Hallo,
ich stand bzw stehe oft vor der Frage LR oder C1.
Ich nutze seit Jahren LR und zur Zeit LR6. Was mich bei Adobe stört ist der penetrante Versuch, die Nutzer ins Abo zu drängen.
Daher habe ich mich öfters nach Alternativen umgeschaut und bin immer wieder bei C1 hängen geblieben und beide (LR und C1) miteinander verglichen:
C1 hat vor allem bei den Farben anscheinend mehr Möglichkeiten - bei LR habe ich bisher aber immer alles so hinbekommen, wie ich es wollte.
C1 scheint etwas mehr Schärfe zu bringen bzw erscheint mir die Schärfe bei den Bildern natürlicher zu sein - der Unterschied ist aber marginal und in LR fast genauso gut zu erreichen.
Bei der Bedienung ist mMn LR unerreicht, vor allem im Entwicklungsfenster. Alle Einstellungen sind dort wo man/ich sie erwarte, empfinde ich insgesamt übersichtlicher. Bei C1 kann man sich die Oberfläche zwar so einstellen, wie man es mag, ist mMn aber umständlich und bedarf einiger Einarbeitung. Und was mir besonders aufgefallen ist, ist dass die Bedienfelder und -knöpfe in C1 kleiner sind als in LR (für mich fast schon zu klein).
Die selektive Bearbeitung (Radialfilter, Verlaufsfilter, Pinsel, etc) finde ich bei LR einfacher. ZB gibt es bei C1 nicht die Möglichkeit der automatischen Maskierung (zu mindesten habe ich die nicht gefunden). Dafür kann man in C1 Ebenen verwenden (was ich persönlich nicht brauche).
Die Vorschau der Bearbeitung wird bei LR fast in Realzeit angezeigt, C1 gönnt sich (zu mindestens auf meinem PC) eine kleine Gedenkzeit. Genauso ist es mit den Vorschau der Bilder, bzw wenn man zB bei 100% das Bild verschiebt. LR zeigt fast sofort den neuen Bereich an, C1 rechnet dann noch etwas.
LR arbeitet auch wunderbar mit Plugins zusammen (in meinem Fall: LRenfuse (DRI), Dehaze Control (Dunstfilter), einige Topaz-Filter, Export Metadata (Analysetool))
Mein persönliches Fazit: solange mir LR6 ausreicht werde ich dabei bleiben - trotz vermeintlichen Abozwang...
Meine Erfahrung generell: Die Bildqualität ist bei allen Programmen (auch außer C1 und LR) vergleichbar, der eine kann besser mit Farben, der andere mit Schärfe oder Rauschen. Worin sich alle aber unterscheiden ist die Bedienung. Und um so mehr man damit arbeitet um so relevanter kann es sein, wie man mit dem ausgewählten Programm arbeiten kann. Daher kann ich dir nur den Rat geben, probiere es aus, wie gut du mit den Programmen zurecht kommst.

Axel
_________________

Axel
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht...