Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mi 13. Apr 2016, 10:20

Juchhuuuhhh, schön das ich Euch gefunden hab! :clap: Als notorischer Kalorienzähler (hab meine heutigen 4500 noch nicht voll ;) ) wird das mein Lieblingsthread.

Jetzt hätte ich Lust auf so was hier:

Datum: 2015-05-14
Uhrzeit: 13:04:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mi 13. Apr 2016, 11:37

Oder hättet Ihr lieber ein Eis?


Datum: 2015-05-15
Uhrzeit: 13:01:04
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Re: [Sammelthread] Foodtography

Sa 16. Apr 2016, 17:54

... quick´n´dirty schnell am Esstisch: Snickerstorte - Pentax K200d, DA50, ISO640, 1/15

Re: [Sammelthread] Foodtography

Sa 16. Apr 2016, 18:05

WILL HABEN! :P

Re: [Sammelthread] Foodtography

Sa 16. Apr 2016, 18:09

Das Bild ist von gestern Abend. Was glaubst Du wo die Torte ist ?!?

Re: [Sammelthread] Foodtography

Sa 16. Apr 2016, 18:16

Neeee, die will ich doch nicht mehr.

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mi 11. Mai 2016, 22:02

K200d, DA35, f2.4, ISO100, 1/60
Bild

K200d, DA50, f2.5, ISO400, 1/40
Bild

Re: [Sammelthread] Foodtography

So 15. Mai 2016, 21:33

Filo-Körbchen mit Salat, Kräuter-Zwiebel-"Quark" und scharf angebratenem "Hack" mit Thymian, natürlich wie immer: komplett vegan.

#1 - K200d, DA50, ISO320, f5.6, 1/60
Bild

#2 - K200d, DA50, ISO400, f5.6, 1/50, mit Raynox DCR-250
Bild

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mo 16. Mai 2016, 09:57

hei Bo kalter Hund lecker das hatte ich schon ewig nimmer hat früher immer meine Mutter gemacht
LG Gerd

Re: [Sammelthread] Foodtography

Mo 16. Mai 2016, 18:30

Hallo Sven,

sieht wirklich lecker aus, vor allem das erste Bild. Dem zweiten fehlt noch das gewisse etwas.

Zur Beleuchtung: Wenn man Bilder im Schatten macht, wirkt das Licht durch den stärkeren Himmelanteil oft etwas kühl, demzufolge weiße Flächen und Schatten dadurch bläulich. Das kann man natürlich mit der EBV etwas korrigieren. Echte Abhilfe schafft alternativ die Verwendung einer Styropor-Platte mit deren Hilfe man ein relativ weiches und warmes (Sonnen-) Licht auf die Objekte werfen kann, die jedoch selbst im Schatten stehen. Es geht aber auch direktes Licht und eine diffuse Durchlichtfläche. (gibt es zu einem faltbaren Reflektor gleich mit dazu ') ) Zudem wirkt ein vorhandener Schattenwurf natürlicher, als ein gleichmäßiges Licht.

Ich finde, dass Sonnenblumenkerne im Salat viel leckerer schmecken, wenn man sie kurz in der Pfanne ohne Fett röstet, wie auch Kürbiskerne, Walnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, Pistazien...usw... :ja:

Grüße,
Palisander
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz