Do 30. Jan 2014, 15:32
So, heute hab ich die K-3 auch im niedrigen ISO Bereich getestet, im Bremer Bürgerpark. Mäusebussard, Kleiber, Sumpfmeise, Rotkehlchen, Kohlmeise und der kleinste und mit rund 5Gramm der leichteste Vogel Europas, das Wintergoldhähnchen, kamen mir vor die Linse.
Zum Autofokus:
Ich meine, die K-3 fokussiert deutlich sicherer als die K-30 bei Zentralem AF. Ich habe den Eindruck, dass die K-3 sich genauer an dem roten Fokusfeld hält, während die K-30 sich schneller ablenken lässt von dem was um dem roten AF Feld ist. Vermutlich liegt das an den kleineren AF Feldern der K-3. Das ist deutlich ein Vorteil gegenüber der K-30. Außerdem, wie im hohen ISO Bereich schon festgestellt, ist die K-3 auch im niedrigen ISO Bereich schärfer, als die K-3. Nicht deutlich, aber sichtbar.
Die Vögel habe ich leichter scharf bekommen, als mit der K-30. Bei der K-30 ließ sich der AF oft durch Äste ablenken, die nicht genau in der Mitte sind. Somit eignet sich die K-3 besser wenn man Vögel im dichten Gestrüpp fotografieren will.
Das mit dem nicht immer reagierendem Auslöser (AF-S, Einzelbildmodus, Auslösepriorität, San Disk Extreme 80MB/s) hat sich bestätigt. Warum auch immer, hab es auch heute paar mal erlebt, dass ich beim dritten oder vierten Auslöseversuch schlicht nicht ausgelöst wurde, und ich musst neu den Auslöser betätigen. Vermutlich, weil die Kamera noch mit dem Abspeichern des vorherigen Bildes beschäftigt war. Einige Vögel sind aber so aktiv, dass mir dadurch ein paar Motive flöten gegangen sind, das ist doof.
Dann noch Fotos in Originalgröße als Link. Einmal mit der K-30, dann das gleiche Motiv mit der K-3. Beider einmal direkt aus der Kamera, und als RAW Entwicklung. Bei der RAW Entwicklung hab ich nur die Belichtung je um eine Blendenstufe angehoben, ansonsten komplett ohne Schärfen und ohne Rauschunterdrückung.
Bis einschließlich ISO 1000 sehe ich die K-3 von der Bildqualität her minimal vorne, da minimal schärfer. Darüber hinaus holt die K-30 auf, spätestens bei ISO 1600 ist die K30 besser. Die K-30 rauscht schlicht deutlich weniger. Beide sind bei ISO 1600 mit Rauschunterdrückung +3 eingestellt. Dadurch rauscht die k-3 dann zwar genau so wenig, wie die k30, aber offensichtlich bei gleicher Einstellung unterdrückt die k-3 stärker, um eben auf das Niveau der k-30 zu kommen, dadurch gehen aber mehr Details verloren.
Bei der RAW Entwicklung ab ISO 1600 bietet die K-30 gegenüber der K-3 mehr Spielraum. Bei der K-3 muss man stärker Rauschen reduzieren, was eben mit mehr Detailverlust einher geht.
Es sind nun aber keine Riesenunterschiede.
Super an der K-3 find ich wie bereits erwähnt, den mitdrehenden Display. Das macht das Fotografieren in Hochkant mit dem Stativ deutlich angenehmer.
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:46:53
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:14:58
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:11:12
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:02:05
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 13:55:10
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 13:15:24
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 12:59:01
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3