pixiac hat geschrieben:
Jedoch tragen die abgefingerten vergilbten Originalverpackungen das Produktionsdatum 2013 01.
Die Frage wäre ja was für ein Prod. Datum darf so was haben um noch als "NEU" durch zu gehen ?
Produktionslager, Verpackung, und Schiffstransport aus Japan, Lagerung beim Importeur, und Lagerung beim Händler bis zum verkauf.
Ich denke da kann schon mal ein Jahr rum gehen. Es ist ja schliesslich keine verderbliche Ware.
Ich persönlich sehe da in dem etwas mehr als ein Jahr Lagerung überhaupt kein Problem, solange die nicht bei 30°C und mehr gelagert wurde. (Was ich mir schwer vorstellen kann.)

Bei sachgerechter Lagerung sollten die Akkus auch über einen längeren Zeitraum keiner spürbaren Alterungen aufweisen.
Ich habe gelegentlich auch noch über 10 Jahre alte NiMH Akkus im Einsatz, die funktionieren immer noch.

Ich hatte bisher noch nie auf das Alter der Akkus geschaut, und bin eben mal auf die Suche gegangen.

Bei meinen Eneloops konnte ich kein Prod. Datum ausmachen, geliefert wurden die in der praktisch 4er Kunstoffbox, wo kein Prod. Datum drauf ist.
Bei den IKEA Akkus "LADDA" ist ein Prod. Datum auf dem Akkus selbst drauf, und die vorletzten die ich gekauft habe waren beim Kauf auch ca. 1 Jahr alt.
Die letzten aber erst 7 Monate. Kommt wohl einfach darauf an wann und in welcher Filiale man einkauft.
(Die IKEA Akkus "LADDA" sind übrigens auch LSD Akkus und müssen sich meines Erachtens überhaupt nicht von den Eneloops verstecken. Ich halte sie gefühlsmässig für gleichwertig. Wenn ich beide dann mal einige male in meinem neun BC-700 geladen habe, kann ich auch etwas über die Kapazität aussagen.
Ich hatte bisher zwar auch schon ein Microproz. gesteuertes Ladegerät mit Einzelschacht Überwachung, aber ohne Messwertanzeige.