Fr 8. Apr 2016, 06:38
Früher

gab es, was den Preis bzw. Preisbindung angeht, deutlich strengere Regeln. Insofern hat sich Einiges geändert, zum Vorteil(?) des Kunden. Das Fragezeichen mache ich deswegen dorthin, weil u.a. der Preisdruck seitens des Marktes die Anbieter dazu bringt, an jeweils anderer Stelle dann den Rotstift anzusetzen ... Stichworte Endkontrolle, zeitnahe Ersatzteilverfügbarkeit, Serienstreuung etc. pp.. Solche Nebeneffekte will ich persönlich eigentlich nicht haben, selbst wenn es dazu führen sollte, dass ich mir ein bestimmtes Kameramodell / Objektiv nicht (neu) oder eben erst wesentlich später leisten kann. Unsere Zeit heute ist in negativer Weise 'schnell' - man könnte es auch 'ungeduldig' nennen - geworden ...
"Ich will alles und zwar sofort"!
"JETZT kann sich JEDER ALLES leisten..."
... weitere Zitate jederzeit gerne (auch mit Quellenangabe

).
Dass diese Mentalität mittelfristig dazu führt, dass die Geschäftswelt der Innenstädte in Kleinstädten vielfach verödet, dass auf breiter Front Kaufkraft flöten geht sei der Vollständigkeit halber genannt.
Ok, das war das 'Wort zum Sonntag' ...
Was hat das mit Pentax zu tun?
1.) Ich finde es 'eigentlich' gut, wenn ein Produkt nicht schon gleich nach der Ankündigung (also vor der Verfügbarkeit im Handel [und vor diesem Hintergrund finde ich die Diskussion teilweise noch absurder als sie ohnehin schon ist]) im Preis fällt. Das zeigt zumindest, dass der aufgerufene Preis sehr ok zu sein scheint. Dies wird auch durch die Anzahl der Vorbestellungen unterstrichen.
2.) Es steht jedem Händler frei, im Ladengeschäft im Beisein des Kunden die Packung aufzumachen, mit dem Finger kurz aufs Gehäuse zu tippen und das Gerät dann als Vorführmodell abzugeben ... sozusagen als 'Tageszulassung'. Wer will, findet immer Wege ... oder er kann ein Goodie (2. Akku, Sucherlupe ...) dazulegen.
Die Preispolitik als zweifelhaft zu brandmarken, wenn eine Firma damit für ihr eigenes Produkt eine (auch finanzielle) Wertschätzung erreichen will, leuchtet mir nicht ganz ein.
Sollte ein Produkt zu teuer sein, dann werden es wenige Leute kaufen wollen und der Preis muss runter, damit der Verkauf anspringt. Und zwar schnell, weil die Produktzyklen in diesem Bereich halt recht kurz sind. Insofern wird sich alles regeln, nur halt nicht vorgestern ...