Do 15. Apr 2021, 23:58
Oha, Motorräder hatte ich in den vergangenen 40 Jahren so einige...
Leider aber keine vernünftigen Fotos davon... dafür die aber garantiert alle mit
Pentaxen aufgenommen, denn dieser Marken-Fetisch begleitet mich schon
ein paar Jahre länger, als mein Motorradführerschein...
Übt daher bitte Nachsicht für die schlechte Qualität dieser zum Teil irgendwie schon "historischen" Aufnahmen.
#1 - alles fing mit dieser Honda CB 200 und mageren 17 PS an.
#2 - als erstes "richtiges Motorrad kam dann schnell Yamaha`s legendärer Eintopf, die SR 500 in die Garage.
Ein sehr geiles Stück Motorrad, dass mich - selbst auf dem langen Weg von Deutschland bis nach Portugal
und wieder zurück, niemals auch nur ansatzweise enttäuscht hat.
#3 - Dem Eintopf folgte ein V-Twin, in Form einer Yamaha Virago 1000
Der zwei Zylindermotor in V-Form und ich, wir verstanden uns sofort und fanden Gefallen aneinander.
#4 - Aber wenn schon, dann auch richtig und so ersetzte nach rund 2,5 Jahren ein Harley Davidson Big Twin
den schon langsam etwas "abgerockten" Rice-Chopper.
#5 - Neue Frau, neues Motorrad - nun sollte es etwas taugliches für Touren mit Sozia werden...
Dazu bot sich die Gelegenheit an, eine "Guzzi mit Hängebrüsten", in diesem Fall eine BMW RT 100 auszuprobieren
#6 - Madame wollte es irgendwann noch bequemer haben und so tauschten wir erneut das Motorrad
gegen ein anderes - diesmal eine Goldwing - aus. Bequem und schnell war sie, aber schnell stellte ich fest,
das ich die bisher immer so geschätzte Flexibilität im Straßenverkehr, offenbar gegen eine Stereoanlage und ein
CB Funkgerät eingetauscht hatte. Nichts war mehr drin, mit zwischen den Autos nach vorne, zum Anfang der Schlange
vorzufahren. Die Goldwing war mir - bei aller Bequemlichkeit - einfach zu sehr ein Dickschiff.
#7- Zurück ging die Reise zum Chopper, diesmal in der Variation der Vulcan von Kawasaki, die mir auch einige Jahre
und viele Asphaltkilometer wirklich treue Dienste leistete.
#8- 2003 wechselte ich bisher zum letzten Mal das Bike und kam dabei mit der 1600er Wildstar wieder zu
Yamaha zurück. Was soll ich sagen...? Ich hatte noch niemals ein unproblematischeres Motorrad.
Bis auf Verschleißteile und die Standard Inspektionen wollte diese Maschine - natürlich abgesehen von Sprit - noch nie Geld für eine Reparatur.
Das habe ich auch schon ganz anders kennen gelernt...
Gruß vom Ralf