Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 06:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:05
Beiträge: 4656
Wohnort: Uplengen
apollo hat geschrieben:
Hi,

das Problem ist, dass das Hochladen von Urlaubsfotos bei Facebook, Flickr, im Forum schon als veröffentlichen gilt bzw. gelten kann.

Gruß René

Sorry , ich meinte die Künstler der Kunstwerke wie Eifelturm , Bremer Stadtmusikanten etc. .... Die haben es doch für die Öffentlichkeit geschaffen ...

_________________
Gruß Achim

Zwischen dem was man sagt und dem was der Andere gehört und verstanden hat können Welten liegen :ka:




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 17:36 
Offline

Registriert: Fr 23. Mai 2014, 06:51
Beiträge: 1961
Neuhier hat geschrieben:
Sorry , ich meinte die Künstler der Kunstwerke wie Eifelturm , Bremer Stadtmusikanten etc. .... Die haben es doch für die Öffentlichkeit geschaffen ...
Du darfst es ja auch öffentlich anschauen und fotografieren. Und sogar im privaten Rahmen veröffentlichen. Nur für gewerbliche Zwecke* eben nicht, weil es dabei - wie so häufig - um "berechtigte" (= finanzielle) Interesse geht. Und beim Geld hört der Spaß nun einmal auf.

Gruß
Jörn

Nachtrag:
* "Gewerbliche Zwecke" liegen dann vor, wenn irgendwer irgendwie eine beliebige Summe Geld damit verdienen könnte! Das ist dann okai, wenn man dem Inhaber der Rechte einen Teil von den potentiell möglichen Einnahmen abgibt, indem man eine Lizenzgebühr zahlt. Im Voraus natürlich. Ohne Garantie, diese Ausgaben auch wieder einnehmen zu können. :kaffee:

_________________
Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren. (Stephan Lange)

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört. (Unbekannt)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 16593
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Nicht nur die Panoramafreiheit ist in Gefahr sondern die Politik versucht immer mehr unsere Freiheit zu beschneiden und uns zu kontrollieren.
Und da bin ich strikt dagegen.
Deshalb hab ich dort auch unterschrieben (ich unterschreib gern solche Art von Petitionen).

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:35 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10344
Wohnort: Umeå (Schweden)
Wenn ich ein Foto von den Stadtmusikanten mache, mich mit Staffelei auf den Bremer Marktplatz setze und Dom und Stadtmusikanten male, oder einen Roman schreibe, in dem sich ein Paar bei den Stadtmusikanten verabredet, schaffe ich etwas Neues. In dem gibt es ein irgendwie geartetes "Abbild" eines anderen, öffentlich zugänglichen Objektes. Dessen ungeachtet handelt es sich aber bei dem Bild, Roman, usw um etwas von mir Geschaffenes, nicht um das Original. Es wäre absurd, für den Roman Lizenzgebühren an die Stadt Bremen zu zahlen, nur weil darin die Stadtmusikanten erwähnt werden. Es ist sicher, wie überall in der Rechtsprechung, auch ein Stück weit eine Abwägungsfrage wenn es ins Extreme geht (z.B. reine Plagiate), aber dem kann man schon jetzt z.B. mit dem Urheberrecht zu Leibe rücken. Eines der schlechtesten Argumente ist meiner Meinung nach: "Lass die nur machen, das kann sowieso nicht durchgesetzt werden." Muss, verdammt nochmal, alles mögliche gesetzlich eingeschränkt werden, während Google, Facebook, NSA, MI6 und wer weiß noch alle nur denkbaren Daten über alles und jeden sammeln und damit tun und lassen können, was sie nur wollen? Ich könnte platzen!

Nun ja, ich hab jedenfalls unterschrieben. Jetzt laaaangsaaam wieder den Puls runterfahren. :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 18:46 
Offline

Registriert: Fr 23. Mai 2014, 06:51
Beiträge: 1961
Ranitomeya hat geschrieben:
... Muss ... alles mögliche gesetzlich eingeschränkt werden, während Google, Facebook, NSA, MI6 ... alle nur denkbaren Daten über alles und jeden sammeln und damit tun und lassen können, was sie nur wollen? ...
Dabei geht es wiederum um Macht (im Sinne von Einfluss)! Und die ist weit mehr wert als das Geld, das damit verdient werden kann! Aber es kümmern sich ja Lobbyisten Interessenvertreter darum, daß alle wichtigen Fakten Interessen unparteiisch abgewogen gebührend berücksichtigt werden. :ja:

Das musst Du schon differenzieren können, Ranitomeya! :ichweisswas:

Gruß
Jörn

_________________
Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren. (Stephan Lange)

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört. (Unbekannt)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 19:06 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24434
Wohnort: Alpen(NRW)
Mir lässt das Ganze echt keine Ruhe mehr. Was für Vollpfosten!
Kommerz=schlecht! Da muss man doch was gegen tun!

EU copyright reform must balance rightholders’ and users’ interests, say MEPs hat geschrieben:
Freedom of panorama

On the “freedom of panorama” principle, such as the right to create and share images and photographs of public buildings, the text cautions that the commercial use of such reproductions should require authorization from the rightholder.


Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen. Wenn das Recht wird, gibt es keine Bildbände mehr von europäischen Metropolen, Reiseberichte im Fernsehen werden unmöglich, nicht nur auf Facebook wird es schwierig. Jedes Forum, selbst unser kleines Pentaxians wird kommerziell, weil kostendeckend, betrieben. Ich gegenfinanziere die Betriebskosten über Werbeeinnahmen, habe dafür einen Gewerbeschein. Ich muss ab einem bestimmten Jahr Gewinn vorweisen, weil mir sonst Liebhaberei vorgeworfen werden würde. Das ist Kommerz. Punkt.
Mit jedem Bild unterstützt ihr diesen kommerziellen Laden hier und macht euch mitschuldig, wenn ihr mit den Rechteinhabern, Architekten usw. nicht vorher die Lizenzfragen geklärt habt.

Was ist dann noch "public", "öffentlich"? Google Street View wird ein richtig teures Unterfangen! :D

Ich hoffe, die Idioten treten bald vors Volk und beruhigen uns, dass wir das alles missverstehen und es nur zu unserem Besten geschieht. Dann noch ne neue Staffel DSDS und GNTM hinterher und alles ist wieder in Butter!

_________________
LG Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:05
Beiträge: 4656
Wohnort: Uplengen
wie gut das wir nicht mehr im Mittelalter leben ........und das im Rahmen der Energiesparmaßnahmen die Laternen abgeschafft werden :fies: :d&w:
oder hat das jetzt nichts mit dem Thema zu tun :mrgreen:

_________________
Gruß Achim

Zwischen dem was man sagt und dem was der Andere gehört und verstanden hat können Welten liegen :ka:




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 19:21 
Offline

Registriert: Fr 31. Aug 2012, 21:18
Beiträge: 265
Neuhier hat geschrieben:
wie gut das wir nicht mehr im Mittelalter leben ........und das im Rahmen der Energiesparmaßnahmen die Laternen abgeschafft werden :fies: :d&w:
oder hat das jetzt nichts mit dem Thema zu tun :mrgreen:


Weniger Beleuchtung kann durchaus sinnvoll und unterstützenswert sein! :ichweisswas:
Im Gegensatz zu diesem Gesetztesvorschlag :klatsch:

_________________
Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 20. Jul 2014, 20:28
Beiträge: 739
Wohnort: Millionendorf
Abgeschaltete Laternen treiben nur die ISO-Werte der Street-Fotografie nach oben, der Gedanke an die Abschaltung der Panoramafreiheit dagegen meinen Puls :oops:

Vor allem, weil es etwas ganz anderes ist, als z. B. die Kontroverse zu privatem oder kommerziellem Kopieren von Musik, Text oder Software. Dort haben Urheberrechte ihren Sinn, weil sie verhindern sollen, dass sich jemand "unvergütend" die Sache an sich aneignet. Selbst ein lausiger Konzertmitschnitt nimmt immer noch das Kunstwerk selbst mit.

Beim Fotografieren kopiere ich den Eiffelturm aber nicht, ich nutze ihn nicht ab, ich mache mir nicht das zu Eigen, was ein anderer Ideenschöpfer sich ausgedacht hat. Es ist nur mein Bild von der Sache, die da öffentlich hingestellt wurde.

Und wenn Herr Christo nicht will, dass man seine Objekte kommerziell ablichtet ... dann soll er sie eben verhüllen ')

Freie Grüße
Dominik

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2015, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 20:24
Beiträge: 12453
Wohnort: Algaida (Mallorca)
Gut ist, dass der Schöpfer der Natur schon seit mehr als 70 Jahre tot ist, so darf man die reine und nur diese zumindest kosten- und straffrei ablichten! Wobei man nie sicher ist, ob denen in Bruxelles nicht auch hierzu etwas Verrücktes einfallen wird.

Saludos
Marcel

_________________
"Die Natur muß gefühlt werden." (Alexander von Humboldt)
"Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!" (Wilhelm Busch)





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gefahr eines Stromschlages bei Studioblitzen von Jinbei
Forum: Zubehör
Autor: purpur
Antworten: 7
Link zur Panoramafreiheit
Forum: Small Talk
Autor: Asahi-Samurai
Antworten: 13
Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken
Forum: Small Talk
Autor: Shellycoat
Antworten: 7
8ung Gefahr
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: m@rmor
Antworten: 3
Verstoss gegen die Panoramafreiheit
Forum: Offene Galerie
Autor: diego
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz