Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mi 9. Sep 2015, 09:26

kris-kelvin hat geschrieben:.........- leider etwas breit gelaufen....
ja OK- das Nächste macht dann alles wett :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mi 9. Sep 2015, 15:07

Zu dem lecker Brot habe ich mal einen ganzen geräucherten Salm mit einer Räucherlachs-Spinat-Roulade ausgarniert :2thumbs:

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mi 9. Sep 2015, 21:27

Lecker Fisch, :thumbup:
brauchst Du noch ein paar Küchenfenstertomaten, ')
interessant finde ich, wie sich die Reife von der einen auf die andere überträgt :ja:

Datum: 2015-09-09
Uhrzeit: 06:27:02
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Re: [Sammelthread] Foodtography

Di 22. Sep 2015, 11:09

Mein heutiges Mittagessen :2thumbs:
Wie zu sehen ein paniertes Schnitzel, Salzkartoffeln und erneut (nach langer Zeit un weil ich sie umsonst geliefert bekomme xd ) Saure Buschbohnen in einer Béchamelsauce
die ich heute, wie man's an der dunklen Soßenfarbe erkennen kann, mit etwas Rotwein verfeinert habe 8-) war wieder total lecker :wink:

Bild
Datum: 2015-09-22
Uhrzeit:T11:28:05+02:00
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 45mm
KB-Format entsprechend: 67mm
ISO: 500
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Foodtography

Di 22. Sep 2015, 16:42

@ kris-kelvin:

Das sieht doch schon richtig gut aus! :thumbup:

Das Problem mit dem Brot ist, daß man nicht beides haben kann. Entweder ist es schön saftig (dann läuft es halt breit), oder es hat eine sehr schöne Form (dann ist es halt etwas trockener). Meine Freundin versuch den Spagat noch immer, kommt aber langsam zu der Erkenntnis, daß man nur eines auf einmal haben kann. U.a. deswegen hat sie mit dem Backrahmen expermientiert. Da kann sie saftige Brote machen, die trotzdem eine schöne Form haben. ;)

Was sich mit der Zeit verbessert, ist die Triebfähigkeit des Teiges, da die Hefe wesentlich länger als die Milchsäurebakterien braucht. Der Sauerteig meiner Freundin ist schon weit über ein Jahr alt und treibt inzwischen auch ohne Zugabe von Hefe sehr gut. Den ersten hat sie leider aus Versehen bei 50° über Nacht in der Gärbox gelassen - der war sowas von hinüber. :cry:

Da hat sie dann halt einen neuen angesetzt. :D

Gruß
Jörn

Re: [Sammelthread] Foodtography

Fr 25. Sep 2015, 11:39

Heut Mittag gab's Rindfleisch- Flädlesuppe..........
Über 2 Stunden Koch- Vorbereitungszeit- in 10 Minuten sind 2 Teller leergefuttert xd

#1- Der Pfannkuchen....
Bild

#2- Pfannkuchen/Zuschnitt
Bild

#3- Feddisch xd
Bild
Datum: 2015-09-25
Uhrzeit:T11:41:45+02:00
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


Süße Beilage gibt's auch noch.... erst ne Schaffenspause einlegen :mrgreen:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Foodtography

Fr 25. Sep 2015, 14:48

Ah gut Flädlesuppe ist doch was herrliches!

Re: [Sammelthread] Foodtography

Fr 25. Sep 2015, 14:54

Wo ist denn dabei das Rindfleisch :shock:

Re: [Sammelthread] Foodtography

Fr 25. Sep 2015, 16:55

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Gruß vom Ralf

Re: [Sammelthread] Foodtography

Fr 25. Sep 2015, 17:11

kris-kelvin hat geschrieben:Wo ist denn dabei das Rindfleisch :shock:
:mrgreen: - hier musst du dich noch etwas gedulden :ja:
Das Rindfleisch ist einer anderen Leckerei vorbehalten- kommt noch als mein Abendessen :D 8-)

Die Suppe wurde nach *Mutters/Omis Art* gemacht- es wurde nicht nur pures, weil mageres Rindfleisch gekocht, sondern damit es ne kräftige Brühe gibt
und nicht mehr Augen in die Suppe hineinschauen als raus :mrgreen: Markknochen (der gekochte Mark dann aufs frische Brot mit Salz und Pfeffer- lecker '),
dann ein größeres Hühnerbein und ein Stück geräucherten Bauchspeck :!: - dann das obligatorische Wurzelgemüse
wie Sellerie, Lauch, Karotten, Petersilienwurzel, Peterle, Knofi und auf der Herdplatte erhitzte Zwiebelhälften mit Schale-
dazu dann noch einen Brühwürfel um dem Gemüse bereits beim kochen einen minimal salzähnlichen Geschmack zu verschaffen :thumbup:

Aus Zeitmangel (ja ja die Rentner xd ) ) habe ich die Suppe ausnahmsweise in meinem Schnellkochtopf gemacht- 60 Min. bei schwacher Hitze.

So.... dies für jetzt..... es geht gleich weiter in Ernsts Kochstudio xd

EDIT- vergessen zu erwähnen dass das Hühnerbein und teile des Bauchspecks in die Suppe kamen :thumbup:

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz