Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 20. Apr 2022, 19:53

Wirklich schön - aber die #6 sticht heraus und hat mir auch am meisten angetan :thumbup: Da passt Vieles.

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 20. Apr 2022, 20:11

Vielen lieben Dank für eure freundlichen Kommentare!

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 20. Apr 2022, 20:16

Zampel hat geschrieben:
Motivsucher hat geschrieben:Leider habe ich keine Ahnung, was hier durch den Garten schwirrte und die Blütenköpfe besuchte :ka: - aber es war schön zu beobachten :ja:

Bei Hautflüglern bin ich nicht wirklich firm; sieht mir aber nach einer Pelzbiene aus der Gattung Andrena aus. Die #6 ist großartig!

VG Christian


Die Serie gefällt mir sehr wegen ihrer vielen verschiedenen Blickwinkel.

In meiner Literatur (u.a. Amiet/Krebs: Bienen Mitteleuropas) wird der Name "Pelzbienen" für Anthophora (der Behaarung wegen), für Andrena dagegen "Seidenbienen" (wegen der Auskleidung der Nester) angegeben. Ich glaube jedoch, dass die Biene eher keines von beidem ist - die Flügelzeichnung (#7) und die Erscheinung insgesamt sprechen für eine Hummel, leider kann ich nicht erkennen, ob die Punktaugen in einer Linie liegen, was ein Kennzeichen für Hummeln ist. Unterscheiden lassen sich Pelzbienen und Hummeln ziemlich gut im Flug: Während Hummeln eher gleichmäßig von Ort zu Ort, manchmal leicht 'taumelnd', fliegen, haben Pelzbienen einen eher ungleichmäßigen Flug, auf schnelle kurze Abschnitte folgt oft ein Schwebphase und Drehungen am Ort. Die Männchen der Pelzbienen kann man oft nach wenigen Minuten auf dem gleichen Flugweg wie zuvor beobachten, sie fliegen ihr Revier auf festen Routen ab und verjagen die Konkurrenz.

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 20. Apr 2022, 20:55

Jee hat geschrieben:In meiner Literatur (u.a. Amiet/Krebs: Bienen Mitteleuropas) wird der Name "Pelzbienen" für Anthophora (der Behaarung wegen), für Andrena dagegen "Seidenbienen" (wegen der Auskleidung der Nester) angegeben.

Du hast natürlich recht - ich hatte durch den Namen der "Rotpelzigen Sandbiene" (Andrena fulva) verwirren lassen; richtigerweise hätte ich "Sandbiene" gemeint. Aber zwischen diesen und Hummeln kann ich hier auch nicht entscheiden. Danke für die Korrektur! :-)

VG Christian

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 20. Apr 2022, 21:20

;) Herzlichen Dank auch für die Aufklärungsversuche zum "Flugzeugmodell" ;)

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 20. Apr 2022, 21:52

Zampel hat geschrieben:... richtigerweise hätte ich "Sandbiene" gemeint. Aber zwischen diesen und Hummeln kann ich hier auch nicht entscheiden. Danke für die Korrektur! :-)

VG Christian

... und da hast Du natürlich recht :lol:, Sandbienen und nicht Seidenbienen (Colletes) :klatsch:

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Do 21. Apr 2022, 09:52

Heute früh doch noch einmal gefunden, obwohl mein linkes Auge - aktuell etwas windempfindlich - ständig tränte: den Eichelbohrer, ein Rüsselkäfer, hier an der Knoblauchsrauke:

 
 
 Bild   
 
 

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Do 21. Apr 2022, 11:53

Eines von heute früh habe ich noch - ein ziemlich kleines Mückchen (Familie Ceratopogonidae), gerade mal 3 mm lang. Und weil die Bedingungen dort im Wald nicht optimal waren ist das Bild eher NMZ. Diese Mücken können ziemlich gemein stechen, aber ein männliches Tier (wie dieses hier) begnügt sich mit Pflanzensäften.

 
 
 Bild   
 
 

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Fr 22. Apr 2022, 15:40

Ein Rosmarin Blattkäfer oder Regenbogen-Blattkäfer :ka:

Bild

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Sa 23. Apr 2022, 13:48

 
 
 Heute mit der K-S1 und dem Sigma 70-300er am Flüsschen Usa (da leitet sich auch der Name der Stadt Usingen im Taunus ab) bei Bad Nauheim unterwegs gewesen. Der Wind hat keine guten Ergebnisse zugelassen, aber in der Verkleinerung fällt es nicht so auf ;) .

Bild
#1 : Eine Wildbiene am Löwenzahn (Gelbbeinige Kielsandbiene)

Bild
#2 : Johannis-Haarmücke an der Sternmiere

Bild
#3 : Schwebfliege an Brennnesselblatt
   
 
 
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz