kollege_tom hat geschrieben:
DirkWitten hat geschrieben:
Gut, dass Du das erwähnst

ich hatte den Eindruck ...
Ich bin halt der Auffassung, wenn man eine Meinung zu etwas abgibt, sollte das, was man kommentiert, nicht etwas selbst ausgedachtes sein, sondern schon den Fakten entsprechen.
Gruß,
Tom
Ich schätze das Buch scheinbar komplett anders ein als Du und ziehe andere Schlüsse daraus. Ob meine Ansicht jetzt für Dich richtig ist, sei mal dahingestellt, es erweckt aber in mir den Eindrück, dass Du das Buch rechtfertigen willst - warum auch immer.
Sicherlich sehe ich jemanden, der Publiziert und im Buch das hier schreibt...
Quelle Buch Seelenraub Seite 93 hat geschrieben:
Immer wieder lese ich von Fotografen, die irgendwelche Produkte testen, Dinge geschenkt bekommen und dann darüber schreiben (müssen). Ich habe das einmal gemacht und es hat nichts gebracht. Ich habe mal von ThinkThank einen Airport Navigator zugeschickt bekommen und musste daraus ein Video oder eine Fotostrecke erstellen, damit ich das Ding behalten durfte. Das Problem war, dass ich für dieses Ding keine Verwendung hatte, weil es für meinen Zweck viel zu gross ist. Das Produkt war aber an sich sehr gut und von aussergewöhnlich hoher Qualität. Mein Video wurde nirgendwo publiziert oder ich habe es nicht gesehen und nachdem diese Tasche 6 Monate im Keller lag, verschenkte ich sie an einen jungen Fotografen.Ich kenne auch ein paar Blogger, die von solchen Deals leben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Reviews repräsentativ sind und ich mag mir auch nicht einbilden, dass man sich gerne für die Hersteller dieser Welt “prostitu-iert”.
... und eine Text-Seite später ...
Quelle Buch Seelenraub Seite 95 hat geschrieben:
Es zeigte einen Freund von hinten, aus seiner ThinkTank schaute der Ausstellungsflyer mit dem Namen des Künstlers raus und im Hintergrund war ein Bild von Paolo zu sehen. Auf den Plattformen wurde nicht das Bild besprochen, sondern die Tasche. Die typische Diskussion zum Material, wie es immer bei den Kameras der Fall ist. Schade eigentlich, aber egal. Ich besitze seit über einem Jahr genau die gleiche Tasche und bin sehr zufrieden damit.
... als einen Menschen der hier
seine Form von Schleichwerbung macht.
Was den Lebensstil und das Geld angeht, er lebt in der Schweiz bei gutem Gehalt (sagt er) und erklärt der ganzen Welt (Publikation ist ja weltweit verfügbar) anhand von Beispielen wie man sich zu solcher Minimalausrüstung (OM-D) aufspart ohne vielleicht daran zu denken, dass es einen ganzen Haufen an Fotografen gibt die nicht die Möglichkeit haben überhaupt ein zweites Hobby zu haben, die seit vielen Jahren den Gebrauchtmark absuchen um sich sowas überhaupt zu leisten und genau die tritt er hier in den Ar...h wenn er später im Buch auf mehreren Seiten immer und immer wieder erklärt, dass er nicht versteht warum andere Fotografen nicht solche Fotos macht wie er und seine Fotos gleich mal als besonders wirken lässt, und zusätzlich beschreibt er nur immer und immer wieder seine eigene Art der Fotografie. Sind denn die Fotos derjenigen, die sich mit eher mäßiger Ausrüstung und keinem Geld oder den anderen Fotografen, die das als Hobby machen und viel Geld und Ausrüstung dazu nutzen, wirklich schlechter ? Wenn man es so liest, und er unterstellt es ja. dass einer von Hundert nur ein gutes Foto macht bei gleichen Voraussetzungen, dann kommt man nicht drum herum etwas aus diesem Buch herauszuinterpretieren.
Warum kann ein Streetfoto aus einer Leica mit mittigem Motiv nicht gut sein ? Warum kann ein Streetfoto nicht gut sein wenn der Fotograf mit anderen Fotografen unterwegs ist ? Warum erklärt er sich ständig auf´s neue und erklärt seinen Stil immer zum Maßstab ? ... ?
Mal ehrlich - die Fotos sind gut - aber nicht nur die Fotos von ihm sind gut, es gibt hunderte an Fotos die mindestens genau so gut sind und
Geschmack in einem Buch anhand von eigenen Maßstäben zu fixieren finde ich etwa überheblich.
Das ist nur meine Meinung und das ist das, was das Buch bei mir hinterlassen hat, und ich fühle mich mit dem was Leuthard darin schreibt eben nicht wohl.
