Suche nach dem richtigen Standort.

Die Zukunft von Pentax sehe ich aktuell eher skeptisch, da ist mir einfach zu wenig Bewegung und Eindeutigkeit in der Kommunikation drin. Mit dieser Art der "Noninformation" werden Kunden vergrault, Neuinteressenten abgeschreckt, das Geschäftsfeld DSLR massiv gefährdet. Trotzdem, ein Systemwechsel steht für mich nicht auf dem Programm. Ich bin mit dem Spiegel aufgewachsen und werden wohl mit dem Spiegel aussteigen, Stand heute..... Den Schritt in die analoge Fotografie werde ich garantiert nicht wieder machen, da habe ich über Jahrzehnte alles gemacht, brauch ich nicht mehr.

Für 2025 steht die dritte Ausstellung unseres Fotostammtisches an, das wird wieder spannend und interessant. Der Ort ist steht noch nicht fest, entweder im Foyer des Schulzentrums in Coesfeld, es gibt aber auch noch Alternativen. Als Termin sind ca. 10 Tage in den Herbstferien in NRW geplant. Wenn alle Daten stehen, werde ich die Veranstaltung hier veröffentlichen.

Mit unserem Fotostammtisch werden wir sicher wieder einige Aktionen starten, ein Fotowochenende wird auch dabei sein. Ein oder zwei workshops sollen auch noch hinzukommen, schau´n wir mal, was sich das so ergibt.

Es bleibt spannend 2025, privat, fotografisch, politisch.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16711
Wohnort: Meckesheim
Ich kann das ganz kurz machen dieses Jahr wars fast nichts mit der Fotografiererei, Nabe mir aber
vorgenommen nächstes Jahr die Cams öfters in die Hand zu nehmen. Und des weiteren auch nach
Augsburg zu kommen schauen wir mal ob es klappt.
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14352
Wohnort: Laatzen
Trotz Rentnerstatus habe ich in diesem Jahr für meine Verhältnisse wenig fotografiert. Im Frühling waren Arbeiten am Haus angesagt, und der nasse Sommer hat mich nicht so richtig motivieren können. Meine These ist aber auch, dass ich die Fotografie nicht mehr wie zu meiner aktiven Berufszeit zum Runterfahren genutzt habe. Unser Schwedenurlaub war fotografisch auch nicht so ergiebig wie erhofft. Aber das Fotografieren stand dabei auch bewusst nicht im Vordergrund. Was mir viel Spaß gemacht hat war das analoge Fotografieren mit einer restaurierten ME. Das will ich im nächsten Jahr weiter ausbauen.

Ich bin gerade dabei, meinen Fundus von Fotos aus der Leinemasch, der über Jahre entstanden ist, zu sichten. Ich plane schon seit längerem, daraus eine kleine fotografische „Liebeserklärung“ an diese Landschaft in Form eines Bildbandes zu gestalten. Vielleicht wird das über den Winter ja zumindest ein Prototyp. Ob mehr draus werden kann, wird sich zeigen.
Für 2025 habe ich mir vorgenommen, wieder in jedem Monat mehr mit der Kamera draußen zu sein. Mindestens ein richtig gutes Kalenderbild pro Monat soll dabei entstehen. Und möglichst mit einem Motiv, das nicht nach „haben wir so ja schon oft gesehen“ aussieht. Wenn das klappt, bin ich schon zufrieden.
:)

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
2024 war für mich der relaunch meiner Aktivitäten auf Grund viel-
facher Klientenwünsche und auch Anlass das Equipment zu erwei-
tern, darunter ein Objektiv und eine Kamera von Pentax.

Nach überlangem Zuwarten auf ein FF von Pentax war dann beruf-
lich vor 15 Jahren der Wechsel zu Canon angesagt und Pentax ist
seitdem mehr im privaten Bereich sowie in Fortsetzung klassischer
Fotografie angesagt bis gelegentlich hin auch beruflichem Einsatz.

2024 wurden im Zuge von Befundungen und Dokumentationen so-
auch wie im Bereich der Forschung bislang 860 sets angefertigt,
wobei erstmals die Aufnahmen mit mobiles die Prosumer-, DSLR-
und DSLM-Aufnahmen auf die Plätze verwiesen.

2025 wird aller Voraussicht das Jahr der Investitionen für material-
bezogene Aufnahmen in den Bereich Macro von 5:1 bis 10:1 in Be-
zug auf stacking sowie anschließend in Micro sein.

In Bezug auf Pentax wäre eine K-1 II mono von Interesse wie auch
eine K-1 III, eventuell mit verschiedenen Sensorausstattung verse-
hen. Ob es das gibt oder geben wird, wir wissen es nicht und Pentax
ist aus BLW-Sicht ein Musterbeispiel, wie man eine Topmarke durch
Miesmanagement an die Kante des Abgrundes führen kann. Von der
Seite der Technik sowie dem Potential die Marke auch wieder voran
zu bringen habe ich keine Zweifel, es ist die kommerzielle Versager-
truppe die den kommerziellen Absturz konsequent durch gravierende
Fehlentscheidungen herbeigeführt hat, wie auch die Unfähigkeit dem
noch verbliebenen Kundenstamm die Zukunft zu kommunizieren bzw.
über diesen auch wieder neue Kunden zu generieren. Customer care
wäre da das Zauberwort, bis hin verloren gegangene Kunden durch
Retro-Maßnahmen wieder zu gewinnen. 1981 hatte man immerhin be-
reits 10 Mio SLRs produziert – was läge da näher als in einer Service-
aktion mit neue Bodenplatten und zeitgemäßem Batteriecompartiment
und Austausch in Bezug auf die Beseitigung des sticky mirror Problems
Altkunden zu erfreuen ? Fundraising wäre da eine Möglichkeit wie auch
das Hinzunehmen von Anderfertigern die unter Lizensierung exklusiv
Artikel fertigen – Möglichkeiten gäbe es viele, wenn ein professioneller
Wille vorhanden wäre die Marke substanziell weiter voranzubringen.
Auf Grund dessen was 2024 in Bezug auf DSLR geboten wurde kann
sich jeder selbst ein Bild machen ob es 2025 sinnvoll ist weiter in die
Marke zu investieren. Aus meiner Sicht, eine K-1 II monochrome hät-
te bei mir mehrfach Platz wenn keine K-1 III kommt, eine FF mono-
chrome wäre geeignet eine Bedarfslücke auch über die noch verblie-
benen Pentaxianer zu schließen und das eine und andere Objektive
abzusetzen – die Pionierarbeit in dieser Hinsicht wäre bei der K-3 III
monochrome geleistet worden.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Mein Fotokalender 2024
Forum: Offene Galerie
Autor: waldbaer59
Antworten: 11
Balkanküste und Polen 2024 - Teil 3
Forum: Reisefotografie
Autor: Toronto
Antworten: 4
Eine Woche Wien Jan/Feb 2024
Forum: Reisefotografie
Autor: rolfbe
Antworten: 16
Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September 2024
Forum: Reisefotografie
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 109
Island 2024
Forum: Reisefotografie
Autor: kiar
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz