Fr 5. Okt 2012, 10:24
Hallo zusammen!
Ich möchte hier mal die Besprechung von Fotos in Foren diskutieren.
Wir haben hier ja auch die Galerie und es werden regelmäßig Fotos diskutiert, besprochen und gewissermaßen "bewertet".
Mich würde hier mal interessieren was ihr euch davon versprecht - was wünscht ihr euch als "ideale" Reaktion (ob positiv oder negativ) auf ein eingestelltes Bild in der Galerie und wie versucht ihr diese Reaktion zu erhalten?
Viele "Gefällt" oder "Tolles Bild!" "Die #1 bitte für mich!" sind schön fürs Ego, man kann sie gut sammeln und sie tun definitiv besser als die entsprechenden Äquivalente mit negativen Kurzkommentaren. Und trotzdem ist es größtenteils inhaltsleer. Es ist halt massiv viel persönlicher Geschmack dabei - eigentlich sogar rein persönlicher Geschmack bei solchen Kurzkommentaren - und auch positiv formuliert hilft einem das nur bedingt weiter.
Fotoforen sind häufig sehr techniklastig aber nichtsdestoweniger ist das halt auch ein Spezialgebiet der Foren und eben auch ein Grund warum man (zumindest ich) mich dort herumtreibe.
Analysen über Auswirkungen von Objektiven und der verwendeten Blende, Bildschnitte, Lichtsettings, Verschlusszeiten,Farbnuancen durch Postproduction und weiß der Geier sind halt Spezialgebiete von der Ottonormalbürger eben wenig bis gar keine Ahnung hat.
Und ja, ich will im Endeffekt dann auch mal Meinungen zur Lichtsetzung, Vignette / "insertspecialinteresthere" haben.
Darum bin ich in einem Fotoforum. Polemisch ausgedrückt bekomme ich die "Gefällt mir!" Sprüche auch von "unwissenden" auf Facebook, in der Model-Kartei oder der fotocommunity. Da gibt es ein Heer von an sich Ahnungslosen die sich aber gegenseitig mit Lob überschütten.
Dieses Lob von Mitforenten, von denen man weiß, sie haben "fachlich" was drauf, wiegt natürlich schwerer und besser aber irgendwie ist es trotzdem eigentlich nicht ergiebig.
Ich möchte hiermit gar nicht speziell die Situation in diesem Forum anprangern - das liegt mir fern.
Hier gibt es wie in jedem Forum auch die "Gefällt mir!" Posts, die gehören wie gesagt eh dazu, aber bis jetzt habe ich in jedem Post auch mindestens eine sachlich und "fachlich" fundierte Kritik erhalten die mich in gewisser Hinsicht weiter gebracht hat oder zumindest andere Facetten aufgezeigt hat.
Mein konkreter "Auslöser" für diesen Post ist meine "Gedankenverloren / lost in thoughts" Reihe von 4 Bildern die ich sowohl im DFN als auch im DSLR Forum in die Galerie gestellt habe.
(( DISCLAIMER: Das ist jetzt KEIN Post um euch dazu zu bringen in diese Foren zu gehen und dann Posts in diesen Threads zu erstellen die meinem "Geschmack" oder meinen Vorstellungen entsprechen. Ich schildere einfach nur an diesem konkreten Beispiel eine konkrete Erfahrung die diesmal besonders hängen geblieben ist. Diese Beispiele sind auch nicht dafür da die entsprechender Poster irgendwie zu diskreditieren - ich bin für jede Kritik dankbar - dummerweise bekomme ich eben eher keine. ))
->
4 Bilder eingestellt, keine großen Worte dazu und los gings.
Im DSLR Forum habe ich einen Post erhalten der #1 am besten findet aber (auch auf Nachfrage) ohne Begründung
Ein Post der das schon gut begründet (solche Posts in die Richtung will ich haben - ob positiv oder negativ - am besten sehr ausführlich). 2 Posts die herausstellen, dass nur #2 zum Titel passt, dieses Bild aber passt.
Die Begründung im einen Post ist zudem etwas hanebüchen.
Tja soweit so gut. Persönliche Meinungen und das wars.
Mal rüber geguckt ins DFN Forum:
Lob für die ganze Serie, Favoriten genannt.
Ein Post der Bild #3 am glaubwürdigsten in Verbindung mit dem Titel hält - dieses Foto explizit "sehr" gut nennt.
Ein Post der #3 & #4 gut findet, #4 als Favorit.
Und dann ein Post, Zitat "Nur die Nr. 3".
Und jetzt meine Frage: Was fange ich mit solchen Antworten in Galeriethreads an?
Also was ziehe ich für mich als Fotograf aus diesen Posts?
Es gibt verschiedene Leute und alle haben unterschiedliche Favoriten (jedes Bild wurde genannt).
Gleichzeitig wird in einem Forum herausgestellt nur #2 passt zum Titel, im anderen wird herausgestellt nur #3 passt zum Titel.
Kein Wort über Licht, über die extrem starke Vignettierung in einigen Bildern, über unterschiedliche Lichtsetzung über die Bearbeitung / Farbstile usw.. Absolut kein Wort. Und einmal heißt es wohl nur #3 gefällt. Warum die anderen nicht? Keine Ahnung. Warum speziell #3? Auch keine Ahnung.
Was ziehe ich also als Fotograf aus solchem "Feedback" ?
Für meine fotografische "Arbeit"? Einfach nichts - was kann ich auch daraus ziehen? Wurde dazu ja nichts gesagt außer persönliche Meinungen die einfach absolut im Raum stehen. Lichtblick: Einmal eine Begründung warum #1 gefällt (guter Schnitt, sanftes Lächeln und gute s/w Umwandlung die das Gesicht betont). Ansonsten nichts.
Daraus folgere ich halt irgendwie dass es scheinbar ganz ordentlich sein muss aber halt auch nichts tolles. Anhaltspunkte daran was zu verbessern bekomme ich keine. Gleichzeitig eine Menge offener Formulierungen die sich stellenweise Widersprechen und viele Interpretationen zulassen aber im Endeffekt wenig handfestes vorweisen.
Und das ist eben mein Problem. Ich habe jetzt eine Menge persönlicher Meinungen und Favoritenwahl aber das bekomme ich auch, wenn ich in meinem privaten Facebook Umfeld Bilder einstelle. Zwar meist eher weniger kritische Meinungen aber tjo.
Konsequenzen? Zuallererst werde ich demnächst wieder inhaltlose Titel nehmen. "Core" als Modelnamen oder ähnliches.
Dann frage ich mich ob man eine gewisse Diskussion mehr über die Bilder forcieren sollte indem man spezielle Fragen stellt?
Oder die Exifs drin lassen sollte und am besten noch die Kamera / Objektive / Lichtsettings dazu schreiben sollte damit man ggf. darüber diskutieren kann? Das kommt mir irgendwie fast wie ein "gängeln" der Leser vor - Bilder einfach einzustellen und zu hoffen in einem "Fachforum" (lol) eher auch "fachliche" (doppeltes lol) Kritiken (ob negativ oder positiv) zu erhalten scheint auf jeden Fall nicht zu funktionieren.
Also wie macht man es besser? Ich würde halt gerne Kritiken haben die meine Bilder (und sei es nur eins) auch mal etwas auseinander nehmen. Ob Lob oder Tadel dabei heraus kommt ist erstmal zweitrangig. Bei Tadel verfalle ich häufig reflexartig in eine Abwehrhaltung, im Endeffekt regt es mich aber sehr gut zum Nachdenken an und lässt mich differenzierter über die Fotos (und ihre Entstehung) nachdenken. Und genau soetwas hilft mir bei meiner fotografischen "Entwicklung".
Gruß,
Tom
P.S.:
Der entsprechende Thread im
und