Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 04:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 206 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:35 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
DirkWitten hat geschrieben:
Woran erkennt man denn wieviele Details es vorher waren um zu beurteilen wie ACDSee arbeitet ??

:cheers:
Weil das Bild vor und nacher eingestellt worden ist.
Und wenn man das nicht sieht, muss man mal seinen Monitor kalibrieren. Sorry, aber der musste jetzt sein :oops: xd :cheers:

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10. Okt 2012, 15:05
Beiträge: 1242
Wohnort: NRW, Home of the PEF-Underdog
asratec hat geschrieben:
DirkWitten hat geschrieben:
Woran erkennt man denn wieviele Details es vorher waren um zu beurteilen wie ACDSee arbeitet ??

:cheers:
Weil das Bild vor und nacher eingestellt worden ist.
Und wenn man das nicht sieht, muss man mal seinen Monitor kalibrieren. Sorry, aber der musste jetzt sein :oops: xd :cheers:


@Frank,

wo wir grade von Kalibration reden, Du solltest Deine Augen mal kalibrieren :P xd :mrgreen:

uwe1904 hat geschrieben:
Das erste zum Vergleich bei ISO 500 unbearbeitet, das 2. am ISO-Anschlag (51.200) mit ACDSee schnell entrauscht und leicht nachgeschärft


Deshalb fragte ich woran man erkennt das ACDSee Details zermatscht beim Entrauschen :wink:

:cheers:

_________________
LG Dirk :) -> PEF-Underdog


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:47 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
DirkWitten hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:
DirkWitten hat geschrieben:
Woran erkennt man denn wieviele Details es vorher waren um zu beurteilen wie ACDSee arbeitet ??

:cheers:
Weil das Bild vor und nacher eingestellt worden ist.
Und wenn man das nicht sieht, muss man mal seinen Monitor kalibrieren. Sorry, aber der musste jetzt sein :oops: xd :cheers:


@Frank,

wo wir grade von Kalibration reden, Du solltest Deine Augen mal kalibrieren :P xd :mrgreen:

uwe1904 hat geschrieben:
Das erste zum Vergleich bei ISO 500 unbearbeitet, das 2. am ISO-Anschlag (51.200) mit ACDSee schnell entrauscht und leicht nachgeschärft


:cheers:
Ok, mal im Ernst. Schau dir doch z.B. bitte mal die Linien links und rechts unten an, oder die Linien in der Mitte der Tasse. Das ist in meinen Augen vollkommen zermatscht, die zerschwimmen ja richtig :ja: Bei hoher ISO hast du zwar Rauschen, aber kein zermatschen, das ist ja einer der Stärken von Pentax.
Jeder kann natürlich die Entrauscher einsetzen die er mag, da will ich niemanden reinreden. Ich persönlich wäre da nicht zufrieden.

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10. Okt 2012, 15:05
Beiträge: 1242
Wohnort: NRW, Home of the PEF-Underdog
asratec hat geschrieben:
Ich persönlich wäre da nicht zufrieden.


:wink: Ah, ok, verstehe das dann ;)

Für 51.200 finde ich das aber noch echt gut ;)

:cheers:

_________________
LG Dirk :) -> PEF-Underdog


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:43
Beiträge: 485
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo Frank, Dirk, alle,

wahrscheinlich gehe ich noch zu blauäugig an die richtigen HighIso heran. Bis vor ein paar Wochen kannte ich (mit meiner K200D) das Wort gar nicht....
Ich spiele jetzt zwischendurch einfach nur mal rum und gucke, was überhaupt möglich ist. Bei dem Bildchen habe ich mehr darauf geachtet, möglichst viel Rauschen zu entfernen, ohne auf Details und Schärfe zu achten. Habe dabei in der Tat wohl stark überdreht...
Dass andere (spezialisierte) Entrauscher wie NeatImage o.ä. da sicher deutlich behutsamer arbeiten, kann ich mir schon denken.
Ich habe das Bild auch nicht gezeigt, um eine besondere Qualität von ACDSee hervorzuheben, sondernweil es für mich HighISo-Neuling auch so ein erstaunliches Resultat ist.
Zeige jetzt auch noch mal das nur aus dem RAW verkleinerte Originalbild [3] und eine etwas vorsichtiger mit ACDSee behandelte Version [4]:
Bild
Datum: 2013-01-08
Uhrzeit: 16:42:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 51200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2013-01-08
Uhrzeit: 16:42:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 51200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4
Finde ich erstaunlich ;) und bin damit erst einmal zufrieden.

Danke, Frank, fürs Nachhaken :thumbup: .

Gruß
Uwe aus GE

_________________
https://www.flickr.com/photos/uwe1904


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9295
Wohnort: in Flagranti
Nach Sonnenuntergang an einen Reiher herangepirscht und dann mit ISO 5000 erwischt:
Bild
#1
dann noch dichter dran und bei voller Brennweite des Sigma 70-200 und F3.2 noch einmal.
Bild
#2
Dann still und leise die Kamera gewechselt und mit dem 500'er noch ein Schuss, nun bei ISO6400; zusätzlich wurde das Bild im ACR um Faktor 2 aufgehellt (also eigentlich ISO12'800)
Bild
#3
Und dabei wäre ich fast und unbemerkt auf den hier getreten (auch ISO6400 und sogar Faktor 3 im ACR hochgezogen). Aua ...
Bild
#4

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:33 
Da bald Ostern ist....Heute einfach mal so aus der Hand mit dem Tamron 28-75 F2,8.
Es wurde schon langsam dunkel.Trotz wenig Licht bin ich zufrieden.
Gruß
Andreas
Bild
Datum: 2013-03-18
Uhrzeit: 18:25:56
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 20000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1

Bild
Datum: 2013-03-18
Uhrzeit: 18:26:13
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 32000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2

Bild
Datum: 2013-03-18
Uhrzeit: 18:26:39
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 51200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Mär 2013, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10346
Wohnort: Umeå (Schweden)
Wie dieser Thread beweist, muss ich mir auch langsam mal angewöhnen, ein bisschen lockerer mit High-ISO umzugehen, vor allem bei genügend Licht. Aber da bin ich bei meinem Verständnisproblem angelangt. Könnte mir mal jemand erklären, was "genügend Licht" bedeutet? Ist das Geheimnis eine kurze Verschlusszeit? Mit anderen Worten, ist der entscheidende Faktor, dass der Sensor bei höherer ISO-Zahl empfindlicher auf längere Belichtungszeiten reagiert, aber kürzere Belichtungszeiten OK sind? Oder ist es eher so, dass unabhängig von der Belichtungszeit dunkle Bildbereiche bei High-ISO eher rauschen und daher gleichmäßig ausgeleuchtete Szenen bevorzugt werden sollten? :ka:

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Mär 2013, 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9295
Wohnort: in Flagranti
Das zweite trifft eher zu.
Die dunklen Bereiche im High Iso Bereich rauschen daher stärker, weil weniger Photonen den Sensor erreicht haben (weswegen es da ja auch dunkler ist) und das Rauschen sinkt mit der Quadrat-Wurzel des Signals. Viermal so hell bedeutet: Halbes Rauschen. Das wäre z.B. beim Grauwert von 20 der helle Wert 80 (was immer noch ein relativ dunkles Grau ist); bei Grauwert 200 ist der Faktor 10 an Lichtmenge da und das Rauschen mehr als um den Faktor 3 kleiner.
Die "am schlimmsten verrauschten" Bilder sind diejenigen, bei denen die dunklen Grauwerte (nahe Schwarz) nachträglich mit einer Gamma-Korrektur angehoben wurden. Da ist es fast schon besser, sehr reichlich zu belichten und nachträglich das Bild per Gamma-Korrektur abzudunkeln.
Im 14 Bit K5 Bild geht natürlich noch viel mehr ...

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Mär 2013, 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10346
Wohnort: Umeå (Schweden)
Aha, das macht es etwas klarer. Danke!

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 206 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Herbstmakros
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: dicki
Antworten: 33
[Sammelthread] Kodak - Gold 200
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 80
[Sammelthread] Ricoh Theta
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: le spationaute
Antworten: 24
Sammelthread: Reisestative
Forum: Zubehör
Autor: BerndS67
Antworten: 40
Silberreiher in High Key
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Catch-22
Antworten: 29

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz