Danke für die netten Kommentare
Die Trefferquote weiß ich gar nicht. Das ist auch sehr unterschiedlich und hängt einmal von meiner Tagesform ab

und vor allem davon, wie die Kiebitze so drauf sind. Wenn sie ihr Revier überfliegen, halten sie relativ lange die Spur. Das ist nicht lang im Sinne von laaaaang, aber lang genug, dass der AF packen kann. Hilfreich ist, wenn in dem Moment kein kontrastreicher Hintergrund vorhanden ist. Ich habe nämlich schon ganz wunderbar die Erlen auf der anderen Seite geknipst...
Wenn sie ihre Schraubensalti drehen, sollte der AF bereits zugepackt haben, sonst besteht kaum eine Chance, sie scharf abzubilden. Nun ist Pentax auch bekanntermaßen nicht DIE Ausrüstung für fliegende Vögel. Aber es geht. Es hilft, wenn man sich vorher mit den Gepflogenheiten der Vögel vertraut gemacht hat. Und zwischendurch bin ich ganz dankbar, wenn sie irgendwo sitzen. 450mm vor dem Auge, damit hin und her jagen...
Hier sind noch 2

#1

#2
Und hier sind noch mehr:
40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/kiebitze-im-flug-update-ii-t30820.html