Sa 11. Jun 2016, 21:12
Sa 11. Jun 2016, 21:12
zenker_bln hat geschrieben:SteffenD hat geschrieben:Aber die Objektive sind es dann nicht.
Stell dir vor, das die heutigen Objektive auch nicht an einer K1000 funktionieren würden!
Sa 11. Jun 2016, 21:15
Sa 11. Jun 2016, 22:56
derfred hat geschrieben:- Pentax war und ist vorbildlich, was Firmware-Updates für ältere Modelle betrifft.
- Die Aussage, welche Kameras ein Update bekommen, ist gerade mal 2 Tage alt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Informationen geben wird, warum es nur diese Modelle sind. Vielleicht sollte man nicht erwarten, dass alles "gestern" passiert.
- Bei der Einführung von SDM gab es auch eine Trennlinie (K100D und älter nein, K100Ds und jünger ja), welche Kameras dafür geeignet war. Die Hintergründe habe ich nicht verfolgt, aber ich kann mich an keine Diskussion erinnern, in der Pentax vorgeworfen würde, sie hätten nicht gewollt.
Und last but not least: schön und gut, wenn ich 100 Jahre alte Objektive an meine Pentax schrauben kann und vielleicht auch schön, wenn ich neue Objektive an meine 100 Jahre alte Pentax schrauben kann. Bringt mir nur nix, wenn Pentax morgen den Laden dicht macht. Und Pentax bringt das noch weniger. Video-AF und Hybrid-AF sind wichtige Features, die eine immer größere Rolle spielen. Elektronik statt Mechanik erleichtert die Objektivkonstruktion, erleichtert den Kamerabau und verhindert nebenbei so lästige Geschichten wie bei K30/K50. Und macht die Marke für Fremdhersteller interessanter. Deshalb ist es absolut richtig, dass Pentax diesen Schritt macht. Wenn dabei ein paar verärgerte Kunden auf der Strecke bleiben, ist das eben so. Ist überall so. Lieber kann ich mir in 10 Jahren noch eine neue K-irgendwas kaufen, als dass eine 2017er Linse unter allen Umständen an der K-3 funktionieren muss.
So 12. Jun 2016, 12:40
So 12. Jun 2016, 12:52
SteffenD hat geschrieben:Was wäre denn gewesen wenn die erste Pentax KB-Kamera nur Objektive elektronisch ansteuern könnte und es wären einige die Objektive dazu auf den Markt gekommen?
Ich hätte da gern mal die Besitzer der Limited's erleben wollen die sich gefreut haben diese Optiken an KB aufblühen zu sehen.
So 12. Jun 2016, 12:52
So 12. Jun 2016, 13:15
So 12. Jun 2016, 13:29
andreasb hat geschrieben:wenn du die ganze Blendenmechanik weglässt, dann könntest du die Blende schliessen mit dem Blendenring. Der Sucher würde dann dunkel werden, weil ja nichts den Hebel "oben" hält. Du könntest dann immer noch mit der grünen Taste belichten etc. Wäre etwas umständlicher, aber es würde immer noch funktionieren. Alles also recht undramatisch.
So 12. Jun 2016, 13:41
zenker_bln hat geschrieben:andreasb hat geschrieben:wenn du die ganze Blendenmechanik weglässt, dann könntest du die Blende schliessen mit dem Blendenring. Der Sucher würde dann dunkel werden, weil ja nichts den Hebel "oben" hält. Du könntest dann immer noch mit der grünen Taste belichten etc. Wäre etwas umständlicher, aber es würde immer noch funktionieren. Alles also recht undramatisch.
Bloß das "mittelmoderne" Objektive (DA/DFA) nur die Mechanik haben und keinen Blendenring.
Da lässt sich nichts einstellen.
Bei den ganz alten Objektiven, die einen Blendenring haben, wäre das - wie du sagst - nicht wirklich ein Problem.
Ich würde mir aber die Plauze ärgern, wenn eine K-1II(oder III) diese Mechanik nicht mehr hätten und mein gerade neu gekauftes DFA 24-70 bzw ein DFA 70-200 dann nicht mehr nutzbar wäre.
Das wäre viel schlimmer.
Da sich aber Pentax in der Hinsicht bisher eher so verhalten hat, das alte Objektive an neuen Kameras nutzbar sind, sehe ich diesem "Problem" aber eher entspannt entgegen!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz