mythenmetz hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
schöne Maschinen haben sie da. Und die Baureihe 10 ist eine ganz besonders elegante Lokomotive. Leider war da die große Zeit der Dampflokomotiven schon vorbei.
Tipps? Die Situation ist schwierig, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Für die Belichtung würde ich auf die hellen Stellen belichten, eventuell mit Belichtungsreihe. Bilder als RAW speichern und versuchen, die Schatten aufzuhellen.
Ich würde aber im Schuppen gar nicht versuchen, die ganze Lok drauf zu bekommen. Zu wenig Platz, ungünstige Perspektive, anderer Kram im Vordergrund... Hier würde ich eher Details versuchen.
Wenn erlaubt und du nicht zu bequem: Stativ mitnehmen, das verschafft dir Spielraum bei den Belichtungsparametern. Wenn du eine Lok schräg von vorne portraitieren willst, würde ich entweder eine ganz kleine Blende wählen bei kurzer Brennweite, damit alles scharf ist (dokumentarisch). Oder die Blende richtig weit aufmachen, damit sich ein schöner Schärfeverlauf nach hinten in die Unschärfe ergibt (künstlerisch). Dazwischen ist in meinen Augen nix. Bei den alten Geräten kann man auch gerne mal den Farbregler was runterdrehen. Wirkt dann etwas authentischer und könnte auch so ein überbelichtetes rot wie in #9 etwas abmildern. Ansonsten gefällt mir das Bild nämlich schon ganz gut, die dunklen Partien stören nicht. Vielleicht besser den Fokuspunkt auf den vordersten Scheinwerfer legen?
LG
Christian
Hallo, Christian,
herzlichen Dank für die Tipps. Man muss sich wohl entscheiden zwischen "Kunst" und "Doku", was mir vor Ort nicht so klar gewesen ist. "Erstmal die ganze Lok drauf" war der vorrangige Gedanke; mich auf Details zu, ja, fokussieren fiel mir später ein, mit den Ergebnissen war ich aber gar nicht zufrieden.
Ich warte auf, suche die nächsten Gelegenheiten.
_________________
Grüße aus der HansestadtJürgen_______________________________________________________________________________
40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-leoleo-t36060.htmlhttps://www.flickr.com/photos/jhatz/albums