Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 04:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5053 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362 ... 506  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2020, 00:12 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1512
Wohnort: Leipzig
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Dank der sehr hilfreichen Unterstützungen und ermutigungen von Bernd, Rolf und Guido hier noch einmal eine aufgehübschte Fassung der Nr. 3 meiner Einstandsserie:

Am Ende bin ich bei meiner Software - Affinity - doch bei meiner Schärfroutine geblieben. Das Teufelchen steckte in der Einbindung der NIK-Kollektion. Wenn ich mittels Viveza schärfe, dann entstehen bei der Rückübertragung Artefakte. Die habe ich nicht mit dem Dfine korrigieren können und auch nicht mit der Affinity-Rauschreduktion. Die Lösung war, den artefaktreichen Hintergrund markieren, dann Gaußsche Unschärfe mit ca. 2er Radius drüber und außerhalb der Markierung - also das Scharfe Bienchen) noch mit dem Pinsel weichzeichnen (Da muss man aber mit der Pinselkonfiguration ein bisschen spielen, wie Bernd schon andeutete).

Dann habe ich noch einiges Ausgebrannte und einige Störungen beseitigt - so sieht es jetzt aus:

...

Besser?

VG Holger


Der Hintergrund gefüllt mir jetzt viel besser. Insgesamt finde ich das Bild aber noch viel zu stark geschärft. Der Pelz drückt dadurch den Körper zu sehr ins Schwarz, das Komplexauge zeigt sehr harte Kontraste, welche die zarte Struktur (längliche Sechsecke im oberen Teil) nicht zur Geltung kommen lassen. Entlang der Füuhler und Härchen der Kelchblätter gibt es deutliche schwarze Konturen. Weniger wäre hier mehr, vielleicht nicht nur bei der Schärfung, sondern auch im Kontrast.

Die Aufnahmen beeindrucken - Schärfeebene, Perspektive, Timing, Blüten, Hintegründe. Insofern bin ich auch der Meinung, dass es sich lohnt, die Bearbeitung weiter zu verfeinern.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Pollensammlerin im Krokus
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2020, 00:38 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1512
Wohnort: Leipzig
Eine Honigbiene, die einen Krokus noch bei tiefstehender Sonne 'aberntet'. Ich bin erst jetzt dazu gekommen, die Frühjahrsbilder zu sichten. Hier die eher "dokumentarische", d.h. unbeschnittene Variante, passend zu vielen anderen 1:1-Aufnahmen.



Das ist eines meiner ersten Bilder mit einem Elicar 90mm/2.8, was mich bisher nicht enttäuscht.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2020, 10:15 
Offline

Registriert: Do 19. Jul 2018, 21:23
Beiträge: 2575
 
 
 Bild   
 
 


Datum: 2020-04-17
Uhrzeit: 20:00:38
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Toll, Eure letzten Beiträge!

Ob das hier reinpasst, weiß ich nicht, fand ich aber klasse.
Zu welchem Schmetterling die Raupen hier metamorphieren, weiß ich nicht, aber sicher jemand von Euch!

LG
MoreArt

_________________
"Der Ursprung aller Kunst, der Ursprung aller Kreativität, ist Liebe. Wenn jemand glaubt, es gebe etwas Wichtigeres, wüßte ich gern, was das sein sollte."

zitiert nach David Hockney


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2020, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
MoreArt hat geschrieben:
...ob das hier reinpasst, weiß ich nicht, fand ich aber klasse. ...
... weshalb denn nicht- mein Thread heißt doch *Makros und Nahaufnahmen von Insekten* :ja: 8-)
... das ist eine ausgesprochen schöne und gut umgesetzte Nah- Aufnahme :ja: :clap: :2thumbs:

NG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2020, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Huch, Rudelb... im Forum :lol: Sehr schöne Aufnahme, da bin ich bei Ernst

Mist, ich wusste doch, mit der Hängematte stimmt was nicht

Bild

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2020, 13:59 
Offline

Registriert: Do 19. Jul 2018, 21:23
Beiträge: 2575
ErnstK hat geschrieben:
MoreArt hat geschrieben:
...ob das hier reinpasst, weiß ich nicht, fand ich aber klasse. ...
... weshalb denn nicht- mein Thread heißt doch *Makros und Nahaufnahmen von Insekten* :ja: 8-)
... das ist eine ausgesprochen schöne und gut umgesetzte Nah- Aufnahme :ja: :clap: :2thumbs:

NG
Ernst


Vielen Dank Ernst!


Und übrigens:

Hab´s rausgefunden was es ist: Jemand in der Fotocommunity hat was dazu geschrieben! :clap:

Wolfsmilch-Ringelspinner, Malacosoma castrensis

Und so sehen die aus nach der Metamorphose:

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Mal ... Castrensis

LG
MoreArt

_________________
"Der Ursprung aller Kunst, der Ursprung aller Kreativität, ist Liebe. Wenn jemand glaubt, es gebe etwas Wichtigeres, wüßte ich gern, was das sein sollte."

zitiert nach David Hockney


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2020, 14:03 
Offline

Registriert: Do 19. Jul 2018, 21:23
Beiträge: 2575
GuidoHS hat geschrieben:
Mist, ich wusste doch, mit der Hängematte stimmt was nicht


Sehr schöne Komposition!

_________________
"Der Ursprung aller Kunst, der Ursprung aller Kreativität, ist Liebe. Wenn jemand glaubt, es gebe etwas Wichtigeres, wüßte ich gern, was das sein sollte."

zitiert nach David Hockney


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 19. Apr 2020, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Sep 2015, 15:26
Beiträge: 3594
 
 
 Bei meinen Makrotouren bin ich immer wieder mal auf Wollschweber gestoßen, die mit weit ausgefahrenem Rüssel völlig unbeeindruckt an Pflanzenstängeln hängen - und zwar irgendwie verrenkt, nach hinten über. Sind das tote Exemplare oder kann jemand von unseren Fachleuten sagen, wie das zu deuten ist?

Hier zwei Beispiele von heute (#2 ist direkt von oben nach unten fotografiert):



#1



#2
   
 
 

_________________
"Die Fotografie ist keine Wissenschaft, sondern eine Frage des Zufalls."
Jean-Michel Guenassia in "Der Club der unverbesserlichen Optimisten"

___________________
Schöne Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 19. Apr 2020, 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18873
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Die #2 ist großartig :2thumbs:
Sieht man so nicht alle Tage.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2020, 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2036
Wohnort: Mittelhessen
quartax hat geschrieben:
Bei meinen Makrotouren bin ich immer wieder mal auf Wollschweber gestoßen, die mit weit ausgefahrenem Rüssel völlig unbeeindruckt an Pflanzenstängeln hängen - und zwar irgendwie verrenkt, nach hinten über. Sind das tote Exemplare oder kann jemand von unseren Fachleuten sagen, wie das zu deuten ist?

Die #2 ist wirklich klasse! Was da der Hintergrund ist - keine Ahnung; mglw. Eiablage?

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5053 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362 ... 506  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Meine Technik Blitzen bei Makros freihand (Update: 2 Blitze)
Forum: Zubehör
Autor: pstenzel
Antworten: 17
[Sammelthread] Selbstportraits der Forenuser
Forum: Menschen
Autor: Bumblebee
Antworten: 1148
Meine Makros
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Morkhero
Antworten: 53
[Sammelthread] Schmunzelecke
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: m@rmor
Antworten: 125
[Sammelthread] Windmühlen
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: birko
Antworten: 20

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz