Zampel hat geschrieben:
Motivsucher hat geschrieben:
Leider habe ich keine Ahnung, was hier durch den Garten schwirrte und die Blütenköpfe besuchte

- aber es war schön zu beobachten
Bei Hautflüglern bin ich nicht wirklich firm; sieht mir aber nach einer Pelzbiene aus der Gattung
Andrena aus. Die #6 ist großartig!
VG Christian
Die Serie gefällt mir sehr wegen ihrer vielen verschiedenen Blickwinkel.
In meiner Literatur (u.a. Amiet/Krebs: Bienen Mitteleuropas) wird der Name "Pelzbienen" für Anthophora (der Behaarung wegen), für Andrena dagegen "Seidenbienen" (wegen der Auskleidung der Nester) angegeben. Ich glaube jedoch, dass die Biene eher keines von beidem ist - die Flügelzeichnung (#7) und die Erscheinung insgesamt sprechen für eine Hummel, leider kann ich nicht erkennen, ob die Punktaugen in einer Linie liegen, was ein Kennzeichen für Hummeln ist. Unterscheiden lassen sich Pelzbienen und Hummeln ziemlich gut im Flug: Während Hummeln eher gleichmäßig von Ort zu Ort, manchmal leicht 'taumelnd', fliegen, haben Pelzbienen einen eher ungleichmäßigen Flug, auf schnelle kurze Abschnitte folgt oft ein Schwebphase und Drehungen am Ort. Die Männchen der Pelzbienen kann man oft nach wenigen Minuten auf dem gleichen Flugweg wie zuvor beobachten, sie fliegen ihr Revier auf festen Routen ab und verjagen die Konkurrenz.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,