Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Mi 29. Jan 2014, 07:17

freshnight hat geschrieben:Würde deine Eindrücke bzgl. K30 bestätigen.

Es wird ja oft gesagt, dass die Sensoren immer mehr Pixel ohne Qualitätsverlust vertrage, weil die halt immer moderner werden. Aber irgendwo stößt man halt an Grenzen. Bei JPG direkt aus der Kamera, ist das Rauschverhalten ja sehr ähnlich. Meine Vermutung ist, dass trotz gleicher Einstellung die K-3 aggressiver das Rauschen unterdrückt, dabei mehr Details verloren gehen, und so eben der Vorteil des Fehlenden AA Filters flöte geht, bzw. der Vorteil des fehlenden AA Filters darin liegt, trotz mehr Pixel, die Bildqualität der K-30 erreicht. Mit AA Filter wäre die Bildqualität vermutlich schlechter als bei der K-30. 24 Megapixel sind einfach zu viel für gute HighIso aufnahmen.


Die JPGs aus RAWs, wenn man keine Rauschunterdrückung rüber fährt, dann rauscht die k-3 ja deutlich stärker als die k-30 bei ISO 1600, allerdings ist die K-3 in diesem Fall aber auch sichtbar schärfer. In der RAW Entwicklung muss man bei der K-3 stärker entrauschen, wodurch mehr Details verlorengehen, und damit die K-3 auch hier wieder gleich scharf ist, wie die k-30.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Mi 29. Jan 2014, 13:10

bei beiden Kameras alles gleich eingestellt

Dieselben Einstellungen wie an früheren Pentax-DSLRs führen an der K-3 nicht unbedingt zu den besten Ergebnissen.
Die Einstellungen "Leuchtend" und/oder "Hohe Schärfe" sind im High-ISO-Bereich eher zu vermeiden. Abbildung R veranschaulicht dies. Als Standard (vielen Dank hierfür an zackspeed) nutze ich inzwischen:

1:
Foto-Aufnahmeeinst. - JPEG L ***

2:
RR bei hohem ISO - ISO NR CUSTOM
Benutzerdefiniert - Einstellung:
0100-01250 - OFF
1600-02500 - +1
3200-05000 - +2
6400-51200 - +3

C3:
16. Priorität 1. Bild AF.C - 3 (Schärfe Priorität)
17. AF-Einstellung für AF-C - 3 (Bildfrequenz-Priorität)
18. AF-Status halten - 4 (Stark) bzw. 1 (Aus)

C4:
27. Blendenring - 2 (Aktivieren)

Farbsättigung:
Natürlich
Kontrast +2
Feinschärfe +2

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=102375

Bild

FA 100 Makro, f9, 1/800s, ISO 25600
Details einer Jalousie, Gesamtübersicht im Inset
Einstellungsvergleich:
Leuchtend (Kontrast +1, Hohe Schärfe +4)
Leuchtend (Kontrast +1, Schärfe +1)
Natürlich (Kontrast 0, Schärfe 0)

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Mi 29. Jan 2014, 14:43

froeschle hat geschrieben:Dieselben Einstellungen wie an früheren Pentax-DSLRs führen an der K-3 nicht unbedingt zu den besten Ergebnissen.)


Ich verwende die Lieblingseinstellung meiner K-30 auch für die K-3, und es passt, also "Natürlich", "Sättigung -1" "Weißabgleich A1", Kontrast +2, "Feinschärfe -1"

Test unter gleicher Einstellung schien mir auch am fairsten.

Wenn ich denn seltener Weise in JPG fotografiere, dann nicht um so wenig Rauschen wie möglich zu haben, sondern um die schönsten Farben und den besten Kontrast zu bekommen (nach meinem Geschmack).

Wie gesagt, meine "Testbilder" sind aus dem wirklichen Leben gegriffen.

Im hohen ISO Bereich (ab ISO 1250) ist ja die K-30 etwas besser, aber morgen folgt der "Test" bei niedrigen ISO Werten. Hier müsste dann die K-3 vorne Liegen. Rauschen spielt dann ja keine Rolle, aber die K-3 müsste schärfer sein. Mal sehen.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Mi 29. Jan 2014, 17:32

dicki hat geschrieben:........
@Mainin: Nun, dein Test fiel doch recht positiv aus. Bildqualität etc. Die Entscheidung das Fazit verstehe ich jetzt nicht so ganz
.........



Hi Dicki,

na ja, mich reizen zwei Dinge an der K-3. Einmal die höhere Auflösung und damit das größere Printformat und dann eben die Steuerbarkeit durch Smartphones. Wie gut letzteres funktioniert können wir noch nicht wissen. Die Auflösung ist gut, das Bildergebnis ebenfalls, aber für mich steht dem die Unsicherheit des AF-S entgegen. Da die Bildqualität meiner K-5iis der meiner Test K-3 nicht nach steht, vom geringeren Printformat abgesehen, hat sich mein Habenwollen stark gelegt.
Ich warte mal auf neue Firmware und die FluCard, dann sehen wir weiter.
BTW vielleicht wissen wir dann auch bereits etwas über eine mögliche FF... ;)

Ciao
Manin

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Mi 29. Jan 2014, 22:21

Ich teste gerade die K-3 im Vergleich mit der K-5 und bin schwer begeistert. Ich fotografiere keine Hunde, meine Kinder bewegen sich mit 16 und 17 Jahren auch nicht mehr sehr schnell, deshalb kann ich mich zum AF-C nicht äussern. AF-S passt für meine Ansprüche, fasziniert bin ich von der Geschwindigkeit - das Bild am Display ist bereits wieder weg, bevor es an der K-5 überhaupt angezeigt wirt.

Weiters finde ich die intuitive Bedienung. Die Bedienungsanleitung habe ich heruntergeladen und auf A4 ausgedruckt - im Büro liegt sie auch wirklich gut ;). Habe mich aber auch ohne bisher zurecht gefunden. Nächste Woche gibts Intensivtest, da will ich mit beiden Kameras losziehen und direkt vergleichen.

Was ich bis jetzt gelesen habe, ist die Bildqualität mit der K-5iis vergleichbar - wie siehst da mit der Verarbeitunsgeschwindigkeit aus?

Sollte jedoch eine Cash-Back kommen, stehen harte Verhandlungen mit der Finanzministerin bevor ':-\ :mrgreen:

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Mi 29. Jan 2014, 23:59

derrobert hat geschrieben:fasziniert bin ich von der Geschwindigkeit - das Bild am Display ist bereits wieder weg, bevor es an der K-5 überhaupt angezeigt wirt. (...)

Was ich bis jetzt gelesen habe, ist die Bildqualität mit der K-5iis vergleichbar - wie siehst da mit der Verarbeitunsgeschwindigkeit aus?

Also bei mir dauert es eine Weile, wenn ich mehrere RAWs direkt hintereinander mache, bis ich mit der Kamera weiter mache kann, mir diese gemachten Fotos auf dem Display anzeigen lassen kann. Es wird ne Sanduhr im Display angezeigt, so ca 4 Sekunden lang. Evtl. liegt das an der Speicherkarte, die hab ich nicht formatiert, sondern direkt von der K-30 in die K-3 gelegt. Werde das verhalten nochmal mit einer formatierten Speicherkarte überprüfen.

Wenn es daran nicht liegt, dann ist das k-3 deutlich langsamer als die k-30.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Do 30. Jan 2014, 07:01

He-Man hat geschrieben:Also bei mir dauert es eine Weile

Bei mir war sie immer einsatzbereit. Ich hab aber auch nicht die 23 RAW am Stück geschossen, die möglich sind. Karte Sundisk Extreme III. Mit der älteren Ultra II hab hatte ich schon den Verdacht, dass es etwas dauert. Habs aber nichr genau getestet.
Beide Karten in der K-3 formatiert.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Do 30. Jan 2014, 12:06

diego hat geschrieben:
He-Man hat geschrieben:Also bei mir dauert es eine Weile

Bei mir war sie immer einsatzbereit. Ich hab aber auch nicht die 23 RAW am Stück geschossen, die möglich sind. Karte Sundisk Extreme III. Mit der älteren Ultra II hab hatte ich schon den Verdacht, dass es etwas dauert. Habs aber nichr genau getestet.
Beide Karten in der K-3 formatiert.

Also, nun hab ich die San Disk Extreme 30Mbits in der K-3 formatiert, hat aber nicht wirklich was gebracht. Mach ich z.B. schnell 7 Einzelbilder hintereinander (DNG), muss ich anschließend ca. 4 Sekunden warten. Dann die Sand Disk Extreme mit 80Mbits rein getan, damit geht es nun etwas schneller wenn ich im AF-S Einzelbildmodus schnell 7 Mal hintereinander auslöse. Aber auch hier, bei gleicher Speicherkarte ist die K-30 schneller was das Anzeigen der fertig geschossenen Bilder im Display angeht.

Dann ein weiteres Phänomen: bei der K-3 (AF-S, Einzelbild, RAW) reagiert der Auslöser bereits ab dem dritten Bild nicht jedes mal, wenn ich schnell hintereinander auslösen will, ist wohl noch mit dem abspeichern des vorherigen Bildes beschäftigt, das find ich nervig. Speicherkarte ist die San Disk Extreme 80Mb/s. Die k-30 dagegen löst einfach sofort aus, super. ABER, das Verhältnis dreht sich um, so ca. ab dem 7/8ten Bild, dann reagiert der Auslöser der K-30 langsamer als bei der K-3.

Die K-3 ist also von Anfang an langsamer, hält das Niveau aber länger durch, die K-30 ist schneller (vielleicht weil die Bilder ja nur 16 statt 24MP haben), baut dafür aber um so stärker ab (schwächerer Puffer?)

Das alles passt mit der Beobachtung im Serienbildmodus: Die K-3 hält die 6Bilder pro Sekunde zwar länger durch (größerer Puffer), es dauert aber arg lange, bis mir die Bilder am Display zur Verfügung stehen (mehr Megapixel).

Umgekehrt bei der K-30: Die Bilder stehen viel schneller zur Verfügung (da weniger Megapixel), dafür hält sie die Serienbildgeschwindigkeit nicht so lange hoch (schwächerer Puffer), so meine Theorie ;)

In der AF-S Serienbildfunktion heben sich die Vor- und Nachteile beider Kameras im Prinzip auf. Wenn es in erster Linie auf die reine Seriengeschwindigkeit ankommt, und man anschließend etwas Zeit hat, hat die K-3 natürlich den Vorteil. Im AF-S Einzelbildmodus heben sich die Vor- und Nachteile im Prinzip auch auf: die K-30 hat deutliche Vorteile gegenüber der K-3 (geprüft mit San Disk Extreme 30Mb/s und San Disk 80Mb/s), wenn man nicht mehr als 8mal schnell direkt hintereinander auslöst, löst man mehr als 8mal direkt hintereinander aus, wandert der Vorteil zur K-3.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Do 30. Jan 2014, 12:34

He-Man hat geschrieben:Also, nun hab ich die San Disk Extreme 30Mbits in der K-3 formatiert, hat aber nicht wirklich was gebracht.

Die mit 30Mbits ist die langsame Ultra II meine Extreme III hat 45 Mbits. Es hört sich nach nicht viel an, aber den Unterschied merkt man mMn.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Do 30. Jan 2014, 15:32

So, heute hab ich die K-3 auch im niedrigen ISO Bereich getestet, im Bremer Bürgerpark. Mäusebussard, Kleiber, Sumpfmeise, Rotkehlchen, Kohlmeise und der kleinste und mit rund 5Gramm der leichteste Vogel Europas, das Wintergoldhähnchen, kamen mir vor die Linse.

Zum Autofokus:

Ich meine, die K-3 fokussiert deutlich sicherer als die K-30 bei Zentralem AF. Ich habe den Eindruck, dass die K-3 sich genauer an dem roten Fokusfeld hält, während die K-30 sich schneller ablenken lässt von dem was um dem roten AF Feld ist. Vermutlich liegt das an den kleineren AF Feldern der K-3. Das ist deutlich ein Vorteil gegenüber der K-30. Außerdem, wie im hohen ISO Bereich schon festgestellt, ist die K-3 auch im niedrigen ISO Bereich schärfer, als die K-3. Nicht deutlich, aber sichtbar.

Die Vögel habe ich leichter scharf bekommen, als mit der K-30. Bei der K-30 ließ sich der AF oft durch Äste ablenken, die nicht genau in der Mitte sind. Somit eignet sich die K-3 besser wenn man Vögel im dichten Gestrüpp fotografieren will.

Das mit dem nicht immer reagierendem Auslöser (AF-S, Einzelbildmodus, Auslösepriorität, San Disk Extreme 80MB/s) hat sich bestätigt. Warum auch immer, hab es auch heute paar mal erlebt, dass ich beim dritten oder vierten Auslöseversuch schlicht nicht ausgelöst wurde, und ich musst neu den Auslöser betätigen. Vermutlich, weil die Kamera noch mit dem Abspeichern des vorherigen Bildes beschäftigt war. Einige Vögel sind aber so aktiv, dass mir dadurch ein paar Motive flöten gegangen sind, das ist doof.


Dann noch Fotos in Originalgröße als Link. Einmal mit der K-30, dann das gleiche Motiv mit der K-3. Beider einmal direkt aus der Kamera, und als RAW Entwicklung. Bei der RAW Entwicklung hab ich nur die Belichtung je um eine Blendenstufe angehoben, ansonsten komplett ohne Schärfen und ohne Rauschunterdrückung.

Bis einschließlich ISO 1000 sehe ich die K-3 von der Bildqualität her minimal vorne, da minimal schärfer. Darüber hinaus holt die K-30 auf, spätestens bei ISO 1600 ist die K30 besser. Die K-30 rauscht schlicht deutlich weniger. Beide sind bei ISO 1600 mit Rauschunterdrückung +3 eingestellt. Dadurch rauscht die k-3 dann zwar genau so wenig, wie die k30, aber offensichtlich bei gleicher Einstellung unterdrückt die k-3 stärker, um eben auf das Niveau der k-30 zu kommen, dadurch gehen aber mehr Details verloren.

Bei der RAW Entwicklung ab ISO 1600 bietet die K-30 gegenüber der K-3 mehr Spielraum. Bei der K-3 muss man stärker Rauschen reduzieren, was eben mit mehr Detailverlust einher geht.

Es sind nun aber keine Riesenunterschiede.

Super an der K-3 find ich wie bereits erwähnt, den mitdrehenden Display. Das macht das Fotografieren in Hochkant mit dem Stativ deutlich angenehmer.

Bild
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:46:53
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:14:58
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:11:12
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 14:02:05
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 13:55:10
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 13:15:24
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-01-30
Uhrzeit: 12:59:01
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3











Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz