Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1677 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 168  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 4. Nov 2012, 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:17
Beiträge: 392
Wohnort: Bamberg
Hallo Uwe,

vielen Dank für den Tipp. So ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Früher aufstehen? Da war ich schon mehr als 2 Stunden wach, hatte aber vorher keine Zeit zum Fotografieren. Die Fotos habe ich vom Bürofenster aus gemacht.

Graufilter habe ich schon mal gesucht, aber das ist für mich ein Fass ohne Boden. Es gibt so viele verschiedene von der Sorte, dass ich keinen blassen Schimmer habe, welchen ich denn da kaufen sollte. Preise von ganz billig zu ganz teuer. Wobei der Preis zweitrangig ist. Welchen sollte man denn für den Anfang nehmen? Da wäre ich für Rat und Hilfe dankbar.

Ich freue mich auf Nachricht.

_________________
Viele Grüße
Sylvia


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Nov 2012, 01:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Nov 2012, 20:10
Beiträge: 649
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
Hallo Sylvia,
ja, für Sonnenaufgang war das zu spät.
Ich glaube das Problem ist ein anderes: Oft sieht man etwas und denkt "oh, ist das schön heute". Man möchte die Stimmung auf den Sensor bringen. Doch weder Ort noch Uhrzeit stimmen dazu (vor allem das erste).
Ich glaube hier hättest du die Kamera besser in der Tasche belassen und hättest dich einfach nur gefreut über den schönen Tag.
Die Sonne "ausblenden" geht nicht. Wenn sie mal aufgegangen ist, ist sie da :ja:
Auch Graufilter oder Grauverlaufsfilter wie ich sie oft verwende hätten dir da nicht geholfen.

Ciao Thomas

_________________
|
Meine Bilder bitte nicht extern bearbeiten und wieder einstellen. Konstruktive Kritik ist willkommen ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Nov 2012, 02:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:43
Beiträge: 485
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo Sylvia,
Silly hat geschrieben:
Graufilter ...
...Welchen sollte man denn für den Anfang nehmen? Da wäre ich für Rat und Hilfe dankbar.

Ich habe, ehrlich gesagt, nicht die geringste Ahnung :shock: .
Um z.B. nur den Himmel abzudunkeln, brauchst du auf jeden Fall einen Grau-Verlaufsfilter, der eben nur in einem Teil getönt ist.
Das macht aber nur Sinn bei Filterscheiben, die in einen speziellen Halter ge- und damit auch verschoben werden können.
Aufsteigend nach Preis sortiert gibt es solche Filter z.B. von Cokin, HighTech und Lee. Insgesamt wohl recht kostspielig... .
Frag aber am besten mal Jan danach, der nutzt so etwas (mit überzeugenden Ergebnissen) sehr intensiv.

Gruß
Uwe aus GE

_________________
https://www.flickr.com/photos/uwe1904


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Nov 2012, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:17
Beiträge: 392
Wohnort: Bamberg
Hallo Thomas und Uwe,
meinen herzlichen Dank an Euch beide. Irgendwann erwische ich schon mal einen Sonnenaufgang wie er sein soll. War ja nur mal ein Test, ob man eine solche Sonne überhaupt wegbekommt. Jetzt weiß ich. dass das nicht geht und ich brauche nicht weiter probieren, weder mit der Kamera noch mit PS.

_________________
Viele Grüße
Sylvia


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Nov 2012, 16:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
@Sylvia: Versuche doch einmal, einen natürlichen Vordergrund vor die Sonne zu legen. Jetzt im Herbst bieten sich z.B. Bäume an, deren kahle Äste einen Grossteil des Lichtes absorbieren und dann ist der Sensor in der Lage, ohne massive Überstrahlung das Licht zu erfassen.
Bild
Datum: 2012-11-04
Uhrzeit: 07:44:55
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Bei meinem Bild habe ich Faktor 3 unterbelichtet und aus dem RAW die Dunkelheit soweit aufgehellt, dass im JPG Bild die Strukturen zu erkennen sind. Ein Grauverlaufsfilter würde wahrscheinlich auch den Himmel mit abdunkeln, dann gehen die schönen Muster in den Wolken und das Farbspektrum von Gelb bis Blau verloren ...

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Nov 2012, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Nov 2012, 20:10
Beiträge: 649
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
@Klaus: Schöner Sonnenuntergang. Doch eine Aussage von dir muss ich zitieren :mrgreen:

Klaus hat geschrieben:
Bei meinem Bild habe ich Faktor 3 unterbelichtet und aus dem RAW die Dunkelheit soweit aufgehellt, dass im JPG Bild die Strukturen zu erkennen sind. Ein Grauverlaufsfilter würde wahrscheinlich auch den Himmel mit abdunkeln, dann gehen die schönen Muster in den Wolken und das Farbspektrum von Gelb bis Blau verloren ...


Kurze Antwort: Nöö. Denn mit dem Grauverlaufsfilter hättest du nicht um den Faktor 3 unterbelichten müssen.

Ciao Thomas

_________________
|
Meine Bilder bitte nicht extern bearbeiten und wieder einstellen. Konstruktive Kritik ist willkommen ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 10:51 
Offline

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 05:26
Beiträge: 305
Wohnort: Hamburg
Moin KLaus,

Klaus hat geschrieben:
Ein Grauverlaufsfilter würde wahrscheinlich auch den Himmel mit abdunkeln, ...


genau das ist ja der Witz des Grauverlaufsfilters: der Himmel wird abgedunkelt, um den Kontrastumfang der gesamten Szene "abzumildern". Du brauchst also nicht mehr unterbelichten, um einen sauber belichteten Himmel zu bekommen. Ergo wird der Vordergrund im Verhätnis zum Himmel heller, weilö Du ja länger belichten kannst.

Imho sind die Tonwertabstufungen und -nuancierungen nach meiner Erfahrung deutlich sauberer, feiner und schönder, wenn man während der Aufnahme mittels Grauverläufen den Kontrastumfang an den Dynamikumfang des Sensors anpasst... Vorausgesetzt natürlich, dass man sauber arbeitet ;)


Gruß, Jan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 12:30 
Offline

Registriert: Mo 9. Jul 2012, 21:43
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin
Ich hatte schon länger vor, dieses Bild aus dem 52er auch hier noch einmal vorzustellen.

Bei der Diskussion um den Grauverlaufsfilter passt es jetzt in doppeltem Sinn. Ich habe leider vergessen welchen (welche Stärke, also zwei oder drei Lichtwert-Stufen) ich bei diesem Bild verwendet habe. Am Rechner ist hinterher noch das blau leicht verstärkt worden aber die Wolkenstruktur und die Sonne sind durch den Filter hervorgehoben.

Vielleicht hilft das Bild ja ein wenig bei der Überlegung ob ein Grauverlaufsfilter interessant ist. Der zweistufige, manchmal auch ND 0,6 genannt, mit hartem Übergang scheint mir für Einsteiger ein geeigneter Filter zu sein.



Datum: 2012-08-12
Uhrzeit: 06:07:54
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
JanN hat geschrieben:
Moin KLaus,

Klaus hat geschrieben:
Ein Grauverlaufsfilter würde wahrscheinlich auch den Himmel mit abdunkeln, ...

genau das ist ja der Witz des Grauverlaufsfilters: der Himmel wird abgedunkelt, um den Kontrastumfang der gesamten Szene "abzumildern". Du brauchst also nicht mehr unterbelichten, um einen sauber belichteten Himmel zu bekommen. Ergo wird der Vordergrund im Verhätnis zum Himmel heller, weilö Du ja länger belichten kannst.
...
Gruß, Jan

Danke für den Hinweis.
Bei meinem Bild habe ich den Himmel aber fast genauso stark aufhellen müssen wie die Häuser im Vordergrund. Nur die Sonne als kleiner Punkt und ggf. die paar Bäume drumherum waren so hell, dass der Faktor 3 notwendig wurde.
Ich hätte also einen Graupunkt-Filter benötigt, der genau an "der richtigen Stelle" den grauen Punkt mit dem richtigen Durchmesser hat.
Dann würde ich aber für jede Aufnahme einen eigenen Filter benötigen. Dann belichte ich lieber stark unter und helle im ACR die relevanten Bereiche auf.

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Nov 2012, 20:10
Beiträge: 649
Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
@Ralf: Mit oder ohne Filter und egal welcher: Das ist ein starkes Bild! :2thumbs:

Ciao Thomas

_________________
|
Meine Bilder bitte nicht extern bearbeiten und wieder einstellen. Konstruktive Kritik ist willkommen ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1677 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 168  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Burgruinen
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: mesisto
Antworten: 47
[Sammelthread] Meeressäuger
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: norbi
Antworten: 51
[Sammelthread] ColorKey (CK)
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 538
[Sammelthread] Botanische Gärten
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ronny_mueller
Antworten: 1
[Sammelthread] Duisburg Innenhafen
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: Kaherdin
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz