burkmann hat geschrieben:
sehr interessant..
wie sieht es denn mit der Unfallstatistik aus.. geht es da recht reibungslos zu zwischen Rad- und Autofahrern und Fußgängern?
Moin,
generell sind die Dänen ja ein sehr entspanntes Völkchen (hyggelig wie die Dänen selber sagen). Ich finde zwar, daß man das auf dem Land noch deutlich mehr merkt als in der Stadt, aber auch in Kopenhagen hatte man nie das Gefühl ""Kamikazes", Rambos" oder "Rechthaber" auf der Straße zu treffen. Ich habe keine Autos auf Rad- oder Gehwegen gesehen, die Fußgänger sind auch nicht auf den Radwegen herumgetrappst, die Radfahrer haben (zumindest wenn Verkehr war) an den Ampeln gewartet. Nachts bei freier Straße waren Ampeln auch nur eine nette Empfehlung ;-)
Es gibt wohl inwischen Stimmen, die eine hohe Agressivität der Radfahrer in der Rushhour beklagen, aber davon konnten wir wie gesagt nichts sehen.
Laut Stadtverwaltung werden 36% der tägl. Fahrten (zu Arbeit/Ausbildung etc.) in der Stadt bereits mit dem Rad gemacht, mit dem Problem daß sich an jeder Ecke geparkte Räder türmen. Entsprechend dürften Unfälle durch stolpern über Räder enorm angestiegen sein...

Normale Verkehrsunfälle sind dagegen m.W. rückläufig. Offiziell gab es folgende Zahlen: Unfälle mit ernsthaft Verletzten Radlern seit 1995 (bei gleichzeitig deutlich gestiegene gefahrenen Kilometern): 1996: 252, 2002: 152, 2006: 97, 2008: 121, 2010: 92, 2012: 102.
Bei der ganzen Diskussion darf man natürlilch nicht vergessen, das Kopenhagen mit etwas über 500.000 überwiegend jüngeren Einwohnern eine vergleichsweise kleine Stadt ist und den Radverkehr seit 40 Jahren(!) intensiv fördert.
So, genug Theorie, noch ein paar bilder auch aus Kopenhagen, ist schliesslich ein Sammelthread ;-)

#10 Die erste reine Radfahrer/Fußgängerbrücke über den Sydhavn

#11 die erst kürzlich ergänzte Fortführung für Radfahrer, eine geschlängelte Brücke. Zuvor mussten die Räder noch eine Treppe hochgetragen werden...

#12 Erwähnte ich schon, daß dort überall Räder herumstehen?

#13
Schöne Fotos von Radlern aus Kopenhagen gibt's übrigens auch bei
https://www.flickr.com/photos/mellbin/ (aber er benutzt keine Pentax

).
_________________
--
Viele Grüße von Arne
/