Asahi-Samurai hat geschrieben:
Sicherlich könnte man den Hintergrund auch maskieren und dann weichzeichnen. Aber das ist mir für dann doch als Standardbearbeitung zu aufwendig. Eine gewisse Körnung kannte ich noch aus meinen SW-Filmzeiten und stört mich eher weniger.
VG Holger
Hallo Holger,....um #2 finde ich es wirklich sehr schade daß Du hier nicht wenigstens versucht hast, daß für Dich im Moment bestmögliche heraus zu holen.
Die zwei finde ich was die Bildbasis angeht fast nen goldenen Schuß.
1.Die Schärfeebene liegt wirklich hervorragend!
2.Einen sehr gut möglichen Bildschnitt gibt das Bild auch her!
3.Es sind keine zu brutalen "Schweinereien" in bildwichtigen Teilen erkennbar,...die ausgebrannte Stelle auf der Blüte ist durchaus in den Griff zu bekommen.
4.Es ist sicher kein Bild welches einem jeden Tag gelingt.
5.Die Bewegungsunschärfe paßt ebenfalls super.
...aus diesen Gründen würde ich um dieses Bild mehr kämpfen

,....wenn es sich bei so einem Bild für Dich nicht lohnt etwas Zeit zu investieren,...bei welchen dann?!
...meine persöhnliche Vorgehensweise wäre folgende....
1. Alle Regler erstmal auf null,...beginne am jungfräulichen Raw Bild!
2.Suche den Passenden Ausschnitt,er kann ruhig etwas größer sein als der jetzige,....ob mehr geht sieht man später.
3.Suche die richtige Belichtung des Bildes mit etwas Luft in den Lichtern und den Tiefen.
4.Maskiere die Schärfeebene mit einem Pinsel mit weichem Rand.
5.Schärfe jetzt die maskierte Schärfeebene bis die Schärfe gut aussieht,...spiele mit den Schärfe Radien und der Stärke!!!Die Radien sind sehr wichtig und stehen immer im direkten
Zusammenhang mit der noch vorhandenen Bildauflösung nach dem Beschneiden.
6.Schaue Dir nach dem Schärfen den Übergangsbereich zum Restbild an,...ist der Übergang nicht gut,so arbeite mit einem superweichen Pinsel in kleinen Dosierungen nach.
7.Wenn möglich in Deiner Software,...dann kopiere die Maske auf eine neue Ebene und konvertiere sie.
Wenn das die Software nicht hergibt,dann maskiere den Rest des Bildes wieder mit einem Pinsel und achte dabei wieder auf den Übergang zur Schärfeebene.
8.Diese zweite Maske benutzt Du nun zum Entrauschen des restlichen Bildes.Versuche auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten des Entrauschens.Manchmal reicht eine leichte
Kontrastreduzierung und etwas Klarheit raus zu nehmen schon völlig aus um eine optisch ansprechende Glättung zu bekommen.Den Verlust an Farbigkeit gleichst Du mit dem
Sättigungsregler wieder etwas aus.
9.Steht die Bearbeitung nun,dann kannst Du noch mit den beiden Masken spielen und auschecken was mehr oder weniger Sättigung/Kontrast in den Bildteilen zueinander noch bringt.
Oft ist eine leichte Sättigungsanhebung der Schärfeebene,und/oder eine leichte Entsättigung des Hintergrundes von Vorteil,...probiers aus.
10.Speziell könnte auch bei diesem Bild eine Anhebung der Orange/Braun Töne,ebenfalls mittels "weicher" Maske, auf der Hummel noch einen weiteren Schritt nach vorn bedeuten.
...diese beschriebenen Maßnahmen,oder auch nur Teile davon, würden sicherlich zu einer deutlichen Verbesserung des Bildes führen denke ich......
...daß hört sich jetzt erstmal ziemlich komplex an wenn man es nicht kennt,....geht aber mit etwas Übung ziemlich flott

,...maximal 5-10 Minuten!
...zum Schluß noch ein Wort zur Schärfung.....
Wenn Du ein Bild in mehreren Auflösungen erstellen willst,..zum Beispiel ein großes JPG für Dich selbst oder zum Drucken oder was auch immer,....
und dann noch ein kleines wie hier für's Forum zum Beispiel,...dann exportiere ein großes mit sehr dezenter Schärfung und entwickle dann aus diesem Bild
das Bild in der gewünschten Größe,...nur so kannst Du für die jeweilige Auflösung die beste Schärfe ohne Artefakte generieren!
Machst Du gleich ein großes JPG mit voller Schärfe und verkleinerst es dann fürs Forum zum Beispiel,ist das eher suboptimal
Der Schärfeeindruck paßt dann gar nicht mehr meistens,und durch neues Nachschärfen wird es meistens auch nicht besser,...sondern nur flacher und härter!
Sich wirklich Gedanken zu dem Thema zu machen bringt im Endergebnis mehr, als wie wenn man nur mit den besten Objektiven unterwegs wäre.
Ein schlecht entwickeltes Bild macht aus dem besten Objektiv der Welt ganz schnell nur noch ne Scherbe
...hoffe ich kam mit meinem Kommentar nicht allzu grob rüber,...wenn ja,...dann Sorry!
beste Grüße
Bernd