Sa 18. Apr 2020, 01:12
Asahi-Samurai hat geschrieben:Dank der sehr hilfreichen Unterstützungen und ermutigungen von Bernd, Rolf und Guido hier noch einmal eine aufgehübschte Fassung der Nr. 3 meiner Einstandsserie:
Am Ende bin ich bei meiner Software - Affinity - doch bei meiner Schärfroutine geblieben. Das Teufelchen steckte in der Einbindung der NIK-Kollektion. Wenn ich mittels Viveza schärfe, dann entstehen bei der Rückübertragung Artefakte. Die habe ich nicht mit dem Dfine korrigieren können und auch nicht mit der Affinity-Rauschreduktion. Die Lösung war, den artefaktreichen Hintergrund markieren, dann Gaußsche Unschärfe mit ca. 2er Radius drüber und außerhalb der Markierung - also das Scharfe Bienchen) noch mit dem Pinsel weichzeichnen (Da muss man aber mit der Pinselkonfiguration ein bisschen spielen, wie Bernd schon andeutete).
Dann habe ich noch einiges Ausgebrannte und einige Störungen beseitigt - so sieht es jetzt aus:
...
Besser?
VG Holger
Sa 18. Apr 2020, 01:38
Sa 18. Apr 2020, 11:15
![]() | ||
Sa 18. Apr 2020, 11:27
... weshalb denn nicht- mein Thread heißt doch *Makros und Nahaufnahmen von Insekten*MoreArt hat geschrieben:...ob das hier reinpasst, weiß ich nicht, fand ich aber klasse. ...
Sa 18. Apr 2020, 14:55
Sa 18. Apr 2020, 14:59
ErnstK hat geschrieben:... weshalb denn nicht- mein Thread heißt doch *Makros und Nahaufnahmen von Insekten*MoreArt hat geschrieben:...ob das hier reinpasst, weiß ich nicht, fand ich aber klasse. ...![]()
![]()
... das ist eine ausgesprochen schöne und gut umgesetzte Nah- Aufnahme![]()
![]()
![]()
NG
Ernst
Sa 18. Apr 2020, 15:03
GuidoHS hat geschrieben:Mist, ich wusste doch, mit der Hängematte stimmt was nicht
So 19. Apr 2020, 21:18
Bei meinen Makrotouren bin ich immer wieder mal auf Wollschweber gestoßen, die mit weit ausgefahrenem Rüssel völlig unbeeindruckt an Pflanzenstängeln hängen - und zwar irgendwie verrenkt, nach hinten über. Sind das tote Exemplare oder kann jemand von unseren Fachleuten sagen, wie das zu deuten ist? Hier zwei Beispiele von heute (#2 ist direkt von oben nach unten fotografiert): *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #1 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #2 | ||
So 19. Apr 2020, 22:17
Mo 20. Apr 2020, 08:56
quartax hat geschrieben:Bei meinen Makrotouren bin ich immer wieder mal auf Wollschweber gestoßen, die mit weit ausgefahrenem Rüssel völlig unbeeindruckt an Pflanzenstängeln hängen - und zwar irgendwie verrenkt, nach hinten über. Sind das tote Exemplare oder kann jemand von unseren Fachleuten sagen, wie das zu deuten ist?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz