hallopaps hat geschrieben:
@Dunkelmann

ganz deiner Meinung.
[...]
Und wenn das WZ gut gemacht ist (einige betreiben dafür ganz offensichtlich einigen Aufwand) dann kann das mMn ein Bild durchaus aufwerten, vergleichbar mit einer Signatur unter einem Gemälde. Es sollte halt unauffällig sein und zum Bild passen.
Und gerade in der heutigen Zeit, in der "Bilderklau" normal erscheint, kommt dem WZ noch eine weitere Bedeutung zu: der Veröffentlichter "bestätigt" quasi mit seiner Signatur (WZ), dass es sein Bild ist und nicht das eines anderen. Und der Betrachter kann es ohne Umwege auch direkt sehen.
Exakt!
Was mir dabei gerade noch ins Auge fiel:
"Es sollte halt [...] zum Bild passen."Letzlich geht es durchaus um die gesamte Präsentation des Bildes. Ein Künstler, der seine Bilder - egal ob gemalt oder fotografiert - ausstellt, hängt diese ja auch nicht willkürlich in einem Atelier auf und lädt dann die Besucher ein. Nein, er macht sich Gedanken darüber, wie er seine Bilder zeigen will. Das beinhaltet nicht nur die Positionierung an den Wänden, sondern beginnt schon beim passenden Rahmen. Der gehört ganz klar zum Bildeindruck dazu. Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Bild zu rahmen. Betrachte ich so ein Bild, so schaue ich nicht nur das Bild an, sondern der Rahmen wirkt in Symbiose mit dem Bild.
Man kann sagen, dass dies ein ebenso kreatives Element ist wie das Bild mit seinem Motiv, den Farben, dere Größe, dem Seitenverhältnis... Also soll und darf man den Rahmen durchaus in seine Bewertung mit einbeziehen.
Genau so empfinde ich das übrigens bei Rahmen um Bilder im Internet. In vielen Fällen wünsche ich mir, der Rahmen wäre nicht da. Das heißt aber nicht, dass ich Rahmen generell nicht mag. Manchmal sehen sie gut aus und passen zu einem Bild. Genau daran erkenne ich selbst, dass es nicht darum geht, ob Bilder (auch im Internet) besser pauschal keinen Rahmen haben sollten, sondern dass es eine Kunst ist, einen passenden Rahmen zu wählen. Auch hier im Forum habe ich schon bei manchen Bildern einen Kommentar bekommen wie: nimm doch mal einen anderen (dunkleren) Hintergrund, dann wirkt das Bild besser. Letztlich ist das nur ein dunkler Rahmen in der Größe meines Beitrags, in dem mein Bild ruht. Also Rahmen wollen gekonnt sein, dürfen aber auf jeden Fall dabei sein. Insofern würde ich es begrüßen, wenn jemand in seiner Kritik erwähnt, was er von dem Rahmen hält, nicht dass er generell Bilder mit Rahmen nicht mag.
Und schon sind wir bei dem Wasserzeichen. Betrachten wir es doch einfach als Signatur. Und im Prinzip muss ich hier gar nichts anderes schreiben als über die Rahmen: natürlich nehme ich eine Signatur auf einem Bild wahr. Hat der Künstler es subtil platziert, so nehme ich es vermutlich erst als letztes Detail wahr. So ist es auf jeden Fall nicht störend und es ist ihm gelungen, meine Aufmerksamkeit zu bekommen, weil sein Bild dominiert und nicht die Signatur. Stört mich die Signatur in der Weise, wie sie zu sehen ist, habe ich dazu vielleicht eine Meinung. Ich kann sie als unpassend empfinden, als zu groß, zu auffällig, zu dominant. Vielleicht aber auch als sehr schön passend vom Stil her usw.
Also ich würde dafür plädieren, dass man sich Bilder vorbehaltlos anschaut, sie in ihrer Gesamtheit - also mit Rahmen und Signatur/Wasserzeichen, falls vorhanden - auf sich wirken lässt und dann beschreibt, was einem daran gefällt und was man sich anders wünschen würde. Nur so wird ein Schuh draus finde ich.
Hooky69 hat geschrieben:
Aber vielleicht besuche ich nur die unbedeutenden Ausstellungen und kaufe Kackbücher.
Manchmal mag ich deine offenen, direkten Worte!
