AJW hat geschrieben:
haben in meinem Umfeld sich bewusst eine "richtige" Digitalkamera in den letzten Wochen und Monaten gekauft. Erst letztens meine Nichte eine Canon EOS R50.

habe gehört das die einen Defekt haben... der Spiegelschlag, den man bei Pentax liebt... fällt bei der EOS R50 ständig aus
Du darfst nicht vergessen das wir hier DSLR und DSLM vergleichen...
DSLR = Spiegelreflexkamera = mittlerweile Nischenprodukt = weil "veraltet"
DSLM = Spiegellose Systeme = aktueller Stand der Technik
und das ist auch der Fehler den viele machen wenn man anfängt zu vergleichen.
Warum sollen Hersteller für Nischenprodukte (DSLR) zusätzlich Produkte herstellen wenn die Nachfrage "gering" ist und man nur geringe Stückzahlen verkaufen kann? Man läuft Gefahr das man auf den Entwicklungskosten sitzen bleibt
Bei DSLM siehts anders aus. Die Spiegellosen Systeme sind das, was aktuell jeder haben möchte. Demnach ist auch der Markt größer und es lohnt sich für Dritthersteller auch den Markt mit Objektiven zu "überschwemmen" was wiederrum gut ist für die Preise. Je mehr Hersteller Produkte auf den Markt werfen, umso besser für den Kunden bei der Auswahl.
Das mit meinen kleinen Sticheleien mit "richtige" Digitalkamera darf man ncht ernst oder wörtlich nehmen. Das ist nur nen Joke von mir

Natürlich sind auch DSLM "richtige" Kameras.
DSLR haben ihre Vorteile und Nachteile
DSLM haben ihre Vorteile und Nachteile
in dem einen Punkt hat DSLM die Nase vorn, im anderen DSLR...
wichtig ist das die Kamera das macht, was der Kunde möchte und das er damit glücklich und zufrieden ist.
Das er für seine Kamera auch seine Wunschausstattung bekommt
AJW hat geschrieben:
wie willst Du ein echtes 400mm Objektiv in ein Handy bekommen?
ein echtes wird sicherlich schwer werden aber über Digitaltechnik ist verdammt viel möglich. Digital Zoom...
Hätte ich damals nicht die Pentax gekauft, wäre ich wohl irgendwann bei der Nikon Coolpix P1100 Superzoom gelandet. Mich fasziniert dieser 125fach optischer Zoom womit man den Mond so groß bekommt das man ihm sogar zugucken kann wie er aus dem Bild läuft!!!
Über diese Technik kann man bis zu 3000mm Brennweite bekommen und wenn man die Technik weiter zaubern lässt, bekommt man mit Dynamic Fine Zoom bis zu 6000mm Brennweite zustande. Da kannste wahrscheinlich von Nonnenhorn am Bodensee quer rüber über den Bodensee ans andere Ufer in 10km Entfernung in Altenrhein auf der anderen Seite des Bodensees ne Zeitung über die Kamera lesen

- das ist sicherlich ein wenig überzogen aber viel fehlt da mit Sicherheit sicherlich nicht mehr und wenn man die Optik in den mobilen Endgeräten ein wenig verbessert, wird auch immer mehr möglich sein.
Und dazu kommt noch die KI die heute immer besser wird und auch bei der Fotografie immer mehr unterstüzend unter die Arme greifen wird - wie bei der Unterstüzung beim Autofokus.
Irgendwann werden wir soweit sein und die KI wird am Ende der Brennweite einfach fehlendes Bildmaterial dazu berechnen - wer weiß wohin die Reise gehen wird?
Meine Frau z.B. hat mit DSLR oder DSLM nichts am Hut. Sie will es einfach und leicht haben. Handy hoch, knipps und fertig. Ihr reicht das für "Erinnerung" und ums Freunde oder Familie zu verschicken. Für den Rest muss ich dann liefern
